Modern Austrian Literature, Volume 21,Edições 3-4State University of New York at Binghamton, 1988 |
No interior do livro
Resultados 1-3 de 12
Página 53
... Figur dieses künstlerischen Abendessens geworden " ( 305 ) zu sein . In dem Augenblick , in dem eine Identifikation des Ich - Erzählers mit Äußerungen des vorerst als " abstoßend " und " widerwärtig " ( 307 ) empfundenen ...
... Figur dieses künstlerischen Abendessens geworden " ( 305 ) zu sein . In dem Augenblick , in dem eine Identifikation des Ich - Erzählers mit Äußerungen des vorerst als " abstoßend " und " widerwärtig " ( 307 ) empfundenen ...
Página 65
... Figur des Beobachters in den Texten Bernhards hin : " Dieser Beobachter ist eine synthetische Figur und keineswegs mit dem Autor identisch , sondern dessen Versteck und zugleich Schutz- schild gegen eine zudringliche , verstörende ...
... Figur des Beobachters in den Texten Bernhards hin : " Dieser Beobachter ist eine synthetische Figur und keineswegs mit dem Autor identisch , sondern dessen Versteck und zugleich Schutz- schild gegen eine zudringliche , verstörende ...
Página 130
... Figur weisen auf den Realitätscharakter dieser Stücke hin . Bewußt ist es uns aber nicht möglich herauszufinden , ob es sich um einen österreichischen oder um einen deutschen General handelt . Auch beim Schriftsteller ist es unwichtig ...
... Figur weisen auf den Realitätscharakter dieser Stücke hin . Bewußt ist es uns aber nicht möglich herauszufinden , ob es sich um einen österreichischen oder um einen deutschen General handelt . Auch beim Schriftsteller ist es unwichtig ...
Índice
MANFRED MITTERMAYER | 1 |
ROBERT S LEVENTHAL | 19 |
KATHLEEN THORPE | 39 |
Direitos de autor | |
14 outras secções não apresentadas
Outras edições - Ver tudo
Palavras e frases frequentes
Anon appear article artistic attempt Auslöschung autobiographical Autor become Bernhard's Bernhard's works book Buch characters contemporary critics Daviau death Demokratischen Volksblatt Denken discourse Dittmar Erzähler example Existenz fact Figur first Frankfurt am Main Franz Kafka Frost further Gargoyles Gehen German Gesellschaft Glenn Gould Gould Handke hard hard's heißt Höller Holzfällen hrsg Ibid Ich-Erzählers image Kafka and Bernhard Kafka's Kalkwerk Kind Konrad Korrektur Kurt Bartsch language läßt Leben life Lime Works literary make Manfred Jurgensen Martin Esslin means Menschen Modern Austrian Literature Montaigne Murau Murau's murder muß Mutter narrative narrator Natur New York novel Ohrensessel Österreich past Perspektivität Peter Handke photographs play plays point protagonists reader reality reception René Girard Review rhetoric Roithamer Roman sagt Salzburg Schreiben Schriftsteller scientific short story Suhrkamp take Text Theater themes theory Thomas Bern Thomas Bernhard time University unserer Ursache Wald weiß Welt Werk Wolfsegg World Literature Today writers writing years