Imagens das páginas
PDF
ePub

erscheint bei Callimachus (hymn. Dian. 209) als Jagdgefährtin der Artemis. Interessant ist auch Paus. Χ 29, 6: τὰ δὲ ἐς τὴν Πρόκριν καὶ οἱ πάντες ᾄδουσιν, ὡς προτέρα Κεφάλῳ ἢ Κλυμένη συνκησε, καὶ ὃν τρόπον ἐτελεύτησεν. Verg. Aen. VI 445. Vgl. v. Wilamowitz im Hermes Bd. XVIII (1883), 424.

99

687. Das Citat muss heissen: Humboldt, Kosmos II p. 77 Anm. 15: «Zu den seltenen Beispielen von individuellen Naturbildern, solchen, die sich auf eine bestimmte Landschaft beziehen, gehört, wie Ross zuerst erwies, die anmutige Schilderung einer Quelle am Hymettus... Der Dichter beschreibt die bei den Alten berühmte, der Aphrodite geheiligte Quelle Kallia, die an der Westseite des sonst sehr wasserarmen Hymettus ausbricht." Vgl. über diese Quelle noch Hesych. s. v. Κίλλεια. Suid. s. v. Κυλλοῦ Πήραν.

705. Macr. sat. VII 6, 13: mala Cydonia, quae cotonia Cato vocat.

curvant. Vgl. Zingerle, kl. phil. Abhdl. II 92.

742. Für labor giebt Heinsius z. d. St. reichliche Parallelen. 755. Dass es, trotzdem man mit den Fingern ass, eine strenge Tischzucht gab, die man als Gebildeter nicht verletzen durfte, ergiebt sich aus Lucian, de merc. cond. 15.

764. Vgl. auch Eurip. Βacch. 918 Pentheus als μαινὰς Βάκχη): καὶ μὴν ὁρᾶν μοι δύο μὲν ἡλίους δοκῶ, δισσὰς δὲ Θήβας καὶ πόλισμ' ἑπτάστομον, dazu Verg. Αen. IV 469 f. Interessant ist, wie Aristoteles das Phänomen des Doppeltsehens im Zustande der Trunkenheit zu erklären sucht; probl. 3, 30: διὰ τί τοῖς μεθύουσιν ἐνίοτε πολλὰ φαίνεται τὸ ἓν ὁρῶσιν; ἢ ὅτι αἱ ἀρχαὶ τῶν ὄψεων ἔσω μὲν κινοῦνται ὑπὸ τοῦ οἴνου, καθάπερ ἡ ὅλη κεφαλή, κινουμένων δὲ τῶν ἀρχῶν οὐκ εἰς ταὐτὸ συμβάλλουσιν αἱ ὄψεις, ἀλλ ̓ οἷον ἐπὶ μέρος ἑκάτερον τοῦ ὁρωμένου· διὸ δύο φαίνεται κτλ.

775. Vgl. Immerwahr, de Atalante. Diss. Berl. 1885 (zumal p. 40). Robert im Hermes XXII (1887) p. 445 ff.

777. Ζη κελητίζειν in obscönem Sinne vgl. noch das Epigramm des Asklepiades AP. V 202:

Λυσιδίκη σοι, Κύπρι, τὸν ἱππαστῆρα μύωπα,

χρύσεον εὐκνήμου κέντρον ἔθηκε ποδός,

ᾧ πολὺν ὕπτιον ἵππον ἐγύμνασεν, οὐδέ ποτ' αὐτῆς
μηρὸς ἐφοινίχθη κούφα τινασσομένης·

ἦν γὰρ ἀκέντητος τελεοδρόμος· οἵνεκεν ὅπλον

σοὶ κατὰ μεσσοπύλης χρύσεον ἐκρέμασεν.

Mehr bei Jacobs animadv. in ep. anth. Gr. I 2 p. 51. Für die hier gemeinten oxnuata sei übrigens noch verwiesen auf musée royal de Naples, peintures bronces et statues érotiques du cabinet secret. Paris 1836 (zumal Nr. 48 u. 51).

Dieses oxua scheint identisch zu sein mit pendula Venus (Apul. met. II 32, vgl. Juv. II 6, 321).

779. Ueber den „auffallend häufigen Gebrauch, den Hexameterschluss mit dem Ablativ von cervix und einem angefügten mit re gebildeten Compositum zu bilden" vgl. Zingerle, Ovid etc. II 7f.

783. Sollte etwa gar jene Dúllis túlavos gemeint sein, die Mutter jenes Alkaios, der bei Quint. Smyrn. X 138 von der Hand des Meges fällt ? Es heisst dort: οὐδέ μιν ἐκ πολέμοιο πολυκλαύτοιο μολόντα καί περ ἐελδόμενοι μογεροὶ δέξαντο τοκῆες, Φύλλις ἐύζωνος καὶ Μάργασος, οἵ ᾧ ἐνέμοντο Αρπάσου ἀμφὶ ῥέεθρα διειδέος κτλ. Vielleicht war in einer Lokaldichtung der Schmerz der Mutter besonders ausgemalt, sodass ihr Jammer und die Aeusserungen ihres Schmerzes dadurch typisch wurden.

789. Man erblickt noch unter den Bildwerken von Siwah den widderköpfigen Ammon ebenso dargestellt, wie er auf den Denkmälern von Theben vorkommt." Minutoli (Reise zum Tempel

des Jupiter Ammon) bei Stein zu Hdt. IV 181, 13.

793. imis medullis. Vgl. Zingerle, kl. phil. Abhdl. III 18 ff. 809. Zuerst erwähnt wird der Schwanengesang von Hesiod (scut. 316): κύκνοι ἀερσιπόται μεγάλ ̓ ἤπυον. Vgl. Athen. IX 393d. Aesch. Agam. 1407: ἣ δέ τοι κύκνου δίκην τὸν ὕστατον μέλψασα θανάσιμον γόον κτλ. Euripides nennt daher den Schwan ἀχέτας (El. 151). Sophokles (fr. 455 N 2) spricht von der xvxvitis Boń, doch s. Nauck z. d. St. Eur. fr. 773, 34: anyαis d' en 'Quεavov μελιβόας κύκνος ἀχεῖ. Vgl. noch Aristot. hist. an. IX 12, 78: ᾠδικοί δέ, καὶ περὶ τὰς τελευτὰς μάλιστα ᾄδουσιν. ΑΡ. VII 12, 2. Chrysippos bei Athen. XIV 616b, Aelian. nat. an. II 32.

[blocks in formation]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]

Haedus I 410.

-

uxor I 686.

Haemonio viro (dat.) I 682. -ā puppe
I 6. os equos II 136. -as artes II 99.
Harmoniam III 86.

Hector I 15. 694. II 646. 709. -a I 441.
Hectoreo equo III 778.

Helene II 359. 365. III 253. -es III 11.
-ae (dat.) II 699. -en II 371. III 11.
759.

Hellen (acc. sing.) III 175.
Herculis III 168.

Herculei leonis I 68.

Hermionam I 745. -en II 699.

Hippodamia II 8.

Hippolytum I 338. 511.

Hispano iugo (abl.) III 646.

Homero (dat.) II 109. -um III 413. -ě

II 279. 280.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Musa II 704. III 330. 468. 790. Musis

(dat.) III 412. (abl.) II 279.

Myronis signa III 219.

Myrrha I 285.

Myse Caice III 196.

Naiadum II 110.

Naide I 732.

Naso II 744. III 812.

Naxos II 79.

Nemesis III 536.

Neptunum I 333. -ě II 587.

Nestor II 736.

Niliacis modis III 318.

Nireus II 109.

Niso (dat.) I 331.

Nonacrina Atalanta II 185.

Noto (abl.) II 432. Notos I 634.
Numidas leones II 183.

Nyctelium patrem I 567.

Odrysii ducis II 130.

Oeclides III 13.

Oriens (voc.) I 178.
Orion I 731. II 56.
Orpheus III 321.

Paean II 1 (zweimal io Paean).
Pagasaea coniunx III 19.
Palaestino Syro I 416.

Palatia I 105. III 119. 389.

Palladiae coronae (gen.) I 727.

Pallas III 506. Palladis I 692. II 518.

[blocks in formation]
« AnteriorContinuar »