Der Sebastianismo in der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts: zur literarischen Konstruktion und Dekonstruktion nationaler Identität am Beispiel eines ErlösermythosTeo Ferrer de Mesquita, 2002 - 344 páginas |
Palavras e frases frequentes
Absicht África Alcácer-Quibir Alegre anhand António Antunes Arbeit Aspekt ästhetische aufgrund Ausdruck Autor Autorin Bedeutung Begriff bereits besonders Bezug Colaço Correia Dacosta daher Darstellung deutlich Deutung Dias Diskurs Drama Ebene eigenen Element Encoberto Ende Entwicklung ersten Erzähler Estado Novo Faria Figur Form Frage Funktion Garrett Gegenwart Geschichte Gesellschaft großen História historischen Hoffnung Identität ideologische Império Imperiums indem Jahre Jahrhunderts João kollektiven König Sebastião Königs konnte Krieg Kultur kulturellen Kulturwissenschaft Landes läßt letzten lich Lisboa literarischen Literatur Luís macht Maia Manuel Mythen mythischen Diskurs Mythos não Nation nationalen nationaler Identität neuen Oliveira Martins para Person Perspektive politischen Portugal portugiesischen povo Protagonisten Rahmen Régio Rolle Roman Rückkehr Salazar schen Schicksal Sebastianismus sebastianistischen Sebastião Selbstbild Sérgio Sinne somit Sousa sowie steht stellt Stückes Symbol Tatsache verbunden Vergangenheit verstanden verstehen Versuch Volk vorliegenden Vorstellung Weise weitere Welt weniger Werke wieder Wirklichkeit zudem zweiten
Referências a este livro
Literaturtheorie und sciences humaines: Frankreichs Beitrag zur Methodik der ... Rainer Zaiser Pré-visualização limitada - 2008 |