No interior do livro
Resultados 1-3 de 45
Página 10
Das war gemein , weil man durchgehends was zu sehen hatte , was ein Mensch in seinem Leben erdulden , erwarten und vermeiden mußte . Inzwischen wie man die geistlichen Sachen mit einer bessern Veneration zu traktieren hat , so muß man ...
Das war gemein , weil man durchgehends was zu sehen hatte , was ein Mensch in seinem Leben erdulden , erwarten und vermeiden mußte . Inzwischen wie man die geistlichen Sachen mit einer bessern Veneration zu traktieren hat , so muß man ...
Página 250
Ihr fangt an und endet , wo es euch beliebt ; wir endeten , wo geendet werden mußte , und fingen von neuem an . So ward jedes Stück dem innern Herzen Musik , ein Ganzes . Ihr schleppt eine Menge Trommeln , die weder Klang noch Ton geben ...
Ihr fangt an und endet , wo es euch beliebt ; wir endeten , wo geendet werden mußte , und fingen von neuem an . So ward jedes Stück dem innern Herzen Musik , ein Ganzes . Ihr schleppt eine Menge Trommeln , die weder Klang noch Ton geben ...
Página 355
Und die gute Desdemona mußte ein Opfer der höllischen Wut werden , die dein ehrloser Jago ausgebrütet hatte . Der redliche Kassio dauert mich auch in die Seele . Mußte er doch durch dieses Teufels schlaue Bosheit so in verdrießliche ...
Und die gute Desdemona mußte ein Opfer der höllischen Wut werden , die dein ehrloser Jago ausgebrütet hatte . Der redliche Kassio dauert mich auch in die Seele . Mußte er doch durch dieses Teufels schlaue Bosheit so in verdrießliche ...
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Índice
CHRISTIAN WEISE | 9 |
Versuch einer kritischen Dichtkunst | 20 |
JOHANN ELIAS SCHLEGEL | 61 |
30 outras secções não apresentadas
Palavras e frases frequentes
allgemeinen alten Aristoteles Augen Begebenheiten beiden Bild bloß Brief Bühne bürgerlichen Charakter deutschen Dichter dramatischen eben eigenen einige einmal Empfindungen Ende ersten Fabel Fehler finden Form französischen Freund ganze geben Gedanken Geist gemeinen Genie genug Geschichte Geschmack Gesellschaft gewisse gibt gleich Goethe Gott Gottsched Griechen griechischen großen guten Hand Handlung Helden Herder Herr Herz höchsten hohen Jahre komische kommen Komödie König konnte Kunst Lachen lange lassen läßt Leben Leiden Leidenschaften Leser Lessing letzten lichen Liebe Lustspiel machen macht Mann meisten Menschen menschlichen moralische muß müssen mußte Nachahmung Nation Natur neuen Personen recht reden Regeln Römer sagen sagt Schaubühne Schauspieler Schicksal Schiller Seele sehen Shakespeare Sinne Sitten soll sollte spielen Sprache Stand stark Stelle Stück Szenen Teil Theater tragischen Tragödie Trauerspiel Übersetzung Unglück unsern Verfasser Vergnügen viel vielleicht Volk Vorstellung wahre Weise weiß Welt weniger Werke wieder will wirklich wohl wollen wollte Wort Zuschauer Zweck zweiten