Imagens das páginas
PDF
ePub

Nordau Max, Der Sinn der Geschichte. Berlin, C. Duncker. 8o. V, 475 S. M. 6.

102

Pflugk-Harttung J. v., Splitter u. Späne aus Geschichte u. Gegenwart. Neue Folge. Mit 8 Vollbildern u. 1 Kunstbeilage in Heliogr. 2. Aufl. Berlin, Allgemeiner Verein f. deutsche Literatur. 8°. III, 306 S. M. 5.50. 103 Schlosser Fr. Chr., Weltgeschichte. Neu durchgesehen und ergänzt von Oskar Jäger und Frz. Wolff. 20 Bde. 27. Aufl. Mit ca. 685 Abbildungen und zahlreichen Karten. 1.-3. Bd. Altertum. 3 Bde. 554, 580 u. 696 S. 4.-8. Bd. Mittelalter. 5 Bde. 603, 523, 630, 528 u. 528 S. 9.-15. Bd. Neue Zeit. 7 Bde. 556, 548, 611, 521, 560, 586 u. 712 S. 16.-19. Bd. Neueste Zeit. 4 Bde. 589, 587, 450 u. 485 S. 20. Bd. Register zu Bd. 1-15. Bearb. von Eduard Langer. 484 S. Berlin, Neufeld & Henius. 8°. In 20 Halbleinw.-Bdn. M. 120; in 20 Halbfiz.-Bdn. M. 150.

[ocr errors]
[ocr errors]

104

Archiv für Kulturgeschichte. Hrsg. von Georg Steinhausen. Bd. VII. 8o. M. 12. 105

Biese Reinhold, Kulturwissenschaftliche Weltanschauung. Halle, Niemeyer. 8°. VII, 344 S. M. 6. 106

Bloch Iwan, Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. 7.-9., um e. Anh. verm. Ster.-Aufl. Berlin, L. Marcus. 8o. XII, 850 u. XIX S.

107

Buckreis Adam, Panorama der Welt- und Kulturgeschichte. Nürnberg, Heerdegen-Barbeck. 8°. XV, 654 S. 108 Ettinger Sam., Das Verbrecherproblem in anthropologischer und soziologischer Beleuchtung. Ein historisch-krit. Beitrag zur Kriminal - Soziologie. 1. Tl. Bern, Scheitlin, Spring & Co. 8°. VIII, 218 S. M. 3. [Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte, hrsg. v. Ludw. Stein.] 109 Geldren H. E. van, Vijftionde-eeuwsche Kloosterzeden. In Bijdragen voor vaderlandsche Geschiedenis. 4. Reeks, 7, 389-404.

110

Gersdorff Hans v., Die Revision des Taktes. Freiheit, Persönlichkeit und
Herrschaft des Geistes. Praktische Philosophie, Psychologie und Soziologie.
Leipzig, R. Voigtländer. 8°. XI, 375 S. m. Abbildgn. M. 5.
Houbron G., L'Orgueil de vivre. Citations extraites des poètes et des philo-
sophes. Paris, Fischbacher. 8°. 331 S. fr. 3.

III

112

114

Jahrbuch der Zeit- und Kulturgeschichte. 1908. 2. Jahrg. Hrsg. v. Frz. Schnürer. Freiburg i. B., Herder. 8o. X, 473 S. Leinwbd. M. 7.50. 113 Kindermann Carl, Die Führer im modernen Völkerleben, ihr Grundcharakter, ihre Erziehung, ihre Aufgaben. Stuttgart, E. Ulmer, 8o. IX, 349 S. M. 6. Kultur die, der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hrsg. v. Paul Hinneberg. Leipzig, B. G. Teubner. 8o. I. Tl. 5. Abtlg. Geschichte, allgemeine, der Philosophie, v. Wilh. Wundt, Herm. Oldenberg, Ign. Goldziher, Wilh. Grube, Tetsujiro Inouye, Hans v. Arnim, Clem. Baeumker, Wilh. Windelband. VIII, 572 S. M. 12, geb. M. 14.

[ocr errors]

Dasselbe. Neue Aufl. Ebd. 8°. 1. Tl. Abtlg. 4 I. Geschichte der christlichen Religion. Mit Einleitung: Die israelitisch-jüd. Religion, v. Jul. Wellhausen, Adf. Jülicher, Adf. Harnack, Nathanael Bonwetsch, Karl Müller, Alb. Ehrhard, Ernst Troeltsch. 2. stark verm. u. verb. Aufl. X, 792 S. M. 18, geb. M. 20. I. Tl. Abtlg. 4 II. Religion, systematische christliche, von Ernst Troeltsch, Jos. Pohle, Jos. Mausbach, Cornel. Krieg, Wilh. Herrmann, Reinh. Seeberg, Wilh. Faber, Heinr. Jul. Holtzmann. 2., verb. Aufl. VIII, 286 S. M. 6.60, geb. M. 8.

[ocr errors]

115

Meyer's kleines Konversations-Lexikon. 7., gänzlich neubearb. u. verm. Aufl. (In 6 Bdn.) Mehr als 130.000 Artikel und Nachweise mit etwa 639 Bildertaf., Karten und Plänen, sowie 127 Textbeilagen. 6. (Schlufs-)Bd. Leipzig, Bibliograph. Institut. 8°. 1052 S. m. 92 Beilagen. Geb. in Halbfrz. M. 12. 116 Muckle Frdr., Die Geschichte der sozialistischen Ideen im 19. Jahrh. 2. Tl.: Proudhon und der entwicklungsgeschichtliche Sozialismus. Leipzig, B. G. Teubner. 8o. III, 152 S. Jedes Bdchn. M. 1. [Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich gemeinverständl. Darstellgn.] 117

Münch Wilh., Gedanken über Fürstenerziehung aus alter und neuer Zeit. München, C. H. Beck. 8o. VIII, 325 S. M. 6.50.

118

Neumann Carl W., Ins Menschenland. Eine Wanderg. durch die Entwicklungsgeschichte des Menschengeschlechts. Mit zahlreichen Abbildgn. Stuttgart, F. Lehmann. VIII, 208 S. M. 2.

119

120

Nordau Max, Die konventionellen Lügen der Kulturmenschheit. Leipzig,
B. Elischer Nachf. 8°. VIII, 350 S. m. Bildnis.
Oetker Karl, Die Seelenwunden des Kulturmenschen vom Standpunkte moderner
Psychologie und Nervenhygiene. Gedanken zu einer wissenschaftl. Religion.
Leipzig, W. Klinkhardt. 8°. 214 S. M. 3.
Schultze-Naumburg Paul, Kulturarbeiten. 4. Bd. Städtebau. Hrsg. vom
Kunstwart. 2. verm. Aufl. München, G. D. W. Callwey. 8o. XI, 482 S. m.
Abbildgn. u. Titelbild. M. 5.50.

121

122

Téllez y López J., Enciclopedia de cultura general, por Juan Téllez y López. Tetuán de Chamartin. Imp. de Bailly-Baillière y Hijos. 4o. VII, 464 S. 30 y 31. 123

241

Bibliographie der psycho-physiologischen Literatur des J. 1907, m. Unterstützg. v. H. C. Warren zusammengestellt v. K. L. Schaefer. Leipzig, J. A. Barth. 8o. S. 321-463. M. 4. Aus Zeitschr. für Psychologie. Eisler Rud., Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Historisch-quellenmässig bearb. 3., völlig neu bearb. Aufl. Berlin, E. S. Mittler & Sohn. 8°. VIII, 2076 S. M. 35. 125 Eucken Rud., Die Lebensanschauungen der grofsen Denker. Eine Entwicklungsgeschichte des Lebensproblems der Menschheit von Plato bis zur Gegenwart. 8. durchgeseh. Aufl. Leipzig, Veit & Co. 8°. VIII, 530 S. M. 10. 126 La visione della vita nel grandi pensatori: una storia del problema della vita da Platone ai nostri giorni. Traduzione del Piero Martinetti. Torino, fratelli Bocca. 8°. 546 S. L. 15. 127

Hegel, Geo. Wilh. Frdr., Sämtliche Werke.

Kritische Gesamtausg. der Werke Hegels in 12 Bin. Hrsg. u. eingeleitet v. Otto Weiss. 2. Bd. Phänomenologie des Geistes. Leipzig, F. Eckardt. 8°. XLIV, 627 S. m. 1 Taf. M. 5. 128 Hildebrand Karl, Nachweis der Urkraft der Welt m. der Erklärung des ganzen Weltgebäudes u. aller Naturerscheinungen durch die Wirkungen e. einzigen Kraft. Naturwissenschaftliche Studie. Strafsburg, Strafsburger Druckerei und Verlagsanstalt. 8°. 158 S. M. 4.50.

129

130

Hoernes Mor., Natur- und Urgeschichte des Menschen. In 2 Bdn. 2. Bd. Urgeschichte der Kultur. IV-VII. Wien, A. Hartleben. 8°. VII, 608 S. Mit 1 Taf., 29 Vollbildern, 1 Textkarte u. 261 Abbildgn. 12 Lfgn. Lfg. 14-25. Je M. 0.75. Lang Alb., Aphoristische Betrachtungen über das Kausalproblem. Grundlinien e. Theorie der Kausalität. Köln, J. P. Bachem. 89. IV, 192 S. M. 3. Lipmann Otto, Grundrils der Psychologie f. Pädagogen. Leipzig, J. A. Barth. 8°. VI, 100 S. M. 2. Mauthner Fritz, Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu e. Kritik der Sprache. In ca. 15 Lfgn. München, G. Müller. 8o. 1. Lfg. S. 1-64. M. 1.50.

131

132

133 Muckermann Herm., Grundrifs der Biologie oder der Lehre von den Lebenserscheinungen und ihren Ursachen. In 5 Tln. 1. Tl.: Allgemeine Biologie. Freiburg i. B., Herder. 8°. XIII, 173 S. Mit 48 Abbildgn. und 17 Taf. M. 4. 134 Paulsen Frdr., Einleitung in die Philosophie.

20. u. 21. Aufl. Stuttgart,

135

J. G. Cotta Nachf. 8°. M. 4.50. Reiner Jul., Grundrifs der Geschichte der Philosophie. 2., neubearb. Aufl. Leipzig, O. Tobies. 8°. 156 S. M. 2. 136 Stumpf C. u. P. Menzer, Tafeln zur Geschichte der Philosophie. Graphische Darstellg. der Lebenszeiten seit Thales u. Übersicht der Literatur seit 1440. 3. verb. u. verm. Aufl. Berlin, Speyer & Peters. 8o. 26 S. mit 4 Taf. M. 1.50. 137

Wundt Wilh., Einleitung in die Philosophie. 5. Aufl. Mit e. Anh, tabell. Über-

sichten zur Geschichte der Philosophie u. ihrer Hauptrichtgn. Leipzig, W. Engel-

mann. 8°. XVIII, 471 S. M. 10.

fr. 3.50.

Höffding Harald, Filosofia della religione. Prima traduzione italiana, con per-

messo dell' autore, di D. Battaini e di Pia Cremonini. Versione eseguita

sull' edizione inglese. Piacenza. 8°. VII, 388 S. L. 10.
142

Hubert H. et M. Maus, Mélanges d'histoire des religions. (De quelques résultats

de la sociologie religieuse; Le Sacrifice; L'Origine des pouvoirs magiques; La

Représentation du temps). Paris, F. Alcan. 8o. XLII, 242 S. fr. 5. 143

Reinach S., Orpheus. Histoire générale des religions. Paris, A. Picard. 8°.

XXI, 627 S. avec grav.
144

Réville J., Les Phases successives de l'histoire des religions. Conférences faites

au Collège de France (2e semestre 1907). Paris, E. Leroux. 8°. VI, 251 S.

fr. 3 50.
145

Starbuck Edwin Diller, Religionspsychologie. Empirische Entwicklungsstudie

religiösen Bewusstseins. Mit Vorwort von William James. II. Bd. Unter Mit-

wirkung von G. Vorbrodt übers. von Frdr. Beta. Leipzig, W. Klinkhardt. 8o.

VII, S. 197-455.
M. 4.50.
146

Bayard Emile, Les Grands Maîtres de l'art. Paris, Garnier frères. 8o. VII,

555 S.
147

Bibliographie, internationale, der Kunstwissenschaft. Hrsg. v. Otto Fröhlich.

5. Bd. Jahr 1906. Berlin, B. Behr's Verl. M. 18.

Bénézit E., La Vie et l'Oeuvre des grands peintres anciens et modernes. Paris,

Gaillard (S. M.). 4°. 320 S. avec 280 portraits et reproductions de tablaux. 149

Bredt E. W., Sittliche oder unsittliche Kunst? Eine histor. Revision. München,

R. Piper & Co. 8°. VIII, 113 S. mit 50 Abbildgn. M. 1.80.
150

Cohn Jonas, Das Problem der Kunstgeschichte. In ZvL N. F. 17, 442-448. 151

Dresdner Alb., Der Weg der Kunst. 2. Aufl. Jena, E. Diederichs. 8°. XII,

346 S. M. 5.

158

159

8°.

160

Jena, E. Diederichs. 8°. VIII,

Kutscher Art., Die Kunst u. unser Leben. Grundstein zu e. Kritik. München, M. Steinebach. 8°. 47 S. M. 0.60. Lalo C., Les Sentiments esthétiques. Paris, F. Alcan. 8°. 284 S. fr. 5. Muther Rich., Geschichte der Malerei. 3 Bde. Leipzig, K. Grethlein. 567; 589; 602 S. m. Abbildgn. u. Bildnis. M. 36. Muthesius Herm., Kultur u. Kunst. 2. Aufl. 155 S. M. 2. 161 Normandy G., Le Nu à l'église, au théâtre et dans la rue. Préface de Gustave Kahn. 64 illustrations documentaires, couverture en coul. de Géo Dorival. Paris, Dupont. 8°. 288 S. fr. 3.50. 162 Mužik Hugo u. Frz. Perschinka, Kunst und Leben im Altertum. Wien, F. Tempsky. Leipzig, G. Freytag. XVI, 195 S. mit z. T. farb. Abbildgn. 22×30 cm. M. 4 40. 163 Ruskin John, La poesia dell' architettura. Milano, A. Solmi. 8°. 313 S. L. 3.50. 164 Richter Johs., Die Entwicklung des kunsterzieherischen Gedankens. Ein Kulturproblem. Leipzig, Quelle & Meyer. 8°. VII, 271 S. M. 4. 165 Schnorr v. Carolsfeld Jul., Künstlerische Wege und Ziele. Schriftstücke aus der Feder des Malers, hrsg. von Frz. Schnorr v. Carolsfeld. Leipzig, G. Wigand. 8°. III, 255 S. m. Bildnis. M. 6. 166 Thieme Ulr. u. Fel. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkg. v. 320 Fachgelehrten des Inund Auslandes. 3. Bd. Leipzig, W. Engelmann. 8°. 608 S. M. 32.

Traduzione di Dora Prunetti.

167

168

169

170

Ambros Aug. Wilh., Geschichte der Musik. Mit zahlreichen Notenbeispielen u. Musikbeilagen. 4. Bd. 3. verb. Aufl., durchgesehen u. erweitert von Hugo Leichtentritt. Leipzig, F. E. C. Leuckart. 8°. XI, 913 S. M. 15. Batku Rich., Allgemeine Geschichte der Musik. Mit Bildern u. Notenbeispielen. 1. Bd. Stuttgart, C. Grüninger. 8°. VIII, 300 S. M. 5. Bellaigue C, Les Epoques de la musique. T. 1er et 2. Paris, Ch. Delagrave. 8°. 296 S.; 287 S. Le volume fr. 3.50. Pazdirek Frz., Universal-Handbuch der Musikliteratur aller Zeiten u. Völker. Manuel universel de la littérature musicale. The universal handbook of musical litterature. Als Nachschlagewerk u. Studien quelle der Welt-Musikliteratur eingerichtet u. hrsg. I. T.: Die gesamte, durch Musikalienhandlgn. noch beziehbare Musikliteratur aller Völker. Bd. XVII-XIX und XXI (VV, 853-1012 u. 1—176). Bd. XXII (XV, S. 177—256, 137 u. 118 S.). Bd. XXIII—XXIV (S. 119-470, 119-134, 371-588, 1-18, XV u. S. 1-192). Wien. 8°. Je M. 12). 171 Riemann Hugo, Musik-Lexikon. 7. vollständig umgearb. Aufl. Leipzig, M. Hesse. 8". XXIII, 1598 S. M. 14. 172 Saavedra Dario, Musikalische Kultur. Populäre Abhandlgn. üb. Musik u. ihre erzieher. Bedeutg. Leipzig, Modernes Verlagsbureau. 8°. 155 S. M. 2. 173 Sang u. Klang im XIX/XX. Jahrh. Erustes u. Heiteres aus dem Reiche der Töne. Mit e. Anzahl Biographien u. Portraits hrsg. u. eingerichtet v. E Humperdinck. V. Bd. Berlin, Neufeld & Henius. XIV, 399 S. 34,5×2,65 cm.

M. 12.

174

Schneider Max, Musikalische Zeitschriftenschau Oktober 1907-September 1908. Alphabetisch-system. Übersicht üb. die im 9. Jahrgange der Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft unter der Rubrik „Zeitschriftenschau,, angelührten Aufsätze über Musik. Hrsg. von der internationalen Musikgesellschaft. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 8°. 112 S. M. 2.

175 Storck Karl, Geschichte der Musik. 2. verm. Aufl. Stuttgart, Muth. 8°. XV, 799 S. m. 1 Bildnis. M, 12, 176

5. Literaturforschung. Allgemeine und vergleichende
Literaturgeschichte.

Arnold Robert F., Einführung in die Literatur der Stoffgeschichte. In Germ.
Roman. Monatschr. 1, 223-232.

177 Busse Carl, Geschichte der Weltliteratur. In 4 Abtlgn. I. u. 2. Abtlg. 1. Bd. Mit 235 Abbildgn. im Text u. 22 Einschaltbildern. Bielefeld, Velhagen & Klasing. 8. IV, 415 S. M. 9.

178

Bruno, Das Drama. 1. Von der Antike zum französ. Klassizismus. Mit 3 Abbildgn im Text. Leipzig, B. G. Teubner. 8o. IV, 136 S. M. 1. [Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich gemeinverständl. Darstellgn.] 179 Buteau M., Le Droit littéraire en matière littéraire, dramatique et artistique (thèse). Paris, L. Larose et L. Tenin. 8°. 186 S. 180 Histoire abrégée des littératures anciennes et modernes, avec tableaux synoptiques, morceaux choisis et portraits d'auteurs. I. Littérature française. II. Littératures anciennes et modernes étrangères. Paris, J. de Gigord. 8o. VIII, 487 S. avec grav. et portraits.

Hoffmann Karl, Zur Literatur und Ideengeschichte.

C. Reissner. 8°. VII, 167 S. M. 4.

181 12 Studien. Dresden,

182

P., La place des langues vivantes dans les humanités modernes. In Revue d'Instruction Publique en Belgique 52, no 6. 183

Jack William R., Tables of European History, Literature, Science, and Art from A. D. 200 to 1909, revised and brought down to date. Fifth Edition. Glasgow, James Maclehose and Sons. 4o. XII S. and 22 Tables. 184 Kessler L., Literaturforschung und Bibel. In ZvL N. F. 17, 177-198. 185 Meyer Richard M., Die Poesie unter den bildenden Künsten. In NJ 23, 449 -456. 186

Morel Eugène, Bibliothèques. Essai sur le developpement des bibliothèques publiques et de la librairie dans les deux mondes. Paris, Mercure de France. 1908-1909. 2 vol. 8o. XIV, 390 und IV, 475 S. 187 S. MLN 25, 154-5 (George C. Keidel).

Wetz W., Zur Theorie und Methode der Literaturgeschichte. In ZvL N. F. 17, 271-298. 188 Witkowski G. J. et L. Nass, Le Nu au théâtre depuis l'antiquité jusqu'à nos jours. Le Nu dans le costume. Exhibitions. Licence et Censure. Le Nu dans le dialogue. L'Apothéose du nu. Paris, H. Daragon. Ouvrage orné de 254 illustrations. 8°. 427 S. fr. 20. 189

Cain. Arturo Graf, La poesia di Caino. In NA, 5a s., 134, 193-211, 425 -440.

190

Don Juan. Josef Klapper, Eine Quelle der Don Juan-Sage. In SvL 9, 190

-192.

191

Otto Nieten, Don Juan und Faust und Gotland. Eine Grabbestudie. In SvL 9, 193-222.

192

193 Aus

Gralsage. G. Baist, Parzival und der Gral. Rede gehalten am 15. Mai 1909 bei der öffentlichen Feier der Prorektoratsübergabe. Freiburg i. B. Ludw. Emil Iselin, Der morgenländische Ursprung der Grallegende. oriental Quellen erschlossen. Halle, M. Niemeyer. 8°. IV, 135 S. M. 3.60. 194 S. ZfS 36, 74-77 (E. Brugger).

A. Nitze, The Fisher King in the Grail Romances.

-418.

S. ZfS 36, 71–74 (E. Brugger).

In PMLA 24, 365

195

M. Schüler, Die hebräische Version der Sage von Arthur und Lanzelot aus dem Jahre 1279. In AnS 122, 51-63. 196 Inez de Castro. K. Kreisler, Der Inez de Castro-Stoff im romanischen und germanischen, besonders im deutschen Drama. II. Tl. Progr. Kremsier. 8°. 25 S.

197

Merlinsage. E. Brugger, L'Enserrement Merlin. Studien zur Merlinsage. (Nachtrag zu Abschnitt I, 29, 56-149). In ZiS 34, 99–150.

198

L'Enserrement Merlin. Studien zur Merlinsage. IV. In ZfS 35, 1—55. 199

« AnteriorContinuar »