Die Entwickelung der lateinischen Formenbildung unter beständiger Berücksichtigung der vergleichenden SprachforschungBorntraeger, 1870 - 270 páginas |
Outras edições - Ver tudo
Die Entwickelung der lateinischen Formenbildung unter beständiger ... Hugo Merguet Visualização integral - 1870 |
Die Entwickelung der lateinischen Formenbildung unter beständiger ... Hugo Merguet Visualização integral - 1870 |
Die Entwickelung der lateinischen Formenbildung unter beständiger ... Hugo Merguet Visualização integral - 1870 |
Palavras e frases frequentes
Abfall Ablativ Ableitung abweichende Accusativ Adjectiv Affix alſo alten Formen Analogie Annahme Anwendung anzunehmen Aorist Auslaut Bedeutung beiden Bildung Bopp Bücheler Decl Casus Conjugation Conjunctiv Consonanten Consonantstämme Conſonantſtämmen Contraction contrahirt Corffen Corffen Beitr Corssen Corſſen Beitr Curtius Dativ Declination deſſen deswegen Dialekten dieſe Diphthong durchweg einander Einfluß Endung entsprechenden entstanden Entstehung Entwickelung erhalten Erklärung erscheint erst Femininum findet Flexion Formenbildung früher gebildet Gebrauch gekürzt Genetiv Genus griechischen häufig Hochton i-Stämmen indem indeß konnte Kürzung laſſen läßt Lateiniſchen lautlich leßtern lettere leztern lich Locativ Masc Mommsen U. D. Nachtr Nebenform Neutrum Nominativ Oskischen oxime Perfect Plur Pronomen quis Reduplication reinen Stamm sämmtlich sanskr Sanskrit scheint Schleicher Schuchardt ſei ſein ſelbſt ſich ſie ſind Sing ſo iſt ſondern später speciellen Stammvocal ſtatt Suffix Superlativ Sylbe theils timo troß u. a. Neue übrigen umbr Umbrischen umgelautet Umlautung ursprünglich Verhältniß vermuthen verschiedenen vielleicht Vocal Vocalstämme wohl zeigt zuweilen
Passagens conhecidas
Página 197 - Pollux, sed hi quos Augurum Libri scriptos habent sic "divi qui potes" pro illo quod Samothraces Opol Suvatoi