Imagens das páginas
PDF
ePub

Christmas Stories by Dickens, Irving, Scott, Goddard, Andersen hrsg.

von Wershoven (Drwenski).

Coleridge, Poems ed. by E. H. Coleridge (Jantzen)
Conrad, Twixt Land and Sea Tales (Sotteck)'.

277

. 179 180

Contes et Légendes de France p. p. Neumeister et Fourmestraux (Glöde) 457 Contes faciles publ. par Dumas (Espe)

265

Croker, The Serpent's Tooth (Sotteck).

181

Cyrano de Bergerac, Mondstaaten und Sonnenreiche übers. von Schimper (Sattler)

365

Daudet, Le Petit Chose hrsg. von Beck und Bodart (Pilch).

[blocks in formation]

Dietz, Der Unterricht in den neueren Sprachen an der Oberrealschule (Jantzen). . .

88

Dietze, Sir Thomas Gresham (W. Franz)

176

Dubislav, Boek und Gruber, Methodischer Lehrgang der englischen
Sprache für höhere Mädchenschulen. 4. Teil: Schulgrammatik.
5. Teil: Uebungsbuch (Glöde)
Dubislav, Boek und Gruber, Schulgrammatik der französichen Sprache.
Ausgabe D. Für höhere Mädchenschulen. 6. Aufl. (Glöde) .
Dubislav, Boek und Gruber, Französisches Uebungsbuch Ausgabe D.
Für höhere Mädchenschulen (Glöde) . . .

374

453

Duruy, Louis XIV. hrsg. von Böckelmann (Pilch)
Eidam, Zur Geschichte der Deutsch. Shakespeare-Gesellschaft (Kaluza) 549
Eminent English Essayists of the Nineteenth Century (Glöde)
English Life for German Girls hrsg. von Schmelcher (Hohenstein) 91
Flammarion, Mémoires biographiques et philosophiques d'un Astronome

453

366

. . 551

hrsg. von Zinke (Glöde)

Flowers of English Poetry hrsg. von Wolbe (Hohenstein)

372 90

Foa, Trois histoires de jeunes filles hrsg. von Ramdohr (Oczipka). 365
Gebhardt, Das arabische Etymon einiger französischer Wörter (Glöde) 260
Germanus, Britannien und der Krieg (Kaluza). . .
Gloege, Das höhere Schulwesen Frankreichs (Pilch).
Grund-Neumann, Französisches Lehrbuch (Pilch)

536

256

368

Haberle, Die Entwicklung des optischen und akustischen Sinnes bei Shakespeare (Jantzen) . .

547

Hawthorne, Grandfather's Chair hrsg. von Bülte (Drwenski)

278

d'Hérisson, Journal d'un Officier d'Ordonnance hrsg. von Cossack

und Sucher (Glöde) . .

462

Hichens, A Spirit in Prison (Sotteck).

180

-, The Londoners. An Absurdity (Drwenski)

279

Hinzelin, Jeanne d'Arc hrsg. von Roeth (Glöde)

463

..

Homers Odyssee I, griechisch und deutsch. Tempelklassiker (Jantzen) 474 von Hutten, Sharrow (Sotteck)

180

Jouffroy, Mélanges philosophiques hrsg. von Roll (Glöde) Kahle, Kritischer Literaturbericht: Englischer und französischer Sprachunterricht (Jantzen) . . .

465

89

Ch. Kingsley, The Water Babies hrsg. yon Marie Duve (Hohenstein) 90 Kottke, Beiträge zur französischen Stilistik (Glöde).

. . 170

A. Lange, Kurzgefasste Methodik des neusprachl. Unterrichts (Jantzen) 87

Löwisch, Zum neusprachlichen Lektüreplan auf der Oberrealschule (Jantzen).

Jack London, The Sea-Wolf (Sotteck).

Lorimer, Letters from a Self-Made Merchant to his Son hrsg. von

Brock und Mättig (Glöde).

Maarten Maartens, Eve (Sotteck).

Mager-Gratacap, Lehrbuch der französischen Sprache (Pilch) =
Mairet, La petite Princesse hrsg. von Brandt (Glöde)

88

€ 181

375

180

368

79

Malin, Un Collégien de Paris en 1870 hrsg. von Weyel (Glöde)
Malot, Sans Famille. Vitalis et Remi hrsg. von Herberich (Glöde).
Marlowe, Eduard II., deutsch von Heimel (Jantzen)..
Methode Alvincy, Mille sujets de conversation. Causeries scientifiques
(Eichler).

460

80

472

371

Metoula Sprachführer: Französisch von Desbons und Gornay (Oczipka) 540 Meurer, Englische Synonymik für Schulen (Glöde).

376

Middle English Humorous Tales in Verse ed. by McKnight (Jantzen) 380
Milton, The Englih Poems ed. by Beeching (Jantzen). .
Modern British Problems ed. by Montgomery (Drwenski)
Molière, L'Avare hrsg. von Bodart (Pilch)

380

279

543

Les Femmes Savantes hrsg. von Gérard-Gailly (Pilch)
Les Femmes Savantes hrsg von Wimmer (Pilch). .

366

543

Le Mouvement intellectuel en France durant l'année 1913 (Brun) 67. Le Mouvement intellectuel en France durant l'année 1914 (Brun). Mügge, Edmond Rostand als Dramatiker (Glöde) .

Neuendorff, Eine Schülerwanderung durch England während der Som

[blocks in formation]

Neusprachliche Klassiker mit fortlaufenden Präparationen hrsg. von Beck und Middendorff (Pilch). . .

543

Nouvel, Pierre et Jacques ou l'Ecole de la Jeunesse hrsg. von Holl (Glöde).

78

Olbrich, Die Konzentrationsmöglichkeiten im Lehrplane der Oberstufe einer realgymnasialen Studienanstalt (Jantzen)

273

Penn, Früchte der Einsamkeit übers. von Grafen von Dönhoff (W. Franz) 177 Philpotts, From the angle of seventeen (Drwenski) . .

381

Ploetz, Vocabulaire Systématique et Guide de conversation française (Oczipka). . .

540

de Poli, Contes pour tous les âges hrsg. von Scholl und Wiehl (Pilch) 544 Premières Lectures hrsg. von Brandt (Oczipka) 364 The Press of the World and the Times Printing Number (Jantzen) 380 Pünjer und Hodgkinson, Lehr- und Lesebuch der englischen Sprache (Dunstan). 381 Puls, Macbeth und die Lady bei Shakespeare und Schiller (Jantzen) 272 Racine, Athalie hrsg. von Beck und Bodart (Pilch). . . . 543 Robert-Dumas, Petites Françaises. Scènes de la Vie familière (Glöde) 76 Roche, Les Grands Récits de l'Epopée Française hrsg. von Schattmann (Glöde). .

.

464

Röhrich, Ueber zweihundert deutsche Handelsbriefe für junge Kaufleute (Glöde). . .

373

Le Roman Moderne. Ausgewählte Abschnitte aus Werken von Loti, Maupassant etc hrsg von Fischmann (Glöde und Espe). 173. 266 Rousseaus Emile hrsg. von Hofmann, 2. Aufl. von Fritz Schwarz Pilch) 258

[ocr errors]

Schirokauer, Lord Byron. Der Roman einer leidenschaftlichen Jugend (Jantzen).

Schlüter, Französische Gedichte (Schade)

[ocr errors]
[ocr errors]

H. Schmidt und Tissèdre, Französische Unterrichtssprache (Brandenburg)

548

370.

. . 175

Schmitz, Das Land ohne Musik. Englische Gesellschaftsprobleme
(Randall).

Schreinecke, Zur Stellung des Adjektivs im Französischen (Glöde)
Schröer, Neuenglisches Aussprachewörterbuch (Jantzen)
Scribe, Le Verre d'eau hrsg. von Hengesbach (Pilch).

Mme de Ségur, Mémoires d'un Ane hrsg. von L. Meyn (Glöde).
Seidel, Analytisch-synthetischer Lehrgang zur Selbsterlernung fremder
Sprachen: Englisch (Pilch)

274

454

379

364

77

. . 545

Shakespeares Werke, englisch und deutsch. Tempel-Klassiker. Hamlet, Sommernachtstraum, Wintermärchen, Othello, König Lear (Jantzen) ..

. . 178. 474 Shakespeare, The Tragedy of Julius Cæsar ed. by Scrimgeour (W. Franz) 273 Shakespeares Quellen I. Quellen zu König Lear hrsg. von R. Fischer (Jantzen).

475

Sommermeier, A Summer Term in an English Public School (Glöde) 468 Spies, Deutschlands Feind. England und die Vorgeschichte des Weltkriegs (Kaluza). . .

Süpfle, Kleine französische Sprachlehre (Pilch).

Taine, Lafontaine et ses Fables hrsg. von Jahnke (Glöde)

Neue Tauchnitzbände (Sotteck).

Tempel-Klassiker: Shakespeares Werke englisch und deutsch

mers Odyssee griechisch und deutsch (Jantzen)

Thurston, The Apple of Eden (Sotteck).

Tocqueville, L'Ancien Régime et la Révolution hrsg. von Beck und Bodart (Pilch) ...

Ulitz, Die Beziehung zwischen Erlebnis und Gedicht in Elizabeth Barrett Brownings Sonnets from the Portuguese (Wagschal).

537

369

. 174 179

[blocks in formation]

Vogt, Sprachliche Erläuterungen zu Rostands Chantecler (Glöde).
G. Walther, Choix de Poésies françaises (Glöde)
Humphry Ward, The Mating of Lydia (Sotteck)

541

76

179

Waterloo, d'après Victor Hugo, Quinet, Duruy etc, hrsg. von Schoenwerth (Pilch)

544

Watrin, Echos poétiques de Lorraine (Thurau).

542

Weltzien, Französisches Tornisterwörterbuch (Oczipka)

538

Willareth, Wie bereite ich mich oder andere für die staatlichen Schulprüfungen vor (Oczipka).

361

Williamson, The Guest of Hercules (Sotteck)

180

Wirth, Tod und Grab in der schottisch-englischen Volksballade (Glöde) 471
Yonge, The Little Duke hrsg. von Hillenkamp (Drwenski).
Berichtigung . .

[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

Magyar Shakespeare-Tár (Ungar. Shakespeare-Jahrbuch) III. (Kaluza) 554 Monatschrift für höhere Schulen (Kaluza)

Revue de l'Enseignement des Langues Vivantes (Pilch).

92. 189. 382 384

Zeitschrift für französischen und englischen Unterricht.

Professor Dr. Max Banner, Frankfurt a. M.

Oberlehrer Dr. Constantin Bauer, Wolfenbüttel.
Professor Dr. Christoph Beck, Bamberg.

Oberlehrer Dr. Max Brandenburg, Berlin-Lichtenberg.
Oberlehrer Dr. Brangsch, Bremen.

Professor Pierre Brun, Montpellier.

Lyzealdirektor Dr. Hermann Clodius, Rastenburg Ostpr.

Oberlehrer Dr. Ernst Dick, Basel.

Oberlehrer Dr wenski, Königsberg Pr.

Lektor Dr. Arthur C. Dunstan, z Z. London.

Wilhelm Eichler, Berlin-Halensee.

Studienrat Konrektor Christian Eidam, Nürnberg.

Professor M. Esch, Luxemburg.

Oberlehrer Dr. Hans Espe, Memel.
Professor Dr. W. Franz, Tübingen.
Dr. J. Gärdes, Liegnitz.

Schulvorsteherin a. D. J. Glatzer, Husum.
Professor Dr. Otto Glöde, Doberan.

Oberlehrer R. Hasenjäger †, Eldena.

Reallehrer Dr. Alois Hasl, Landshut (Bayern).
Oberlehrer Dr. Hohenstein, Königsberg Pr.
Provinzialschulrat Dr. Hermann Jantzen, Breslau.

Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Max Kaluza, Königsberg Pr.

Oberlehrer F. Kiesel, Görlitz.

Oberlehrer Dr. Ulrich Molsen, Ratzeburg i. L.

Oberlehrer Dr. Max Müller, Duisburg.

Oberlehrer Dr. Paul Oczipka, Marggrabowa, z. Z. im Felde.
Professor Dr. Federico Olivero, Turin.

Professor Ottomar Petersen, Oldenburg.
Oberlehrer Dr. Leo Pilch, Elbing.
Alec W. G. Randall, Tübingen.
Dr. Hermann Sattler, Stuttgart-Canstatt.
Oberlehrer Richard Schade, Charlottenburg.
Oberlehrerin Dr. Emilie Schomann,

Hamburg.

Oberlehrer Dr. Friedrich Schröder, Königsberg Pr.
Julie Sotteck, Königsberg Pr.

Direktor Dr. Fritz Strohmeyer, Berlin-Wilmersdorf.
Licencié-es-lettres Adrian Thiard, Auxerre (Yonne).
Professor Dr. Gustav Thurau, Greifswald.

Professor Dr. Hermann Ullrich, Brandenburg a. H.
Oberlehrer Friedrich Wagschal, Leipzig-Borna.
Professor Weynantz, Pirmasens i. Pf.

Direktor Dr. Max Weyrauch, Düren (Rheinland).
Professor Dr. Max J. Wolff, Berlin.
Mittelschullehrer M. Zander, Driesen (Neumark).

Zur psychologischen Vertiefung des grammatischen Unterrichts im Französischen.

(Zwei Vorträge, gehalten auf dem Ferienkursus des Pommerschen Philologenvereins in Stettin am 14. Oktober 1913.)

I.

Ueberall, wo man es mit dem französischen Unterricht an unseren höheren Lehranstalten ernst nimmt, ist man bestrebt, der Grammatik durch psychologische Vertiefung den Ehrenplatz zu sichern, der ihr gebührt. Wir sind heute von jenem alten Standpunkt, wo man nur grammatische Regeln lernte, gleich weit entfernt wie von jenem, da man in gesundem, jugendlichem Sturm und Drang die Grammatik als Ballast gänzlich verwarf. Heute sind der Grammatik zwar auf der einen Seite engere Schranken gewiesen: sie ist nicht mehr Selbstzweck und Ein und Alles des Sprachbetriebes. Dafür sind ihr aber neue edle Aufgaben erwachsen, die man ihr früher vorenthielt: Noch heute hat die Grammatik natürlich die praktische Aufgabe, bei der Erlernung der betr. Sprache mitzuhelfen. Sie verfolgt aber daneben noch i deale Zwecke. Sie soll einen Einblick in das Wesen der betr. Sprache, und damit in das Wesen der Sprache im allgemeinen eröffnen -natürlich nur soweit das im Rahmen der Schule möglich ist, sie soll zum Beobachten und Nachdenken anregen, sie soll das logische Denken schärfen.

Diese Aufgaben der Grammatik sind, wie gesagt, fast allgemein anerkannt, ebenso anerkannt ist, dass man nur durch psy-. chologisches Vertiefen ihnen gerecht zu werden imstande ist. Die Lehrpläne fordern zum Teil geradezu diese Vertiefung (so die Lehrpläne für das höhere Mädchenschulwesen), die modernen Grammatiker

Zeitschrift für franz. und engl. Unterricht. Bd. 13.

1

« AnteriorContinuar »