Imagens das páginas
PDF
ePub

in welchen das Vorhandensein von Follikeln mit Rückbildung des betreffenden Organes combinirt angetroffen wird, ohne jedoch die Frage, ob es sich bei den Mandeln gleichfalls um Rückbildungen handelt, zu erörtern. Vf. vermuthet, dass die Bedeutung der Durchwanderung darin liegt, dass die Leucocyten die Entfernung des der Rückbildung anheim fallenden Körpermateriales vermitteln und in dieser Thätigkeit zu Grunde gehen. Es ist denkbar, dass die ursprünglich nur der Abfuhr dienenden Vorgänge weitere Verwendung erfahren und schliesslich durch Functionswechsel anderen als den ursprünglichen Zwecken dienen und dadurch sich länger erhalten.

[Bis jetzt wurde die Existenz der Milz nur bei Vertebraten angenommen. Kowalewsky (70) fand bei einigen Mollusken ein Organ, das er sich entschliesst mit der Vertebratenmilz zu vergleichen. Deutlich ausgeprägt fand es Vf. nur in den Familien Pleurobranchidae und Dorididae, Philinidae, Pleurophyllides, Gastropteron; zuerst wurde dieses Organ von Lacaze-Duthiers bei den Pleurobranchiden als „,glande indéterminée" beschrieben. Vf. fand an der Bifurcation der Aorta oder am Vorderast derselben bei Pleurobranchus eine, bei Doris zwei ziemlich voluminöse Drüsen, welche wie Weintrauben am Aste hängen. Das Lumen der Drüse ist von stark verästelten Blutgefässen eingenommen, welche blind in den Drüsenacinis endigen. Die Gefässe sind dickwandig und von Endothel ausgekleidet; an der Stelle, wo die eigentlichen Drüsenacini beginnen, geht dieses Endothel unmittelbar in die Drüsenzellen über. Untersucht man die Drüse im frischen Zustande, so sieht man, dass die Zellen, welche ihre Wandung bilden, zwei verschiedenen Typen angehören: die einen sind dem Lumen zugekehrt und können wohl als Hauptzellen betrachtet werden, die anderen umgeben diese und sind Blutkörperchen. Da die Blutkörperchen bei den Pleurobranchiden zahlreiche kleine Pseudopodien aussenden, so ist jeder Drüsenacinus von einer dichten Fadenschicht umsponnen. Durch entsprechende Versuche stellt Vf. fest, dass diese Drüse die Fähigkeit besitzt, nicht nur fremde Körper aus dem Organismus zu eliminiren, sondern auch dieselben zu verdauen. In den Zellen der normalen Drüse fand Vf. zahlreiche Körnchen (Fett, Pigmente), woraus er den Schluss zieht, dass die Drüse diejenigen Zerfallsproducte aufnimmt, welche im flüssigen Zustande nicht eliminirt werden können, und zum Wohl des Organismus ausnutzt. S. M. Lukjanow (Warschau).]

VII.

Nervensystem.

Referent: Dr. R. Zander.

I. Allgemeines.

1) Dohrn, A., Studien zur Urgeschichte des Wirbelthierkörpers. XV. Mitth. aus der zool. Station zu Neapel. IX, 3. S. 330-434. 2 Tafeln. (Referat s. Anatomie, Allgemeines.)

2) Beaunis, H., L'évolution du système nerveux. Baillière. 3,50 fr. Aus der Bibliothèque scientif. contempor.

II. Centralorgane.

A. Allgemeines.

3) Charpy, A., Cours de splanchnologie. Les centres nerveux. Leçons publiées par A. Suis. Montauban 1890. 8°. 3 u. 275 pp. 10 Fr.

4) Edinger, L., Anatomie des centres nerveux, leçons professées traduit de l'Allemand par M. Siroud. Paris. J. B. Baillière et fils.

5) Derselbe, Twelve lectures on the Structure of the central nervous system. 2 nd revised edition; transl. by W. H. Vittume. 8°. F. A. Davis. 1890. 10 sh.

6) Obersteiner, H., The anatomy of the central nervous organs in health and disease. Translated with annotations and additions by A. Hill. London, Charles Griffin and Co.

7) Luys, J., Iconographie photographique des centres nerveux. 2. édition. Paris, Baillière. 1890. 4°. Avec 70 photograph. et 70 fig. 100 Fr.

8) Weigert, C., Bemerkungen über das Neurogliagerüst des Centralnervensystems. Anatom. Anzeiger. V. Nr. 19. S. 543-551. (S. auch unter Technik und Nervengewebe.)

9) Lachi, P., Contributo alla istogenesi della nevroglia nel midollo spinale dell pollo. Memorie della Società Toscana di Sc. naturali. Vol. 11. Pisa 1890. 10) Staderini, R., Contributo allo studio del tessuto interstiziale di alcuni nervi craniensi dell' uomo. Monitore zool. italiano. I. No. 12. p. 232-242. 1 tavola. 11) Flechsig, P., Ueber eine neue Färbungsmethode des centralen Nervensystems und deren Ergebnisse bezüglich des Zusammenhanges von Ganglienzellen und Nervenfasern. Berichte über die Verhandl. d. kgl. sächs. Gesellsch. d. Wissensch. zu Leipzig. Math.-phys. Klasse. 1889. II, III, IV. Leipzig 1890. S. 328-330. 1 Tafel.

12) Schaffer, K., Die Reconstruction mittels Zeichnung. Eine Methode zum Studium der Faserung im Centralnervensystem. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie. Bd. VII. S. 342-345. S. unter Allgemeine Anatomie (Technik).

13) Paladino, Giovanni, Di un nuovo processo per le indagini microscopiche del sistema nervoso centrale. Estratto di pag. 5 dal Rend. d. R. Accad. d. Sc. Fisiche e Matematiche. Fasc. 1. Genn 1890.

14) Vassale, G., Una modificazione al metodo Weigert per la colorazione dei centri nervosi. Rivista Sperim. di freniatria e di medicina legale. Vol. 15. Fasc. 1. Parte 1. p. 102-105. Reggio-Emilia 1889.

15) Monti, A., Una nuova reazione degli elementi del sistema nervoso centrale. Bollett. d. soc. medico-chirurg. di Pavia 1889. No. 2. p. 23–24.

B. Rückenmark.

16) Ramón, P., Las fibras colaterales de la sustanzia blanca en la médula de las larvas de batracio. Gaceta sanitaria de Barcelona. 10. octubre 1890.

17) Ramón y Cajal, S, Nuevas observaciones sobre la estruttura de la médula espinal de los mamíferos. Barcelona. 1. abril 1890. 27 pp.

18) Derselbe, Sur l'origine et les ramifications des fibres nerveuses de la moëlle embryonnaire. Anatom. Anzeiger. Nr. 3. S. 85-95. Nr. 4. S. 111-119.

19) Derselbe, A quelle époque apparaissent les expansions des cellules nerveuses de la moëlle épinière du poulet. Anatom. Anzeiger. Nr. 21. S. 609–613. Nr. 22. S. 631-639.

20) Golgi, C., Ueber den feineren Bau des Rückenmarkes. Anatom. Anzeiger. Nr. 13 u. 14. S. 372-396. Nr. 15. S. 423-435.

21) Ramón y Cajal, S., Réponse à Mr. Golgi à propos des fibrilles collatérales de la moëlle épinière et de la structure générale de la substance grise. Anat. Anzeiger. Nr. 20. S. 579-587.

22) Kölliker, A., Ueber den feineren Bau des Rückenmarks. Sitzungsbericht der Würzburger phys.-med. Gesellsch. 1890. VI. Sitzung vom 8. März. S. 44-56. 23) Derselbe, Zur feineren Anatomie des centralen Nervensystems. Zweiter Beitrag.

Das Rückenmark. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. Bd. 51. S. 1-54. 6 Taf. 24) Derselbe, Ueber den feineren Bau des Rückenmarks menschlicher Embryonen.

Sitzungsber. d. phys.-med. Gesellsch. in Würzburg. 12. Juli 1890. S. 126--127. 25) Lenhossék, M. von, Ueber Nervenfasern in den hinteren Wurzeln, welche aus dem Vorderhorn entspringen. Anatom. Anzeiger. Nr. 13 u. 14. S. 360–362. 26) Derselbe, Hinterwurzeln und Hinterstränge. Mittheil. aus d. anat. Institut im Vesalianum zu Basel. Verhandl. d. naturf. Gesellsch. in Basel. IX. 1. Heft. S. 86-123.

27) Derselbe, Zur ersten Entstehung der Nervenzellen und Nervenfasern bei dem Vogelembryo. Verhandl. d. naturf. Gesellsch. in Basel. IX. 2. H. S. 379–397. 28) Sherrington, Ch. S., On outlying nerve-cells in the Mammalian spinal cord. Proceed. of the royal soc. Vol. 47. No. 287. p. 144–146.

29) Derselbe, On outlying nerve-cells in the Mammalian spinal-cord. Philosophical Transactions. Vol. 181. (1890.) B. p. 33-48. 2 Tafeln.

30) Kronthal, P., Histologisches von den grossen Zellen in den Vorderhörnern. Neurolog. Centralbl. Nr. 2. S. 40-42.

31) Lachi, P., Alcune particolarità anatomiche del rigonfiamento sacrale nel midollo degli uccelli. Atti della società toscana di sc. nat. t. X. Pisa 1889.

32) Bertelli, D., Il solco intermediario anteriore del midollo spinale umano. Atti della società Toscana di scienze naturali resid. in Pisa. Memorie. Vol. XI. 15 pp. 1890.

33) Buchholz, Casuistischer Beitrag zur Kenntniss der Entwicklungsanomalien des Rückenmarks. Archiv für Psychiatrie. XXII. S. 230–234. (Spaltung des Vorderhorns. Ursache unbekannt.)

34) Sperino, G., Sul midollo spinale di un vitello dicephalus dipus dibrachius. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. VII. Heft 10. S. 386–395. 1 Taf. C. Gehirn.

1. Allgemeines.

35) Cunningham, D. J., On cerebral anatomy. British medical journal. August 2. 1890. 15 pp.

36) Surbled, G., Le cerveau. In 18 jésus, 266 pp. Lagny, impr. Colin; Paris, libr. Retaux-Bray. 260 pp., 12o.

37) Soury, J., Les fonctions du cerveau. Archives de neurologie. Vol. XIX. 1890. No. 56. p. 167–216.

38) Mc Clure, Ch. F. W., The segmentation of the primitive vertebrate brain. American Journal of Morphology. Vol. IV. July 1890. No. 1. p. 35-36. 1 Taf. 39) Brill, N. E., The true homology of the mesal portion of the hemispheric vesicle in the Psauropsida. New-York medical record. Vol. 37. No. 13. p. 343-345.

40) Debierre, Ch., Travaux récents en topographie cranio-cérébrale. Gazette hebdomadaire. No. 22. p. 254-256.

41) Sanarelli, G., Les processus de réparation dans le cerveau et dans le cervelet. Archives ital. de biol. T. XIII. fasc. 3. p. 490-493.

42) Kronthal, P., Lymphcapillaren im Gehirn. Neurolog. Centralblatt. Nr. 22. S. 679-682.

43) Obersteiner, H., Ein schweres Gehirn nebst einigen Bemerkungen über das specifische Gewicht einzelner Hirntheile. Centralbl. f. Nervenheilkunde und Psychiatrie. Jahrg. XIII. N. F. Bd. I. S. 193-197.

2. Medulla oblongata, Pons, Mittelhirn, Zwischenhirn. 44) Schütz, Ueber das centrale Höhlengrau mit Demonstration von Präparaten. Tagebl. d. 62. Versamml. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Heidelberg. S. 517. 45) Kronthal, P., Abnorme Bündel in der Medulla oblongata des Menschen. Neurolog. Centralbl. Nr. 15. S. 456–457.

46) Schaffer, Carl, Ueber das Henle-Pick'sche abnorme Faserbündel der Oblongata. Neurolog. Centralbl. Nr. 15. S. 453-456.

47) Cramer, A., Ueber ein abnormes Bündel in der Medulla oblongata des Menschen. Centralbl. f. allgem. Pathol. etc. Nr. 11. S. 345-347.

48) Aducco, V., Sur l'existence et sur la nature du centre respiratoire bulbaire. Archives italiennes de biologie. T. XIII. p. 89-123. (Physiologisch.)

49) Held, H., Der Ursprung des tiefen Markes der Vierhügelregion. Neurolog. Centralbl. 1890. Nr. 16. S. 481-483.

50) Ferraz de Macedo, F., Note sur l'absence de la commissure grise du troisième ventricule et les particularités psychiques concomitantes. Bulletins de la Société d'anthropologie de Paris. Série III. T. XII. p. 513-516. Discussion: MM. Hervé, Fauvelle, Laborde, Mathias Duval, Sanson, Raffegeau, Manouvrier. S. 516-620.

51) Derselbe, Sur l'absence de la commissure grise du cerveau. Ebenda. S. 541–548. 52) Nissl, Die Kerne des Thalamus beim Kaninchen. Tagebl. der 62. Versamml. deutscher Naturforscher und Aerzte in Heidelberg. S. 509–511.

53) Wilder, Burt, G., The relation of the thalamus to the paracoele (lateral ventricle). Journal of nervous and mental disease. July 1889. p. 436–443.

3. Epiphysis.

54) Born, G., Ueber das Scheitelauge. Jahresber. der schlesischen Gesellsch. für vaterländ. Cultur. 1889. Breslau 1890. Bd. LXVII. S. 14-17 (nichts Neues). 55) Leydig, F., Das Parietalorgan der Amphibien und Reptilien. Abhandl. der Senckenbergischen naturforsch. Gesellschaft. Bd. XVI, 2. 1890. S. 441-551. 7 Tafeln.

56) Derselbe, Das Parietalorgan. Biolog. Centralbl. X. Bd. Nr. 9. S. 278–285. 57) Selenka, E., Das Stirnorgan der Wirbelthiere. Biolog. Centralblatt. X. Bd. Nr. 11. S. 323-326.

58) Heckscher, W., Bidrag til Kunskaben om Epiphysis cerebris udvikling. Kjöbenhavn. 2 Tafeln.

4. Ursprung der Hirnnerven.

59) His, W., Die Entwicklung des menschlichen Rautenhirns vom Ende des ersten bis zum Beginn des dritten Monats. 1. Verlängertes Mark. Abhandl. der math.-phys. Kl. d. kgl. sächs. Gesellsch. d. Wissensch. Bd. XVII. Nr. 1. 74 Stn. 4 Tafeln. (S. auch: Entwicklungsgeschichte.)

60) Angelucci, A., Untersuchungen über die Sehthätigkeit der Netzhaut und des Gehirns. Moleschott's Untersuchungen z. Naturlehre. XIV. Bd. S. 231-357. 2 Tafeln.

61) Moeli, C., Veränderungen des Tractus und Nervus opticus bei Erkrankungen des Occipitalhirns. Arch. f. Psychiatrie. Bd. XXII. S. 73-120. 1 Tafel und Bemerkungen dazu. S. 234-235.

62) Perlia, Ansicht des Mittel- und Zwischenhirns eines Kindes mit congenitaler Amaurose. Gräfe's Arch. f. Ophthalmol. 36. Bd. Abth. IV. S. 217–223. 1 Taf. 63) Homán, G. A., Zur Kenntniss der Hemiatrophia facialis und des Ursprungs des Nervus trigeminus. Neurolog. Centralblatt. Nr. 13. S. 385-388. Nr. 14. S. 430-438.

64) Baginsky, B., Ueber den Ursprung und den centralen Verlauf des Nervus acusticus des Kaninchens und der Katze. Virchow's Archiv. Bd. 19. S. 81 bis 93. 1 Tafel.

65) Monakow, C. von, Ueber Striae acusticae und untere Schleife. Tagebl. d. 62. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte in Heidelberg. S. 511-512.

66) Derselbe, Striae acusticae und untere Schleife. Archiv f. Psychiatrie. XXII. S. 1-26. 1 Tafel.

67) Flechsig, P., Weitere Mittheilungen über die Beziehungen des unteren Vierhügels zum Hörnerven. Neurolog. Centralbl. Nr. 4. S. 98-100.

68) Koch, P. D., Nogle bemärkninger om udspringet af 9., 10. og 11. hjärnenerverne. Nord. medic. arkiv. Bd. 22.

5. Kleinhirn.

69) Gowers, G. R., Die Function des Kleinhirns. Neurolog. Centralbl. Jahrg. IX. Nr. 7. S. 194-195. (Enthält nichts Anatomisches.)

70) Cajal, S. Ramón, Sur les fibres nerveuses de la couche granuleuse du cervelet et sur l'évolution des éléments cérébelleux. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. VII. S. 12-31. 1 Tafel.

71) Derselbe, Sobre ciertos elementos bipolares del cerebelo joven y evolución de las fibras cerebelosas. Gaceta sanitaria. 10. febraro 1890. 20 pp.

72) Derselbe, A propos de certains éléments bipolaires du cervelet avec quelques détails nouveaux sur l'évolution des fibres cérébelleuses. Intern. Monatsschrift f. Anat. u. Physiol. Bd. VII. Heft 11. S. 447-468.

73) Kölliker, A. v., Zur feineren Anatomie des centralen Nervensystems. 1. Das Kleinhirn. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 49. S. 663-689. 4 Tafeln.

74) Mingazzini, G., Intorno al decorse delle fibre appartenenti al pedunculus medius cerebelli ed al corpus restiforme. Archivio per le scienze mediche. Vol. XIV, 3. p. 245-262. 1 Tafel.

6. Grosshirn.

a) Rinde.

a) Furchen und Windungen.

75) Turner, W., The convolutions of the brain: a study in comparative anatomy. Journal of anat. and phys. Vol. XXV. P. I. p. 105–153. 42 Fig. und 1 Tafel und: Verhandl. des X. internat. medic. Congresses. Berlin, 4.-9. Aug. 1890. Bd. II. 1. Abth. S. 8-46.

« AnteriorContinuar »