Romanische Forschungen, Volume 13Vol. 28: "Bibliographie der romanischen Forschungen," preceded by "Drittes Beiheft zu über Plan und ein Richtung des romanischen Jahresberichtes, von Karl Vollmöller." (xvi p.) The "Bibliographie" is included also in earlier volumes. |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Outras edições - Ver tudo
Palavras e frases frequentes
ähnlich alten Andrea aqua Assonanz ausser Bagolino beiden bereits Berlin besonders bleibt Bona colore deutschen dürfte einige endlich erhalten erscheint erst Fällen fehlt findet folgenden Formen Franken französischen freier Silbe ganzen Gebiete gebildet gedecktem giebt Grossen habet heute Item jüngeren Kampf Kapitel konnte Land lassen lässt Ledro Leipzig letzteres lich lombardischen meist Molveno Monte Mundarten muss Namen Nerb Nonsberg Palatal Parad Paris Passion plur Posizion Prof prov Ptol quia quod Reali Rendena resp Roland Romanische scheint Schreiber Seite soll später Sprache Stadt statt steht Südtirol Sulzberg sunt Teil Tione übrigen uero uino uirtute Umlaut viel vielleicht VIII Vokale weiter wieder Wien wohl Wort zeigt zweite
Passagens conhecidas
Página 301 - An Illustrated Monthly Magazine Devoted to the Science of Religion, The Religion of Science and the Extension of The Religious Parliament Idea THE OPEN COURT is a popular magazine discussing the deepest questions of life.
Página 252 - La Divina Commedia di Dante Alighieri nuovamente riveduta nel testo dal Dr. E. MOORE, con indice dei nomi propri compilato da Paget Toynbee, MA Oxford, 1900. Sm. 8vo. L' OTTIMO COMMENTO della Divina Commedia, ed.
Página 961 - Stanford University Library Stanford, California In order that others may use this book, please return it äs soon äs possible, but not later than the date due.
Página 260 - Der Ritter unterwegs und die Pflege der Gastfreundschaft im Alten Frankreich. Ein Beitrag zur französischen Kulturgeschichte des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts.
Página 155 - Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien. Das Altarbild. Das Porträt in der Malerei. Die Sammler. Basel, CF Lendorff , 1898. 8°. IV, 5108. M. 10. 1588 S. DL 1900, 2362 — 2364 (Arthur Weese). Bonacci Bnrnamonti Maria Alinda. Discorsi d
Página 849 - Bringuier, Rapport sur la limite geographique de la langue d'oc et de la langue d'oil [in: Archives des missions scientifiques et litteraires, 3e serie, t.
Página 292 - Frankreichs Schulen in ihrem organischen Bau und ihrer historischen Entwicklung, mit Berücksichtigung der neuesten Reformen. 2., vollst, umgearb. u. wes. verm. Aufl. Leipzig, Teubner, 1901. XII, 222 S. Mk. 4.80. 2672. Meyer, Erich, Benjamin Constant's „Wallstein".
Página 846 - Vietor (so), Fleck (Der betonte Vokalismus einiger altostfranzösischer Sprachdenkmäler und die Assonanzen der Chanson des Loherains, Marburg 1877) und Hub (so) an. Gau ti er (Les Epopees franc.aises, 2.
Página 689 - Er scheut eich nicht vor langen, durch die Erzählung keineswegs bedingten Aufzählungen. Gelegentlich auch sieht er sich zu Abschweifungen rein geographischen Inhalts veranlasst. Ein oft angewandtes Mittel zur Einführung von Namen ist die genaue Angabe der Reisewege, derart, dass er nicht nur Ausgangs- und Endpunkt einer Reise angiebt, sondern auch die berührten Länder und Städte, bezw. auch Meeresteile in einfacher Aufzählung einschaltet. Diese Art ist allen seinen Werken eigen. Von den zahlreichen...
Página 847 - ausser zahlreichen a, die dem frz. e < lat. d entsprechen, auch zahlreiche a finden, die sicher erst aus e entstanden sind und welche die Möglichkeit erweisen, dass auch in jenen a eine Rückkehr des alten französ. e oder ei zu lat. a stattgefunden haben kann •' Hier also zum ersten Mal lässt uns die Behandlung des freien a im Stich; wir müssen uns nach einem neuen Kriterium umsehen, auf Grund dessen wir einen Vergleich der Dialekte mit der Passion vornehmen können und finden dies in der Behandlung...