Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, Volumes 12-13 |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Outras edições - Ver tudo
Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, Volume 18 Otto Behaghel,Fritz Neumann,Karl Bartsch Visualização integral - 1897 |
Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, Volume 21 Otto Behaghel,Fritz Neumann,Karl Bartsch Visualização integral - 1900 |
Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, Volume 20 Otto Behagel,Fritz Neumann,Karl Bartsch Visualização integral - 1899 |
Palavras e frases frequentes
Allgemeinen alten Arbeit Ausgabe ausser Band Bedeutung Behaghel beiden Beiträge bekannt Bemerkungen Berlin besonders Briefe Buch Dante Darstellung deutschen Dichter Dichtung Dissertation drei Druck einige Einleitung einzelnen engl englischen enthält Erklärung erscheinen ersten Fällen finden folgenden Form Frage française franz französischen früher ganze geben Gedichte germanischen Geschichte gewiss gibt gleich Goethes Grammatik grossen Halle Handschriften Heft hrsg Jahre Jahrhunderts jetzt kleine konnte kurz lange lassen Laut Leben Leipzig Leser letzten lich Literarische Literatur London manche mann Meyer Mittelalters Mittheilungen Mundart muss Namen natürlich neuen Notes Otto Paris Philologie Prof Professor recht Revue richtig Roman sagen scheint Schillers Schriften Schul Schweiz Seite Shakespeare soll später Sprache statt steht Stelle Stücke Studien Theil übrigens Ueber Uebersetzung Universität unserer Untersuchung Verf Verfasser Verhältniss verschiedenen Verse viel VIII Weise weiter wenig Werke Wien wohl Wort zwei zweiten
Passagens conhecidas
Página 415 - THE LIGHT OF ASIA ; or, THE GREAT RENUNCIATION (Mahabhinishkramana). Being the Life and Teaching of Gautama, Prince of India, and Founder of Buddhism (as told in verse by an Indian Buddhist). By Edwin Arnold, MA, CSI , &c.
Página 123 - MIDWAY upon the journey of our life I found myself within a forest dark, For the straightforward pathway had been lost. Ah me ! how hard a thing it is to say What was this forest savage, rough, and stern, 5 Which in the very thought renews the fear.
Página 39 - Aeltere an die spitze Seite des Zeichens gestellt wird ; denn von unsern Geschlechtstafeln und den verschiedenartigsten wissenschaftlichen Veranschaulichungen her sind wir gewohnt die Entwickelung durch die Divergenz wiedergegeben zu sehen. So hat man schon vor langer Zeit bei lautgeschichtlichen Erörterungen die Klammer } oder > angewendet, von der . • nur eine Abart ist. Auch die mathematische Geltung des Zeichens stimmt dazu; das Grössere steht doch zum Kleineren, nicht das Kleinere zum Grösseren...
Página 299 - I have no intention to vilify or asperse any one ; for though every thing is copied from the book of nature, and scarce a character or action produced which I have not taken from my own observations and experience...
Página 39 - Vorschlag. Um bei sprachwissenschaftlichen Darstellungen die Zweideutigkeit, des Zeichens ,= zu vermeiden, hat man vor einiger Zeit begonnen sich des Zeichens >. in dieser oder der umgekehrten Stellung, zu bedienen. Doch geben ihm die Einen den entgegengesetzten Werth als die Ändern; die Einen schreiben: (ital.) cuore > (lat.) cor oder cor < cuore, die Ändern: cuore < cor oder cor > cuore. Beides findet sich innerhalb derselben' Zeitschrift, desselben Buches (z.
Página 299 - Every intelligent reader will, at first sight, perceive I have not deviated from nature in the facts, which are all true in the main, although the circumstances are altered and disguised, to avoid personal satire.
Página 137 - The / Browning Cyclopaedia./ A Guide to the Study of the Works / of / Robert Browning./ With / Copious Explanatory Notes and References / on all Difficult Passages./ By / Edward Berdoe / Licentiate of the Royal College of Physicians, Edinburgh; Member of / the Royal College of Surgeons, England, etc. etc./ Author of "Browning's Message to his Time," "Browning as a Scientific / Poet,
Página 399 - Der Wald neigt sich, der Strom fliehet, und ich Falle nicht auf mein Angesicht? Herr! Herr! Gott! barmherzig und gnädig! Du Naher! erbarme dich meiner! Zürnest du, Herr, Weil Nacht dein Gewand ist? Diese Nacht ist Segen der Erde Vater, du zürnest nicht!
Página 251 - Sheppard. Songs and Ballads of the West. A collection made from the mouths of the People.
Página 43 - ... entsprossen, deren künstlicher wachsthum etwas gestörtes verräth, noch nicht alle gesunde derbheit der alten säfte verleugnet. Die verwandlung geschah aber hier oder dort unter sehr verschiednen bedingungen und erfolgen. Kaum anflüge des neuen und fremden hat die nordische edda, in ihrem umfang lagert breit und ungezwängt das heidenthum; unter den früher bekehrten Hochdeutschen hatte die unmittelbar dringende gewalt der lateinischen kirche immer auf vernichtung der einheimischen überlieferung...