ZFSL, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, Volume 15 |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Outras edições - Ver tudo
Palavras e frases frequentes
alten Arbeit Augen ausser Bauern Bedeutung beiden Bemerkungen bereits besonders bleibt Briefe Buch deutschen Deutschland Dichter drei édition eigenen einige einzelnen endlich erhält erklärt erscheinen ersten Erzählung Fällen ferner finden findet folgenden Form français France Frankreich französischen Frau früher ganze geben gefangen geht Geschichte gleich Grammatik grossen Hand Hause Helden historischen höheren Jahre jungen kleine kommen kommt konnte Krieg kurz Land lange lassen lässt Leben Lehrer Leser letzten lichen Liebe Litteratur machen macht Mann meisten moderne Molière muss musste Mutter nahe Namen natürlich neuen notes Nouvelle Offizier pages Paris Personen Preussen preussischen recht reichen Revue richtig Roman sagt scheint Schüler sehen Seite Sohn Soldaten soll später Sprache statt Stelle Stücke Tage Teil trotz übrigen unsere Unterricht ursprünglich Vater Verfasser verschiedenen viel Vokal Weise weiter wenig Werke wieder Wien Wissenschaft wohl Wort zeigt zurück zwei zweite
Passagens conhecidas
Página 48 - Da regt sich alles, da wird was getan, Das Schwache fällt, das Tüchtige tritt heran. Indessen wir die halbe Welt gewonnen, Was habt ihr denn getan? Genickt, gesonnen, Geträumt, erwogen, Plan und immer Plan! Gewiß, das Alter ist ein kaltes Fieber Im Frost von grillenhafter Not. Hat einer dreißig Jahr vorüber, So ist er schon so gut wie tot.
Página 88 - Poems, written in English, by CHARLES DUKE OF ORLEANS, during his Captivity in England after the Battle of Azincourt.
Página 25 - ... Kräften, Der Wölbung dort ein Bauschwerk aufzuheften, Dort häuft und häuft sie und gestaltet so Das zücht'ge Weib zum wandelnden Popo; Sieht man sie gehn, so ist der rechte Name: Da kommt ja ein Popo mit etwas Dame. Die Dichtkunst, diesem reinen Drange gleich, Baut dortherum ihr muffig Himmelreich; Standhaft erprobet im Kloakenwerke Des Nasennerves ungewohnte Stärke Der neuen Zeit Savonarola, Herr Zola, Und ruft der Klassizistenzunft zum Trutz: Das wahrhaft Ideale ist der Schmutz! Da ist...
Página 296 - Roderich hör ich auf offener Bühne über seine Verlegenheit Vorlesung halten und seine Gemütsbewegungen sorgfältig wie eine Pariserin ihre Grimassen vor dem Spiegel durchmustern. Der leidige Anstand in Frankreich hat den Naturmenschen verschnitten. - Ihr Kothurn ist in einen niedlichen Tanzschuh verwandelt. In England und...
Página 80 - La moie foi vous en jur loiaument, (Son doi leva, si le hurte a son dent) 7003 Tsores Vot, si a son doit leve, Isnelement l'aa son dent hurte, Che senefie, n'i ara fausete.
Página 164 - A. Beiträge zum Studium der Fabel mit besonderer Berücksichtigung Jean de La Fontaine's. Nebst vergleichenden Texten und metrischen Verdeutschungen.
Página 14 - Bibliothek gediegener u. interessanter französischer Werke. Zum Gebrauche höherer Bildungsanstalten ausgewählt um den Biographieen der betr.
Página 8 - Uebersetzer französischer und holländischer Dramen. Ein Beitrag zur Geschichte der Litteratur und des Schauspiels im XVII.
Página 148 - ... philologische und romanische Sektion der 42. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Wien hält die Schaffung eines dem gegenwärtigen Stande der wissenschaftlichen Forschung entsprechenden Lexicons der vulgär-lateinischen Wortformen für ein Bedürfnis und erwartet von der Liberalität der gelehrten Gesellschaften und Einzelner, die sich mit der Herausgabe namentlich spätlateinischer und frühromanischer Schriftdenkmäler befassen, durch die Anlegung und Beigabe reichhaltiger...
Página 271 - Lektion. (Wie er räuspert und wie er spuckt, Das habt Ihr ihm glücklich abgeguckt; Aber sein Schenie, ich meine, sein Geist Sich nicht auf der Wachparade weist.