Imagens das páginas
PDF
ePub

Bellaque per turpis longius isse moras; 405 Haec tamen audierat: Priameida viderat ipsa (Victor erat praedae praeda pudenda suae); Inde Thyestiaden animo thalamoque recepit Et male peccantem Tyndaris ulta virum. Quae bene celaris, siquae tamen acta patebunt, Illa, licet pateant, tu tamen usque nega! Tum neque subiectus solito nec blandior esto: Haec animi multum signa nocentis habent; Sed lateri ne parce tuo: pax omnis in unost: Concubitu prior est infitianda Venus. 415 Sunt, quae praecipiant herbas, satureia, nocentis

410

182 ff., 318 ff.) für die Chryseis, die er gezwungen durch die im Lager wütende, von dem über die Beleidigung seines Priesters erzürnten Apollo gesandte Pest doch noch hatte ausliefern müssen (308 ff.).

404. Mit turpis moras meint der Dichter die Verzögerung, die der Krieg durch Achills Fernbleiben vom Kampfe erfuhr. Er hebt aber gerade dieses Moment heraus, weil durch schnelle Herstellung des Kausalkonnexes in jedem Leser der hier allein wichtige Gedanke entsteht, dass eben Agamemnon die Briseis zunächst weiter bei sich behielt, denn deswegen hatte sich ja Achilles vom Kampfe zurückgezogen. Damit tritt auch die Bedeutung von turpis in das rechte Licht. Vgl. auch 406.

405. tamen Obwohl diese Untreue schon Grund genug zur Eifersucht hätte sein können, so hatte Klytaemnestra davon doch nur gehört, aber (und darin besteht der unendliche Leichtsinn des Agamemnon) die noch grössere Untreue sollte sie sogar sehen.

Priameida ist wie am. I 9, 37 Kassandra, die Tochter des Priamus (Hom. II. XIII 365). Zur Sache vgl. amor. 1.1.: summa ducum, Atrides, visa Priameide fertur Maenadis effusis obstipuisse comis. Hauptdarstellung: der Agamemnon des Aeschylus.

Der Anfang des Verses erinnert an her. 9, 119: haec tamen audieram. 406. Rhetorisch zugespitzt, vgl. die Einleitung p. XXI.

praeda vgl. I 89: sed tu praecipue curvis venare theatris. II 2.

407. Thyestiaden d. i. Aegisthus als Sohn des Thyestes. Hom. Od. IV 518: Θυεστιάδης Αίγισθος.

408. Tyndaris heisst Klytaemnestra nach ihrem Vater Tyndareos. Eur. El. 60.

Auch ή Λάκαινα Τυνδαρίς (Eur. Iph. Taur. 806).

409 f. Vgl. amor. III 14, 15: quae facis, haec facito: tantum fecisse negato. 43: si tamen in media deprensa tenebere culpa. et fuerint oculis probra videnda meis, quae bene visa mihi fuerint, bene visa neyato: concedent verbis lumina nostra tuis, prona tibi vinci cupientem vincere palmast, sit modo 'non feci dicere lingua memor.

Zu bene vgl. I 397. II 571.

411. subiectus vgl. Prop. I 10, 27: at quo sis humilis magis et subiectus Amori.

413 f. Das letzte, aber immer siegreiche Mittel bei derartigen unangenehmen Situationen bleibt, dass du die Argwöhnische durch den Beweis noch ungeschwächter Manneskraft vergessen lässt, dass du vorher schon anderen deine Huldigungen dargebracht hast. Das hier von Ovid gegebene Rezept wendet z. B. Properz an, nach dem nächtlichen Symposion mit den beiden lockeren Dämchen, bei dem er von Cynthia überrascht wird; vgl. Prop. IV 8, 87: atque ita mutato per singula pallia lecto respondi et toto solvimus arma toro.

lateri die Kraft deiner Lenden' (Schiller, die Räuber I 2). Vgl. unten V. 673: latus et vires. Priap. 68, 33: nemo meo melius nervum tendebat Ulixe, sive illi laterum, sive erat artis opus.

415-418. Diese Verse gewähren einen nicht uninteressanten Einblick in die Geheimkammer einer Liebesapotheke; wir erhalten Andeutungen über Rezepte für pillules parisiennes, agpodioiaza, die zum Liebesgenuss reizen und kräftigen sollen. Vgl. Mart. III 75, wo ausser der hier genannten satureia noch zwei andere Mittel erwähnt werden: eruca

256328

420

Sumere: iudiciis ista venena meis; Aut piper urticae mordacis semine miscent Tritaque in annoso flava pyrethra mero; Sed dea non patitur sic ad sua gaudia cogi, Colle sub umbroso quam tenet altus Eryx. Candidus, Alcathoi qui mittitur urbe Pelasga, Bulbus et, ex horto quae venit, herba salax

(vgl. unten V. 422) und bulbi, Zwiebeln (vgl. unten V. 421); auch Ovid nennt an anderer Stelle (rem. am. 797 f.) diese beiden unter dem, quidquid Veneri corpora nostra parat.

415. satureia ist hier wie auch sonst, z. B. Mart. III 75, 4 ein metaplastischer Plural zu satureia, ae; es ist eine wohlriechende Pflanze 'Saturei', auch 'Pfefferkraut' genannt.

416. Gegen schädliche Mittel ereifert sich Ovid auch an anderer Stelle, vgl. med. fac. 35: sic potius vos urget amor quam fortibus herbis, quas maga terribili subsecat arte manus; nec vos graminibus nec mixto credite suco nec temptate nocens virus amantis equae etc.

417. Ein zweites Rezept: Pfeffer mit Nesselsamen gemischt. Ueber den Pfeffer finden sich interessante Notizen bei Athen. II 66. Vgl. Nic. ther. 876. al. 332.

urtica von uro abgeleitet wie zvíţa und κνίδη von κνίζω, die Brennessel. Vgl. Juven. IV 11, 167, wo die üppigen Tänze und lüsternen Gesänge der Gaditanerinnen irritamentum veneris languentis et acres divitis urticae heissen. Auch I 2, 128.

418. Das als drittes Rezept genannte úpεoov giebt sich schon durch seinen Namen als ein für den vorliegenden Zweck geeignetes Kraut zu kennen. Gemeint ist wohl anthemis pyrethrum Linné; vgl. Dioscor. III 78.

er

420. Der Eryx (Eovs, heute Monte de San Giuliano) ist der bekannte Berg mit einer gleichnamigen Stadt auf der nordwestlichen Spitze Siciliens, wo ein berühmter Tempel der Venus stand, die danach Erycina heisst (z. B. Hor. carm. I 2, 33).

tenet in sich schliesst, beherbergt. Die Vorstellung geht von dem Heiligtume aus, das die Götterstatue in sich birgt, mit der dann der Gott selbst zugegen ist.

421-424. Im Gegensatze zu den von Ovid als schädlich (V. 416) ver

worfenen Reizmitteln werden nunmehr einige unschädliche, harmlosere genannt, an erster Stelle die Zwiebel. Ueber ihre Verwendung als ἀφροδισιακόν belehrt uns zumal Athenaeus II cap. 64-67. Da heisst es (63 e): ”Alɛğıs (fr. 279 Kock) ἐμφανίζων τὴν τῶν βολβῶν πρὸς τὰ ἀφροδίσια δύναμιν φησί· πίννας, κάραβον, βολβούς, κοχλίας, κήρυκας, ε, ἀκροκώλια, τοσαῦτα· τούτων αν τις εύροι φάρμακα ἐρῶντι ἑταίρας ἕτερα zonatatea (Steckmuscheln, Krabbe, Zwiebeln, Schnecken, Meerschnecken(?), Eier, Schweinsrüssel). Hierher gehört auch das dann folgende Citat aus dem Symposion des Heraclides Tarentinus. Dann heisst es: Δίφιλος· οἱ βολβοὶ δύσ πεπτοι μέν εἰσι, πολύτροφοι δὲ καὶ εὐστόμαχοι, ἔτι δὲ σμηκτικοί, καὶ ἀμβλυν τικοὶ ὄψεως, διεργετικοί τ' ἀφρος δισίων. ἡ δὲ παροιμία φησίν· οὐδέν σ ὀνήσει βόλβος, ἂν μὴ νευρ ̓ ἔχῃς. διεγεί ρουσι δ ̓ ὄντως αὐτῶν πρὸς ἀφροδίσια οἱ βασιλικοὶ λεγόμενοι. οἳ καὶ κρείσσονες τῶν ἄλλων εἰσίν κτλ. Vgl. noch Alexis fr. 170 (CAF. II p. 360 Kock).

Die Stadt des Alcathous ist Megara, benannt nach dem Sohne des Pelops und der Hippodamia (zu II 7f.), welcher, als die Kreter die Mauern von Megara niedergerissen hatten, diese wieder aufbaute, wobei ihm Apollo durch sein Saitenspiel half. Theogn. 773: Polße ἄναξ, αὐτὸς μὲν ἐπύργωσας πόλιν ἄκρην, Αλκαθόω Πέλοπος παιδὶ χαριζόμενος. Seitdem ist Alcathous Heros von Megara, vgl. Pind. Isthm. 8(7), 67. Von den beiden Akropolen von Megara hiess die eine ακρόπολις Αλκάθου: Paus. I 42, 1 und die Stadt selbst urbs Alcathoi, wie auch met. VIII 8; vgl. trist. I 10, 39: Alcathoi moenia. Verg. Ciris 105: stat Megara, Actaei quondam munita labore Alcathoi.

Pelasga ist nicht müssiger Zusatz, sondern dient zur Unterscheidung der Stadt von der in Sicilien (Υβλη τὰ Μέγαρα).

422. Mit herba salax ist die eruca

Ovaque sumantur, sumantur Hymettia mella,
Quasque tulit folio pinus acuta nuces.

425 Docta, quid ad magicas, Erato, deverteris artes? Interior curru meta terenda meost.

430

Qui modo celabas monitu tua crimina nostro,
Flecte iter et monitu detege furta meo!
Nec levitas culpanda meast: non semper eodem
Inpositos vento panda carina vehit;

Nam modo Threicio Borea, modo currimus Euro,
Saepe tument Zephyro lintea, saepe Noto;
Adspice, ut in curru modo det fluitantia rector
Lora, modo admissos arte retentet equos.

435 Sunt, quibus ingrate timida indulgentia servit Et, si nulla subest aemula, languet amor.

gemeint, die wilde Rauke (Brassica eruca L.). Ueber sie vgl. die Erklärer zu Hor. sat. II 8, 51 (erucas virides, inulas ego primus amaras monstravi incoquere). Unter den aq podioiaza wird sie auch von Martial III 75 genannt (zu V. 415-418); in demselben Sinne sagt auch Juven. III 9, 134: tu tantum erucis inprime dentem. Vgl. Dioscor. Η 169: τοῦτο μὲν πλεῖον βρωθὲν συνουσίαν παρορμᾷ.

salax geil machend', vgl. rem. am. 799. Priap. 51, 20. 47, 6: libidinosis incitatus erucis. Mart. 1. 1. bulbique salaces.

423. Eier vgl. oben V. 330. Unter die stimulierenden Mittel rechnet die Eier auch Alexis (fr. 279 Kock; die Stelle ist ausgeschrieben oben zu V. 421—424).

Hymettia mella. Der Hymettus ( Yurttos), der bekannte, südlich von Athen gelegene Berg war wie Hybla (vgl. unten zu V. 517) durch seinen Honig berühmt. Vgl. III 687. Paus. I 32, 1: Υμηττός, ὃς φύει νομὰς μελίσσαις Erindεiorάras. Menand. fr. 708 K: 'Artızov ul. Athen. XIII 582 f. Hor. carm. II 6, 14. sat. II 2, 15.

425-434. Uebergang zwölften Anweisung.

zur

425. Ueber Erato vgl. zu II 16. magicas artes wie in den Versen 415-424 genannt waren.

426. Das Bild ist vom Circus entlehnt: zu I 39 f. Die innere Zielsäule muss ich mit meinem Wagen berühren, muss nahe an ihr vorbeifahren, d. h. ich darf mich nicht auf Abschweifungen

einlassen, muss den kürzesten Weg einschlagen, der zum Ziele führt.

427. modo und monitu nostro bezieht sich auf V. 389 ff. Darum wiederholt der Dichter auch im folgenden Verse furta aus V. 389.

430. inpositos die Fahrgäste. Vgl. Hor. carm. II 3, 28.

431. Boreas wird in Thrakien in einer Höhle wohnend gedacht, vgl. Callim. hymn. Del. 62: ὃ μὲν πέδον ἠπείροιο ἥμενος ὑψηλῆς κορυφῆς ἔπι Θρήικος Αίμου θούρος "Αρης, φυλακὴ δὲ σὺν ἔντεσι, τω δὲ οἱ ἵππω ἑπτάμυχον Βορέαο παρὰ σπέος ηὐλίζοντο.

[ocr errors]

Die Stellung der Namen der Winde N 0 ist chiastisch: Sie werden auch W sonst gern zusammen genannt, vgl. z. B. Hom. Od. V 295: σὺν δ' Εὗρός τε Νότος τ ̓ ἔπεσον Ζέφυρος τε δυσαὴς καὶ Βορέης αιθρηγενέτης μέγα κύμα κυλίνδων. 331: ἄλλοτε μέν τε Νότος Βορέῃ προβάλεσκε φέρεσθαι, ἄλλοτε δ ̓ αὖτ ̓ Εύρος Ζεφύρω εἴξασκε διώκειν.

433. fluitantia lora vgl. I 41: loris solutis.

434. admissos equos vgl. zu I 40: admissa rota.

arte vgl. I 4: (moventur) arte leves currus: arte regendus amor.

435-492. Zwölfte Anweisung. Freilich giebt es auch Mädchen, deren Liebe nachlässt. wenn sie nicht eine Rivalin zu fürchten haben (-436). Im Glück wird man eben leicht übermütig und verliert den Gleichmut der Seele (-438). Wie die Flamme, der keine

102

440

Luxuriant animi rebus plerumque secundis,
Nec facilest aequa commoda mente pati.
Ut levis absumptis paulatim viribus ignis
Ipse latet, summo canet in igne cinis,
Sed tamen extinctas admoto sulpure flammas
Invenit, et lumen, quod fuit ante, redit:
Sic, ubi pigra situ securaque pectora torpent,
Acribus est stimulis eliciendus amor.

445 Fac timeat de te tepidamque recalface mentem;
Palleat indicio criminis illa tui.

450

O quater et quotiens numero conprendere non est
Felicem, de quo laesa puella dolet,

Quae, simul invitas crimen pervenit ad aures,
Excidit, et miserae voxque colorque fugit!
Ille ego sim, cuius laniet furiosa capillos;

Ille ego sim, teneras cui petat ungue genas,
Quem videat lacrimans, quem torvis spectet ocellis,
Quo sine non possit vivere, posse velit!

455 Si spatium quaeras, breve sit, quod laesa queratur,
Ne lenta vires colligat ira mora;

Candida iamdudum cingantur colla lacertis,
Inque tuos flens est accipienda sinus.

Nahrung mehr zugeführt wird, zu leisestem Glühen herabsinkt, sofort aber mit etwas Brennstoff wieder zu vollem Leben erwacht, so muss auch die Liebe ab und zu angestachelt werden (-444). Drum sorge, dass dein Mädchen um deine Liebe bangt, eine kleine Untreue von dir muss sie vor Schreck erbleichen lassen (—446). Glücklich der, von dem sich ein Mädchen verletzt fühlen kann, um dessen willen sie gar in Ohnmacht fallen kann (—450). An dessen Stelle möchte ich gern sein und alle die Beweise verletzter Eifersucht über mich ergehen lassen (—454). Freilich darf die Zeit, dass du dein Mädchen quälst, nicht lang sein, damit ihre böse Stimmung nicht einwurzelt: versöhne sie baldigst durch zärtliche Liebkosungen, dann wird ihr Zorn sicher schwinden (-460). Auf dem gemeinsamen Lager wird dann der Friede erneuert selbst nach noch so grossem Kampfe, ähnlich wie es die Tauben thun (-466). Die Wunderwirkung der Wollust zeigte sich ja schon gleich nach Erschaffung der Welt: sie hat den trotzigen Sinn der Menschen gemildert, und von natürlichem Instinkt beseelt vollzogen sie ohne Lehrmeister der Liebe süsses Werk (-480). Ihr dient nun die

ganze Natur (-488). So wende auch du dieses Universalheilmittel der Natur geschickt an (—492).

446. Vgl. III 702 ff.

447 f. Vgl. Tib. I 10, 63: sit lacrimas movisse satis; quater ille beatus, quo tenera irato flere puella potest. Mehr bei Zingerle, Ovid etc. I 96.

450. Von der Procris heisst es III 702 in ähnlicher Situation: excidit et subito muta dolore fuit.

451. Vgl. Prop. IV 8, 64: (Cynthia) mea perversa sauciat ora manu, imponitque notam collo morsuque cruentat, praecipueque oculos, qui meruere, ferit. Ov. her. 19, 81: ipsa meos scindas licet imperiosa capillos, oraque sint digitis livida nostra tuis.

453. torvis - ocellis vgl. Prop. 1. 1. 55: fulminat illa oculis.

456. Das Gegenstück oben I 374: ut fragilis glacies, interit ira mora.

457. iamdudum heisst poetisch nicht selten sofort', vgl. oben I 317, met. XIII 457: utere iamdudum generoso sanguine. Verg. Aen. II 103: iamdudum sumite poenas. Zumal steht es so imperativisch, was auch die ursprüngliche Bedeutung noch erkennen lässt: thue das, was du 'schon längst hättest thuen müssen.

460

Oscula da flenti, Veneris da gaudia flenti:
Pax erit! hoc uno solvitur ira modo.
Cum bene saevierit, cum certa videbitur hostis,
Tum pete concubitus foedera: mitis erit;
Illic depositis habitat Concordia telis,

Illo, crede mihi, Gratia nata locost.

465 Quae modo pugnarunt, iungunt sua rostra columbae,
Quarum blanditias verbaque murmur habet.
Prima fuit rerum confusa sine ordine moles,
Unaque erat facies sidera, terra, fretum;

470

Mox caelum inpositum terris, humus aequore cinctast,
Inque suas partes cessit inane chaos;

Silva feras, volucres aer accepit habendas,

In liquida, pisces, delituistis aqua.

Tum genus humanum solis errabat in agris,
Idque merae vires et rude corpus erat;

475 Silva domus fuerat, cibus herba, cubilia frondes,
Iamque diu nulli cognitus alter erat.
Blanda truces animos fertur mollisse voluptas:

459. Veneris gaudia vgl. Mimnerm. 1, 3: κρυπταδίη φιλότης καὶ μείλιχα δώρα Avns. Vgl. unten zu III 88.

460. Damit kommt der Dichter zu demselben Resultate wie oben in Vers 413f. Vgl. auch Stat. Theb. II 353: tenerumque dolorem coniugis amplexu solatur et oscula maestis tempestiva genis posuit lacrimasque repressit.

462. concubitus foedera ähnlich Tib. I 5, 7: parce tamen, per te furtivi foedera lecti, per Venerem quaeso compositumque caput.

466. blanditias verbaque ist als Hendiadyoin zu verstehen: Worte der Schmeichelei; sachlich vgl. oben II 159. 152.

467-473. Mit dieser Schilderung des Urzustandes der Menschheit vgl. den bei verschiedener Tendenz ähnlichen Passus in den Metamorphosen (I 5-88).

467 f. Das Chaos (Hes. theog. 116: ἤτοι μὲν πρώτιστα χάος γένετο). Metamorph. I 5-20. Vgl. Plat. symp. p. 178 B.

467. Vgl. met. 7: quem dixere chaos, rudis indigestaque moles.

468. Vgl. met. 6: unus erat toto naturae vultus in orbe. fast. I 105: lucidus hic aer et, quae tria corpora restant, ignis aquae tellus, unus acervus erat.

469-473. Scheidung der Elemente, Belebung der Schöpfung,

Erschaffung des Menschen. Met. 21-31. 69-75. 76-88.

469. Vgl. met. 22: caelo terras et terris abscidit undas.

470. inane sagt dasselbe wie zάos, denn dieses ist von zaiver abzuleiten, heisst demnach der gähnende leere Raum.

471. Vgl. met. 75: terra feras cepit, volucres agitabilis aer.

472. Vgl. met. 74: cesserunt nitidis habitandae piscibus undae.

473-480. Der barbarische Zustand der ersten Menschen wird gemildert und verschönt durch die Voluptas, zu der sie unwillkürlich und ohne Lehrmeister den Weg finden.

474. rude corpus vgl. met. IX 720: hinc amor ambarum tetigit rude pectus. Ebenso her. 4, 23: sic male vixque subit primos rude pectus amores. Daraus ergiebt sich die Bedeutung noch unerfahren in der Liebe'; vgl. Prop. I 9, 8: atque utinam posito dicar amore rudis; dazu Rothstein.

475. Der Vers erinnert stark an Lucret. V 813: terra cibum pueris, vestem vapor, herba cubile praebebat. Vgl. Prop. III 13, 36: altaque nativo creverat herba toro. Ov. met. I 121 f.

476. Aehnlich ist met. I 96: nullaque mortales praeter sua litora norant. 477. truces vgl. zu II 186. Die Voluptas erscheint hier fast personi

« AnteriorContinuar »