Imagens das páginas
PDF
ePub

480

Constiterant uno femina virque loco;
Quid facerent, ipsi nullo didicere magistro:
Arte Venus nulla dulce peregit opus.

Ales habet, quod amet; cum quo sua gaudia iungat
Invenit in media femina piscis aqua;

Cerva parem sequitur; serpens serpente tenetur;
Haeret adulterio cum cane nexa canis;

485 Laeta salitur ovis; tauro quoque laeta iuvencast;
Sustinet inmundum sima capella marem;

490

In furias agitantur equae spatioque remota
Per loca dividuos amne sequuntur equos:
Ergo age et iratae medicamina fortia praebe!
Illa feri requiem sola doloris habent,
Illa Machaonios superant medicamina sucos;
His, ubi peccaris, restituendus eris.

Haec ego cum canerem, subito manifestus Apollo

ficiert (vgl. zu I 446), vgl. Cic. de nat. deor. II 23, 61.

479f. Ein Gegenstück hierzu ist die ἐρωτικὴ παιδαγωγία, die Daphnis durch die freund willige Lykainion geniesst. Long. past. III 18: Avxaíviov

ἤρχετο παιδεύειν τὸν Δάφνιν τοῦτον τὸν τρόπον. ἐκέλευσεν αὐτὸν καθίσαι πλησίον αὐτῆς, ὡς εἶχε, καὶ φιλήματα φιλεῖν, οἷα εἰώθει καὶ ὅσα, καὶ φιλοῦντα ἅμα περιβάλλειν καὶ κατακλίνεσθαι χαμαί. ὡς δὲ ἐκαθέσθη καὶ ἐφίλησε καὶ κατεκλίνη, μαθοῦσα ἐνεργεῖν δυνάμενον καὶ σφρι γῶντα, ἀπὸ μὲν τῆς ἐπὶ πλευρὰν κατακλίσεως ἀνίστησιν, αὐτὴν δὲ ὑποστορέσασα ἐντέχνως ἐς τὴν τέως ζητουμένην ὁδὸν ἦγε. τὸ δὲ ἐντεῦθεν οὐδὲν περιειργάζετο ξένον· αὐτὴ γὰρ ἡ φύσις λοιπὸν ἐπαίδευσε τὸ πρακτέον.

486. sima ouós ist ein häufiges Beiwort der Ziegen, die nicht gerade schöne, aufgestülpte Nase bezeichnend. Vgl. Theokr. 8, 50. Verg. ecl. 10, 7: dum tenerae attondent simae virgulta capellae.

marem vgl. zu I 522.

487. in furias agitantur equae erinnert an das (sachlich verschiedene) τῷ δ ̓ ἐπὶ πᾶσαι καὶ πῶλοι μαίνονται ἀν' ώρεα καὶ θοαὶ ἵπποι Theocr. 2, 48.

491. Vgl. rem. am. 546: ille Machaonia vix ope sanus erit.

Machaon, der aus der Ilias bekannte Arzt, Sohn des Asklepios und Bruder des Podaleirios (II. II 732), steht sprichwörtlich für einen grossen Heilkünstler überhaupt. AP. V 224, 3: οὐδὲ Μαχάων

ἤπιά μοι πάσσει φάρμακα δευομένῳ. Mart. II 16, 5: quid tibi cum medicis? dimitte Machaonas omnes. Vgl. unten II 735.

493-534. Dreizehnte Anweisung. Leibhaftig erschien mir Apollo und befahl mir meine Schüler zu lehren, den Sinnspruch seines Tem• pels zu beachten: Erkenne dich selbst (-500). Nur der wird richtig lieben können, der sich selbst genug kennt und dadurch weiss, seine Vorzüge in das rechte Licht zu setzen, freilich nicht ohne weise Einschränkungen (-508). Darum beherzigt die Mahnungen des Phoebus: Liebet mit weiser Besonnenheit, dann werdet ihr in meinem Buche das finden, was ihr sucht (-512). Beständiger Erfolg ist nun einmal nicht vorhanden, weder in der Natur (—514) noch in der Liebe (-516). Schier unzählig sind die Leiden, welche die Liebe mit sich bringt (-520). Dein Mädchen lässt sich dir verleugnen oder schliesst dir die nächtliche Thür, dass du noch den Spott der Magd mit in den Kauf nehmen musst (-526). Alles dies erdulde demütig und immer unterwürfig und glaube nie, dass du für solche Liebesleiden zu gut seiest (-534).

493. Apollo als der Gott der Dichter (vgl. III 347) erscheint dem Ovid persönlich (vgl. zu I 25 ff.), um ihm Anweisungen zu geben; vgl. die Erscheinung der Venus (III 43) und s. die Einleitung p. XVII. Erinnert sei auch an die Vision des Properz, in der er sich

Movit inauratae pollice fila lyrae;
495 In manibus laurus, sacris induta capillis
Laurus erat: vates ille videndus adit;
Is mihi lascivi' dixit 'praeceptor Amoris,

500

Duc, age, discipulos ad mea templa tuos, Est ubi diversum fama celebrata per orbem Littera, cognosci quae sibi quemque iubet! Qui sibi notus erit, solus sapienter amabit

Atque opus ad vires exiget omne suas. Cui faciem natura dedit, spectetur ab illa; Cui color est, umero saepe patente cubet;

auf den Helikon entrückt denkt, auf dem ihm Apollo und Kalliope seinen wahren Dichterberuf eröffnen (Prop. III 13) und an den Traum des Lygdamus, in dem ihm Phoebus erscheint, um ihm über Neaera Mitteilungen zu machen (Tib. III 4).

manifestus, vagyis, leibhaftig; eine besondere, dem Götterlieblinge Ovid zu Teil gewordene Gunst: οὐ γὰρ πω πάντεσσι θεοὶ φαίνονται ἐναργεις (Hom. Od. XVI 161).

494. Das Anschlagen der Leier leitet die Worte des Gottes ein wie bei Lygdamus 4, 39: hanc (lyram) primum veniens plectro modulatus eburno, felices cantus ore sonante dedit.

inauratae, Pind. Pyth. I1: zovota φόρμιγξ, Απόλλωνος καὶ ἰοπλοκάμων σύνδικον Μοισαν κτέανον. Hor. carm. IV 3, 17. Prop. III 13, 14. Lygdamus V. 37.

495. sacris capillis Apollon ist ȧxεooɛxóμns (Hom. II. XX 39) oder azeigezouas (Pind. Pyth. 3, 14). Das Haar ist mit Lorbeer durchflochten: zu V. 401. Vgl. Lygdamus V. 23: casta redimitus tempora lauru.

497. lascivi praeceptor Amoris vgl. trist. III 3, 73 und IV 10, 1: tenerorum

lusor amorum.

lascivi, s. die Einleitung p. XV. 499. Schon Pindar (Pyth. 7, 9) sagt: πάσαισι γὰρ πολίεσι λόγος ὁμιλεῖ Ερεχ Θέος ἀστῶν, Απολλον, οἳ τεόν γε δόμον Πυθώνι δία θαητὸν ἔτευξαν.

[ocr errors]

500. Zur Erklärung vgl. Paus. X 24, 1: ἐν δὲ τῷ προνάῳ τῷ ἐν Δελφοῖς γεγραμμένα ἐστὶν ὠφελήματα ἀνθρώποις ἐς βίον· ἐγράφη δὲ ὑπὸ ἀνδρῶν οὓς γενέσ

[ocr errors]

σοφοὺς λέγουσιν Ἕλληνες. οὗτοι δὲ ἦσαν ἐκ μὲν Ιωνίας Θαλῆς τε Μιλήσιος καὶ Πριηνεὺς Βίας, Αιολέων δὲ τῶν ἐν

Λέσβῳ Πιττακός Μιτυληναῖος, ἐκ δὲ Δωριέων τῶν ἐν τῇ Ἀσίᾳ Κλεόβουλος Λίνδιος, καὶ ̓Αθηναϊός τε Σόλων καὶ Σπαρτιάτης

Χίλων

οὗτοι οὖν οἱ ἄνδρες ἀφικό

μενοι ἐς Δελφοὺς ἀνέθεσαν τῷ ̓Απόλλωνι τὰ ἀδόμενα Γνῶθι σαυτὸν καὶ Μηδὲν ἄγαν. οὗτοι μὲν δὴ ἐνταῦθα ἔγραψαν τὰ εἰρημένα. Der Spruch wird überaus häufig citiert oder verwendet. Vgl. z. B. Cic. Tusc. I 22, 52: est illud quidem vel maximum, animo ipso animum videre: et nimirum hanc habet vim praeceptum Apollinis, quo monet, ut se quisque noscat. cum igitur nosce te dicit, hoc dicit 'nosce animum tuum' (dazu vgl. Plat. Alcib. I p. 131 a). Juven. IV 11, 27: e caelo descendit proti oɛavtòv figendum et memori tractandum pectore, sive coniugium quaeras etc. Cic. ad Quint. fratr. III 6, 7: illud yvādi σɛavTov noli putare ad arrogantiam minuendam solum esse dictum, verum etiam ut bona nostra norimus. Vgl. v. Leutsch zu Diogen. Vind. II 10 (Paroem. Gr. II 19).

503. faciem Schönheit wie III 105, amor. III 11, 47: perque tuam faciem, magni mihi numinis instar, perque tuos oculos, qui rapuere meos. Prop. I 2, 21; vgl. forma II 113.

504. color bezieht sich auf die schöne, weisse Farbe der Haut, vgl. Verg. ecl. 2, 17: o formose puer, nimium ne crede colori. Erinnert sei auch an Hom. Od. VI 237: καλλεῖ καὶ χάρισι στίλ βων. Theocr. 2, 79: (τοῖς δ ̓ ἦν στήθεα δὲ στίλβοντα πολὺ πλέον ἢ τὸ Σελάνα. Zur Sache vgl. III 307: pars umeri tamen ima tui, pars summa lacerti nuda sit, a laeva conspicienda manu: hoc vos praecipue, nivede, decet; hoc ubi vidi, oscula ferre umero, qua patet usque, libet.

505 Qui sermone placet, taciturna silentia vitet;
Qui canit arte, canat; qui bibit arte, bibat!
Sed neque declament medio sermone diserti,
Nec sua non sanus scripta poeta legat!'
Sic monuit Phoebus: Phoebo parete monenti!
Certa dei sacrost huius in ore fides.
Ad propiora vocor: quisquis sapienter amabit,
Vincet et, e nostra quod petet arte, feret.
Credita non semper sulci cum foenore reddunt,
Nec semper dubias adiuvat aura rates;

510

515 Quod iuvat, exiguum, plus est, quod laedat amantes: Proponant animo multa ferenda suo!

520

Quot lepores in Atho, quot apes pascuntur in Hybla,
Caerula quot bacas Palladis arbor habet,

Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores!
Quae patimur, multo spicula felle madent.

505. taciturna silentia steht auch bei Lucrez IV 581 (adfirmant volgo taci turna silentia rumpi). Aehnliches ist bei Ovid häufig, vgl. z. B. met. II 66: fit timor et pavida trepidat formidine pectus.

506. qui canit arte, canat vgl. I 595: si vox est, canta.

erinnert

507f. Diese Vorschrift wieder ergänzend an J 463: sed lateant vires, nec sis in fronte disertus; effugiant voces verba molesta tuae! quis, nisi mentis inops, tenerae declamat amicae?

507. medio steht im Sinne von 'mittelmässig, wie met. VII 674: pauca prius mediis sermonibus ille locutus. Vgl. Cic. de off. I 3, 8.

508. Dieser Vers steht mit seiner wohlgelungenen, leichtverständlichen Spitze nicht in Widerspruch zu V. 283: carmina lector commendet dulci qualiacumque sono. Auch Horaz erwähnt die male sanos poetas (ep. I 19, 3).

512. arte wie Ovid sein Gedicht meistens kurz nennt; vgl. unten V. 542 und die Einleitung p. XXII, Anm. 6.

513. credita. Das Verhältnis zwischen dem den Acker bebauenden Menschen und der gabenspendenden Erde ist auf Kredit fundiert nach alter und bekannter Auffassung; vgl. die Anmerkung zu I 401 und Schiller (in der Glocke): „Dem dunkeln Schoss der heilgen Erde vertrauen wir der Hände That, vertraut der Sämann seine Saat und hofft, dass sie entheimen werde zum Segen, nach des Himmels Rat." Tib. II 6, 21: spes alit agricolas spes sulcis credit aratis

semina, quae magno foenore reddat ager. An einer anderen Stelle denkt Ovid mehr an ein Abhängigkeitsverhältnis der Erde, vgl. med. fac. 3: cultus humum sterilem Cerealia pendere iussit munera. Zum Inhalte unseres Verses vgl. z. B. Ov. fast. IV 645: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis et levis obsesso stabat avena solo.

517. Der Athos, das gewaltige, über 3300 F. hohe Vorgebirge auf der östlichen Landzunge der Chalkidike, heute Monte Santo (Hagion Oros) genannt, ist bekannt zumal durch den Kanal, den Xerxes stechen liess: Hdt. VII 22f.

Noch mehr berühmt durch ihren Reichtum an Hasen war Astypalaia (zu II 82), wie eine hübsche Geschichte lehrt, die Hegesandros erzählt (FHG. IV 421) bei Athen. IX 400 d. Vgl. auch Hor. carm. I 37, 18.

Hybla auf Sicilien, unweit von Syrakus, war durch den vorzüglichen Honig nicht minder berühmt als der Hymettus in Attika (vgl. oben zu V. 423).

Die Bienen von Hybla werden in der ars noch III 150 erwähnt. Vgl. Ov. trist. V 6, 38: florida quam multas Hybla tuetur apes. Mart. VII 88, 8. IX 26, 4. XI 42, 3: mella iubes Hyblaea tibi vel Hymettia nasci.

518. Palladis arbor ist der Oelbaum: vgl. zu I 727.

519. Vgl. Verg. Aen. V 5: duri magno sed amore dolores.

Mit der Diktion der Verse 517-519 vgl. I 57 ff. III 149 f.

520. Die bildliche Wendung ist

Dicta erit isse foras, quam tu fortasse videbis:
Isse foras et te falsa videre puta!
Clausa tibi fuerit promissa ianua nocte:

Perfer et inmunda ponere corpus humo!
525 Forsitan et vultu mendax ancilla superbo
Dicet 'quid nostras obsidet iste fores?'
Postibus et durae supplex plandire puellae
Et capiti demptas in fore pone rosas!
Cum volet, accedes; cum te vitabit, abibis:
Dedecet ingenuos taedia ferre sui;
'Effugere hunc non est' quare tibi possit amica.
Dicere? non omni tempore sensus obest.
Nec maledicta puta nec verbera ferre puellae
Turpe nec ad teneros oscula ferre pedes!

530

leicht verständlich. Tib. II 4, 12: omnia iam tristi tempora felle madent. Zumal wird fel in übertragenem Sinne von dem Gifte der Schlangen gebraucht, vgl. Ov. ex Pont. I 2, 18: vipereo spicula felle linunt. trist. V 7, 16: tela vipereo lurida felle. So auch hier: die Geschosse Amors triefen von Gifte. Vgl. auch Theocr. 23, 4: κοὐκ ᾔδει τὸν Ἔρωτα, τίς ἦν θεός, ἡλίκα τόξα χερσὶ κρατεῖ, πῶς πικρὰ βέλη ποτικάρδια βάλλει. Ζη spicula vgl. auch unten V. 708.

521f. Vgl. die Einleitung p. XIX. 523. Die hier vorausgesetzte fatale Situation der verschlossenen Thür begegnet uns in der antiken Erotik nicht selten. Vgl. ausser zu V. 244 vor allem Tibull. I 2 und Ovid. amor. I 6, die beiden Hauptstellen über das nächtliche Treiben der Liebenden vor der verschlossenen Thür; vgl. auch zu III 567.

524. Vgl. oben V. 238: nuda saepe iacebis humo. amor. III 11, 9: ergo ego sustinui, foribus tam saepe repulsus, ingenuum dura ponere corpus humo? ergo ego nescio cui, quem tu complexa tenebas, excubui clausam servus ut ante domum?

526. obsidet vgl. Ov. amor. I 9, 19: ille graves urbes, hic durae limen amicae obsidet; hic portas frangit, at ille fores.

527. Proben davon geben Tib. I 2, 13: te (die ianua wird selbst angeredet: vgl. oben zu II 244) meminisse decet, quae plurima voce peregi supplice, cum posti florea serta darem. Ov. am. 16, 15: tibi blandior uni, wo das blandiri in erster Linie an den ianitor

gerichtet ist; vgl. dort die folgenden Verse.

528. Der Liebhaber erscheint bekränzt, weil er meist vom Gelage kommend gedacht wird. Da er nun keinen Einlass findet, so nimmt er die Kränze vom Haupt und legt sie auf die Schwelle oder hängt sie an der ianua auf, damit die Geliebte sie am andern Morgen vorfindet. Auch diese Scene ist häufiger Gegenstand erotischer Darstellung. Vgl. unten III 72; Asklepiades AP. V 144: αὐτοῦ μοι στέφανοι παρὰ δικλίσι ταῖσδε κρεμαστοί μίμνετε, μὴ προπετῶς φύλλα τινασσόμενοι, οὓς δακρύοις κατέβρεξα Tλ. Paul. Silent. ib. 280. Lucr. IV 1169: at lacrimans exclusus amator limina saepe floribus et sertis operit postisque superbos unguit amaracino et foribus miser oscula figit. Die zu 527 citierte Stelle aus Tibull. Ov. am. I 6, 67: at tu, non laetis detracta corona capillis dura super tota limina nocte iace: tu dominae, cum te proiectam mane videbit, temporis absumpti tam male testis eris.

531. effugere non est scheint häufig übliche Wendung zu sein. Vgl. Mart. XI 98, 1: effugere non est, Flacce, basiatores. XII 82, 1: effugere in thermis et circa balnea non est Menogenen.

532. Vgl. oben V. 177: si nec blanda satis nec erit tibi comis amanti, perfer et obdura! postmodo mitis erit.

533. Davon weiss auch Tibull zu erzählen, vgl. I 9, 21: ure meum potius flamma caput et pete ferro corpus et intorto verbere terga seca. II 3, 80.

534. Vgl. Dio LIX 27, 1: Tols πλείστοις καὶ τῶν βουλευτῶν ἢ τὴν χεῖρα

535 Quid moror in parvis? animus maioribus instat;
Magna canam: toto pectore, vulgus, ades!
Ardua molimur; sed nulla, nisi ardua, virtus:
Difficilis nostra poscitur arte labor.

540

Rivalem patienter habe: victoria tecum

Stabit; eris magni victor in arte Iovis.

Haec tibi non hominem, sed quercus crede Pelasgas Dicere! nil istis ars mea maius habet. Innuet illa feras; scribet: ne tange tabellas; Unde volet, veniat, quoque libebit, eat! 545 Hoc in legitima praestant uxore mariti,

ἢ τὸν πόδα προσκυνεῖν ὤρεγε. Noch bescheidener Ov. ex Pont. III 1, 149: tum lacrimis demenda mora est, summissaque terra ad non mortalis brachia tende pedes.

535-600. Vierzehnte Anweisung. Wichtig ist die Lehre, die nun erfolgt, und schwer zu befolgen (-538). Uebe alle erdenkliche Nachsicht gegen deinen Nebenbuhler: das ist nicht menschliche, sondern göttliche Weisheit (-542). Lass deinem Mädchen mit ihm völlige Freiheit, hierin kannst du von den gefälligen, legitimen Ehemännern lernen (-546). Diesen Rat vermag ich freilich selbst nicht zu befolgen, doch hat mir das oft genug geschadet (-554). Das beste ist, wenn du von solch heimlichem Treiben gar nichts weisst, sonst wird's immer schlimmer (-556). Drum hütet euch, euer Mädchen dabei zu ertappen, sonst treibt sie es mit ihm nur um so toller (-560). Das beweist die Geschichte von der entdeckten Buhlschaft des Mars und der Venus (-588). Was hast du nun dadurch erreicht, Vulkan? Dass sie nun ganz ungeniert thun, was sie früher heimlich thaten, sodass es dich wohl reut, sie ertappt zu haben (-592). Den Fall lasst euch zur Warnung dienen, ihr Jünglinge, stellt eurem Nebenbuhler nicht nach, noch fahndet nach seiner geheimen Korrespondenz, das überlasst den Ehemännern; für uns handelt es sich ja nicht um ehrbare Matronen (-600).

537. nulla, nisi ardua, virtus, ein überaus häufiger Gemeinplatz. Hes. opp. 289: τῆς δ' ἀρετῆς ἱδρῶτα θεοὶ προπάροιθεν ἔθηκαν. Simonid. fr. 58 (32 Schneidew.) bei Clem. Al. strom. IV 585: ἔστι τις λόγος | τὰν ἀρετὰν ναίειν δυσαμβάτοις ἐπὶ πέτραις (ἁγνὸν) δέ μιν (θεὰν) χῶρον ἁγνὸν ἀμφέπειν. | οὐδέ

πάντων βλεφάροις θνατῶν ἔσοπτος, | ᾧ μὴ δακέθυμος ἱδρὼς | ἔνδοθεν μόλῃ, ἵκῃ τ ̓ ἐς ἄκρον | ανδρείας. Xen. mem. II 1, 20: μαρτυρεῖ δὲ καὶ Επίχαρμος ἐν τῷδε· τῶν πόνων πωλοῦσιν ἡμῖν πάντα Táɣáð of dεoi. Hor. sat. I 9, 59: nil sine magno vita labore dedit mortalibus. Zu der Tugend steilem Hügel leitet sie des Dulders Bahn' Schiller, womit zu vergleichen ist Tyrt. 12, 43: doeτns els äzgov ixéodai.

C

Aehnliches findet sich auch sonst bei Ovid, vgl. trist. IV 3, 74: ardua per praeceps gloria vadit iter. Ex Pont. II 2, 113: difficile est, fateor, sed tendit in ardua virtus et talis meriti gratia maior erit.

540. arte Jovis vgl. zu I 714.

541f. So sagt Prop. II 21, 3: sed tibi iam videor Dodona verior augur? Aehnliches siehe unten zu III 789.

541. quercus Pelasgas die weissagenden Eichen im Zeusheiligtum zu Dodona, über die zu V. 150 zu vergleichen ist. Der heilige Eichenhain zu Dodona ist schon dem Homer bekannt, vgl. Od. XIV 327: Tòv 8° ès Δωδώνην φάτο βήμεναι, ὄφρα θεοῖο ἐκ δρυός υψικόμοιο Διὸς βουλὴν ἐπακούσῃ. Aesch. Prom. 828K: Δωδώνην, ἵνα μαντεία θακός τ ̓ ἐστὶ Θεσπρωτοῦ Διός, τέρας τ' ἄπιστον, αἱ προσήγοροι δρύες, ὑφ ̓ ὧν σὺ λαμπρῶς κοὐδὲν αἰνικτηρίως προσηγορεύθης ἡ Διὸς κλεινὴ δάμαρ μέλο Lovo coɛodai. Vgl. Preller, Griech. Myth. I1 122 ff.

542. ars vgl. zu V. 512.

543. innuet wenn sie ihm einen heimlichen Wink giebt; vgl. I 490 und zu III 514.

tabellas vgl. zu I 437.

545 f. Die Nutzanwendung dieses schnöden Satzes überlässt Ovid der Phantasie seiner Leser: wenn selbst

« AnteriorContinuar »