Imagens das páginas
PDF
ePub

Mersa sub aequoreis illa lateret aquis.
Quid petitur sacris, nisi tantum fama, poetis?
Hoc votum nostri summa laboris habet.
405 Cura deum fuerunt olim regumque poetae,

410

Praemiaque antiqui magna tulere chori,
Sanctaque maiestas et erat venerabile nomen
Vatibus, et largae saepe dabantur opes:
Ennius emeruit Calabris in montibus ortus

Contiguus poni, Scipio magne, tibi;

Nunc hederae sine honore iacent, operataque doctis
Cura vigil Musis nomen inertis habet.

Sed famae vigilare iuvat: quis nosset Homerum,
Ilias aeternum si latuisset opus?

415 Quis Danaen nosset, si semper clusa fuisset
Inque sua turri perlatuisset anus?

Utilis est vobis, formosae, turba, puellae;

Consenuit haec tabula carie aliamque pro ea substituit Nero principatu suo Dorothei manu. Litterarische Zeugnisse über die Anadyomene siehe bei Overbeck, die antiken Schriftquellen etc. p. 349 ff. Vgl. auch oben zu V. 223 f.

posuisset vgl. Hor. carm. IV 8, 8: sollers nunc hominem ponere nunc deum. AP. 34.

405. cura deûm vgl. Ov. am. III 9, 17: at sacri vates et divum cura vocamur; sunt etiam, qui nos numen habere putent.

409. Q. Ennius (239-169) war zu Rudiae (heute Rugge) in Calabrien geboren, wie er selbst bezeugt bei Cic. de orat. III 42, 168: nos sumu' Romani, qui fuimus ante Rudini. Weitere Belege bei Teuffel, RL. I5 100, 1.

410. Die Erklärung giebt Cicero pro Archia 9, 22: carus fuit Africano superiori noster Ennius; itaque etiam in sepulchro Scipionum putatur is esse constitutus ex marmore. Vgl. Liv. XXXVIII 56: Romae extra portam Capenam in Scipionum monumento tres statuae sunt, quarum duae P. et L. Scipionum dicuntur esse, tertia poetae Q. Ennii. Plin. nat. hist. VII 114: prior Africanus Q. Ennii statuam sepulchro suo imponi iussit clarumque illud nomen, immo vero spolium ex tertia orbis parte raptum in cinere supremo cum poetae titulo legi.

Zur Beurteilung des Ennius durch Ovid vgl. auch amor. I 15, 19. trist. II 423: utque suo martem cecinit

gravis Ennius ore, Ennius ingenio maximus, arte rudis. Mehr bei Zingerle, Ovid etc. II 1 ff.

411. Der Epheu doctarum praemia frontium' Hor. carm. I 1, 29. Er ist dem Bacchus heilig, der selbst zooogooos ist (Pind. Ol. 2, 30; vgl. Eur. Bacch. 81 u. s.), dem Gotte der Dichter (zu I 525); daher auch ihr Lohn; vgl. Verg. ecl. 7. 25: hedera nascentem ornate poetam. Prop. II 30, 39.

doctis vgl. II 425.

412. cura vigil vgl. II 285: vigi

latum carmen.

414. Homerum vgl. zu II 279f. 415. Danae (vgl. zu I 225) wird schon von Homer erwähnt: Ilias XIV 319. Vgl. Apollod. II 34: Axquia dè περὶ παίδων γενέσεως ἀρρένων χρηστη ριαζομένῳ ὁ θεὸς ἔφη γενέσθαι παῖδα ἐκ τῆς θυγατρός, ὃς αὐτὸν ἀποκτενεῖ, δείσας δὲ ὁ ̓Ακρίσιος τοῦτο, ὑπὸ γῆν θάλαμον κατασκευάσας χάλκεον τὴν Δανάην ἐφρούρει Noch Pausanias (Π 23, 7) sah zu Argos das xarayev οἰκοδόμημα, ἐπ' αὐτῷ δὲ ἦν ὁ χαλκούς ό θάλαμος, ὃν ̓Ακρίσιος ποτε ἐπὶ φρουρά τῆς θυγατρὸς ἐποίησε. Vgl. Hor. carm. III 16, 1: inclusam Danaen turris aenea robustaeque fores et vigilum canum tristes excubiae munierant satis nocturnis ab adulteris etc. Ov. am. II 19, 27: si nunquam Danaen habuisset aenea turris, non esset Danae de Iove facta parens. Vgl. unten V. 631. 417. turba vgl. II 210.

420

Saepe vagos ultra limina ferte pedes!
Ad multas lupa tendit oves, praedetur ut unam,
Et Iovis in multas devolat ales aves.

Se quoque det populo mulier speciosa videndam:
Quem trahat, e multis forsitan unus erit.
Omnibus illa locis maneat studiosa placendi
Et curam tota mente decoris agat!

425 Casus ubique valet: semper tibi pendeat hamus;
Quo minime credis gurgite, piscis erit;
Saepe canes frustra nemorosis montibus errant,
Inque plagam nullo cervus agente venit.
Quid minus Andromedae fuerat sperare revinctae,
Quam lacrimas ulli posse placere suas?
Funere saepe viri vir quaeritur: ire solutis

430

Crinibus et fletus non tenuisse decet.

Sed vitate viros cultum formamque professos,

419. lupa vgl. oben zu V. 8.

420. Iovis ales der Adler; vgl. Pind. Pyth. 1, 6: εὕδει δ' ἀνὰ σκάπτῳ Διὸς αἰετός, ὠκεῖαν πτέρυγ ̓ ἀμφοτέρωθεν χαλάξαις, ἀρχὸς οἰωνών. Soph. fr. 799 Νε: ὁ σκηπτροβάμων αἰετὸς κύων Διός.

422. Mit dem Schluss des Pentameters vgl. Mart. V 19, 14: qui crepet aureolos forsitan unus erit.

425. hamus sprichwörtlich wie bei uns; vgl. Otto, die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer etc. p. 158, der an das deutsche 'Allezeit angel', so hast du kein Mangel' erinnert. Vgl. auch Becker-Göll, Gallus I 130, 8.

427. Der Ausgang des Verses erinnert an Verg. ecl. 6, 52: a virgo infelix, tu nunc in montibus erras.

429. Andromedae vgl. zu I 53. Zur Sache selbst vgl. Apollod. II 43: παραγενόμενος δὲ (sc. Perseus) εἰς Αιθιοπίαν, ἧς ἐβασίλευε Κηφεύς, ευρε τὴν τούτου θυγατέρα Ανδρομέδαν παρακειμένην βορὰν θαλασσίω κήτει. Κασσιές πεια γὰρ ἡ Κηφέως γυνὴ Νηρηίσιν ἤρισε περὶ κάλλους, καὶ πασῶν εἶναι κρείσσων ηὔχησεν· ὅθεν αἱ Νηρηίδες ἐμήνισαν. καὶ Ποσειδῶν αὐταῖς συνοργισθεὶς πλήμ μυράν τε ἐπὶ τὴν χώραν ἔπεμψε καὶ κῆτος. Αμμωνος δὲ χρήσαντος τὴν ἀπαλλαγὴν τῆς συμφορᾶς, ἐὰν ἡ Κασσιες πείας θυγάτηρ Ανδρομέδα προτεθῇ τῷ κήτει βορά, τοῦτο ἀναγκασθεὶς ὁ Κηφεὺς ὑπὸ τῶν Αἰθιόπων ἔπραξε, καὶ προσέδησε τὴν θυγατέρα πέτρα. ταύτην θεα

[blocks in formation]

431f. Dass auch Frauen sich am Leichenzuge beteiligten, wird durch viele sichere Stellen bezeugt; vgl. nur Lucian. de luctu cap. 12. Cic. de leg. I 23, 59. Plut. aet. Rom. 14 (= mor. 267 a). Marquardt-Man, Privatleben I2 356.

433-466. Neunte Anweisung. Uebet alle mögliche Vorsicht und vertraut den Männern nicht zu schnell.

Meidet die Modegecken (-440), meidet die Betrüger, welche unter dem Deckmäntelchen der Liebe nur auf schnöden Gewinn ausgehen (-442), sie sind umso gefährlicher, je weniger ihr Aeusseres auf ihren Charakter schliessen lässt (-446); häufig entpuppen sie sich als ganz gemeine Diebe (—452). Meidet endlich die Treulosen; lasst euch durch die bösen Erfahrungen anderer warnen (456); denkt an die Untreue eines Theseus (-458) und eines Demophoon (-460). Solchen müsst ihr gleiches mit gleichem vergelten: erst

Quique suas ponunt in statione comas!
435 Quae vobis dicunt, dixerunt mille puellis:
Errat et in nulla sede moratur Amor.
Femina quid faciat, cum sit vir levior ipsa,
Forsitan et plures possit habere viros?
Vix mihi credetis, sed credite! Troia maneret,
Praeceptis Priami si foret usa sui.
Sunt, qui mendaci specie grassentur amoris

440

Perque aditus talis lucra pudenda petant.
Nec coma vos fallat liquido nitidissima nardo
Nec brevis in rugas lingula pressa suas,

wenn sie schenken, schenkt euch ihnen
(-462); dann aber auch wirklich, sonst
kann man euch das Schlimmste zutraun
(-466).

433 f. Hier und im folgenden wird der Typus eines bellus homo geschildert, wie er uns zumal durch Material geläufig ist; vgl. z. B. II 7. III 63, 3: bellus homo est, flexos qui digerit ordine crines, balsama qui semper, cinnama semper olet 7: inter femineas tota qui luce cathedras desidet atque aliqua semper in aure sonat. XII 39. Vgl. auch Riese zu Catull 3, 14.

Mit dieser an die Mädchen gerichteten Warnung, sich vor den Stutzern zu hüten, stehen die an die Jünglinge I 505 ff. erteilten Lehren in Einklang. 433. Denn forma viros neglecta decet (I 509).

434. ponunt vgl. oben zu V. 151. 436. Erinnert an Prop. I 13, 6: certus et in nullo quaeris amore moram. Anders gewendet, aber dem Sinne nach ähnlich ist Theocr. 30, 18f. (von der unbeständigen Liebe eines Knaben).

438. Vgl. II 387f.

439 f. Ein schwieriges Distichon, dessen Gedanke sich nicht gut in den Zusammenhang einfügen lässt. Wenn die beiden Verse überhaupt an richtiger Stelle stehn, so kann unter praeceptis Priami doch nur eine Mahnung verstanden werden, die sich auf Vorsicht gegenüber den Gecken, wie sie eben geschildert waren, bezieht. Paris würde nun zwar in gewissem Sinne einen solchen Gecken repräsentieren (vgl. z. B. Hom. II. III 54: xidapis tá tε dão Αφροδίτης, ἥ τε κόμη τό τε εἶδος), und so könnte man unter praeceptis Priami an einen Rat des Priamus an die Helena erteilt denken, einem solchen Narren nicht zu trauen, sich lieber durch sein

"

Handeln an Oinone warnen zu lassen.
Wäre ein solcher Rat befolgt worden,
so könnte der Dichter allerdings sagen
Troia maneret. Aber erstens wissen
wir von solchem, an sich schon unwahr-
scheinlichen (vgl. Hom. II. III 164 f.)
Rate nichts, und dann hätte ja auch
Helena diesen Rat befolgen müssen,
nicht aber Troia selbst, sodass die Worte
si foret usa auf Troja bezüglich gar
nicht passen würden. Ebenso wenig
befriedigt eine andere Interpretation,
die Hertzberg in den Anmerkungen
seiner Uebersetzung giebt (vgl. den An-
hang). Auch kann nicht ein Rat des
Priamos an die Trojaner gemeint sein,
die Helena auszuliefern, von anderen
Gründen abgesehen schon deshalb nicht,
weil ja die Trojaner sich einer solchen
Aufforderung in keiner Weise wider-
setzt hätten (s. Hom. II. III 159 f.). So
sehe ich keinen anderen Ausweg als
die Annahme, dass Ovid selbst etwas
gedankenlos einer unklaren Vorstellung
folgend diese beiden Verse geschrieben
hat, ohne sich von ihrem Inhalte ge-
naue Rechenschaft zu geben. Die Vor-
stellung von Paris als einem Geck der
Art, wie sie eben charakterisiert wurden,
dazu die Vorstellung, dass Helenas Ver-
trauen und Liebe zu diesem Trojas
Untergang herbeiführte, endlich die
Vorstellung von Priamos, als dem be-
sonnenen, gemässigt weisen Berater
seines Volkes, deren jede einzeln ge-
nommen guten Sinn hat, laufen in dem
Distichon zu einem verworrenen Kon-
glomerat zusammen.

444. lingula ist der Riemen am Schuh zum Zuschnüren; vgl. Mart. II 29, ein Epigramm, das zum Vergleich mit dem ganzen Passus überhaupt nachgelesen werden mag. Darin V. 7: non hesterna sedet lunata lingula planta.

445 Nec toga decipiat filo tenuissima, nec si
Anulus in digitis alter et alter erit.
Forsitan ex horum numero cultissimus ille
Fur sit et uratur vestis amore tuae.
'Redde meum!' clamant spoliatae saepe puellae,
'Redde meum toto voce boante foro:

450

Has, Venus, e templis multo radiantibus auro
Lenta vides lites Appiadesque tuae.

Sunt quoque non dubia quaedam mala nomina fama:
Deceptae a! multi crimen amantis habent.

455 Discite ab alterius vestris timuisse querelis:

Ueber

Vgl. XIV 120. Juven. I 5,20. die Schreibweise vgl. den Anhang. Gemeint ist hier die peinliche Sorgfalt und ängstliche Accuratesse, mit der dieser Riemen behandelt wird, dass nämlich das nach dem Schnüren noch überschüssige Ende (brevis) des Riemens ja nicht unordentlich herumhänge, sondern hübsch sorglich in irgend eine Falte (rugas) gesteckt und somit dem Blicke entzogen werde.

445. Implicite mit eingeschlossen ist natürlich auch die Sorgfalt, die man auf den Umwurf der Toga verwendete; lehrreich hierüber ist, was bei Macrob. sat. III 13, 4 über Hortensius zu lesen ist.

446. Während in der alten Zeit der Römer in der Regel nur seinen Siegelring trug, war es nunmehr zu protziger Modethorheit geworden, die Hand mit Ringen zu überladen, sodass Quintilian (XI 3, 142) es für angezeigt hält, einen Redner zu warnen

manus

non impleatur anulis, praecipue medios articulos non transeuntibus. Charakteristisches der Art weiss Martial XI 59 zu berichten: senos Charinus omnibus digitis gerit, nec nocte ponit anulos etc. Noch häufiger scheint die Verrücktheit gewesen zu sein, übermässig grosse Ringe zu tragen (anulus iste tuis fuerat modo cruribus aptus Mart. XI 37, 3); hierüber vgl. nur Petron. 32: habebat etiam in minimo digito sinistrae manus a nulum grandem subauratum, extremo vero articulo digiti sequentis minorem, ut mihi videbatur, totum aureum, sed plane ferreis veluti stellis ferruminatum. et ne has tantum ostenderet divitias, dextrum nudavit lacertum armilla aurea cultum et eboreo circulo lamina splendente

conexo.

448 ff. Die loлodvoía, der KleiderOvid, ars amatoria ed. Brandt.

diebstahl im Bade oder auf offener Strasse, ist als häufiger Scherz aus Aristophanes allgemein bekannt; vgl. z. B. av. 712. ran. 715. plut. 930: οἴμοι τάλας, ἀποδύομαι μεθ ̓ ἡμέραν. Interessant ist auch fr. 78 des Alexis bei Athen. VI 227 d (= II p. 322 Kock). Doch konnte man auch in den Strassen Roms derartiges erleben, wie aus unserer, dramatisch lebendigen Stelle hervorgeht; vgl. auch Tib. I 2, 26: nec sinit occurrat quisquam qui corpora ferro vulneret aut rapta praemia veste petat. Ueber den Kleiderdieb im Bade vgl. unten zu V. 639.

450. boante das Wort, das sonst nur laut schreien' bedeutet (vgl. Festus p. 30, 4 Muell.: boare, id est clamare, a Graeco descendit) heisst hier wiederhallen', 'Antwort geben'; vgl. Plaut. Amphitr. I 1, 77 (232).

451. Ueber den Venustempel vgl. zu I 81. Zur Diktion vgl. I 87.

452. Ueber die Appiades ist gesprochen zu I 82. Vgl. noch Plin. nat. hist. XXXVI 121.

454. Wie mancher hat nicht seine Braut belogen und betrogen! Goethe, Faust I (Vor dem Thor V. 621).

crimen amantis habet der Versausgang ähnlich oben I 586. II 272. III 32; vgl. amor. II 5, 6: nec data furtive munera crimen habent.

455 ff. Aehnliche Warnungen, gleichfalls durch mythologische Beispiele (Iason, Odysseus) bekräftigt enthält eine Elegie des Properz (II 21); vgl. zumal V. 11: Colchida sic hospes quondam decepit Iason: eiectast, tenuit namque Creusa domo. sic a Dulichio iuvenest elusa Calypso: vidit amatorem pandere vela suum. ah nimium faciles aurem praebere puellae! discite desertae non temere esse bonae.

460

Ianua fallaci ne sit aperta viro!
Parcite, Cecropides, iuranti credere Theseo:
Quos faciet testis, fecit et ante, deos;
Et tibi, Demophoon, Thesei criminis heres,
Phyllide decepta nulla relicta fides.

Si bene promittent, totidem promittite verbis,
Si dederint, et vos gaudia pacta date!
Illa potest vigiles flammas extinguere Vestae
Et rapere e templis, Inachi, sacra tuis
465 Et dare mixta viro tritis aconita cicutis,
Accepto Venerem munere siqua negat.

Fert animus propius consistere: supprime habenas,

456. ianua vgl. zu II 244.

457-460. Zwei mythologische Beispiele von verratener Liebe: Ariadne und Theseus (zu I 527) und Phyllis und Demophoon (zu II 353). Vgl. zu der Stelle die oben V. 33-40 angeführten vier Beispiele männlicher Treulosigkeit.

Cecropides die Athenerinnen: zu I 172. Der Vers erinnert an Ariadnes eigene Worte bei Catull. 64, 143: iam iam nulla viro iuranti femina_credat, und ähnlich sagt sie fast. III 475: nunc quoque nulla viro' clamabo femina credať.

iamdudum vgl. zu I 317.

459. Thesei crimines heres bitter: Demophoon, der Sohn des Theseus (zu II 353) ist nicht nur sein materieller Erbe, sondern er erbt auch seine Treulosigkeit.

462. gaudia vgl. zu V. 88.

463-465. Drei bildliche Ausdrücke zur Bezeichnung denkbar schlimmster Handlungen.

463. In der heiligen Flamme der Vesta stellte sich symbolisch das Leben des römischen Staates dar, daher ist ein Auslöschen dieses ewig brennenden (vigiles flammas) Feuers gleichbedeutend mit Hochverrat. Vgl. Liv. XXVIII 1. Val. Max. I 1, 6. Plut. Numa 11.

Zu vigiles vgl. Ov. trist. IV 5, 4: ut vigil infusa Pallade flamma solet (nämlich revivere).

464. Inachis ist Io, des Inachus Tochter, dann Isis; näheres darüber zu I 77.

sacra, die Uneingeweihte nicht sehen dürfen (vgl. zu II 601), also sacra rapere gleichbedeutend mit Profanation des Heiligsten.

465. Der hier gebraute Gifttrank ist noch unheimlicher als bei Hor. sat. II 1, 56: sed mala tollet anum vitiato melle cicuta. Schon aconitum allein ist ein starkes Gift; näheres bei Plinius in der Naturgeschichte an vielen Stellen; über seine Kraft, sein Aussehen und seinen Namen ebenda XXVII 9f. Hier erscheint es mit Schierling gemischt, homini quae est acre venenum (Lucr. V 897). Vgl. Plin. nat. hist. XXV 152: sucus exprimitur foliis floribusque;

semine trito expressus et sole densatus in pastillos necat sanguinem spissando; haec altera vis et ideo sic necatorum maculae in corporibus adparent. Vgl. noch Ov. met. IV 504, die Beschreibung des höllischen Gifttrankes, den Tisiphone braut, wo das Entsetzlichste zusammengemischt wird, und der Schierling eine noch verhältnismässig harmlose Rolle spielt (505), indem sein Stengel nur zum Umrühren verwendet wird.

467-498. Zehnte Anweisung. Macht euch die Technik der Liebesbriefe zu eigen. Wende dich, meine Muse, geringfügigerem Stoffe zu (—468). Wenn die Zofe den Liebesbrief in Empfang genommen (-470), so prüfe seinen Inhalt genau, was in ihm aus wahrer Empfindung kommt (-472). Antworte nicht gleich: ein wenig Warten macht deinen Verehrer umso lüsterner (474). Deine Antwort sei weder zu viel versprechend, noch ganz abweisend (476). Er muss immer in Furcht und Hoffnung schweben; doch soll die Hoffnung ein kleines plus haben (-478). Befleissigt euch in diesen Liebesbriefen einer zwar sauberen, aber nicht manirierten Sprache

« AnteriorContinuar »