Imagens das páginas
PDF
ePub

Primos sollicitos fecisti, Romule, ludos, Cum iuvit viduos rapta Sabina viros. Tunc neque marmoreo pendebant vela theatro, Nec fuerant liquido pulpita rubra croco; 105 Illic, quas tulerant nemorosa Palatia, frondes Simpliciter positae, scaena sine arte fuit; In gradibus sedit populus de caespite factis,

110

Qualibet hirsutas fronde tegente comas. Respiciunt oculisque notant sibi quisque puellam, Quam velit, et tacito pectore multa movent. Dumque rudem praebente modum tibicine Tusco

101-134 Zu alledem hat ja Romulus selbst das Beispiel gegeben, indem der unter seinen Auspicien inscenierte Raub der Sabinerinnen bei Gelegenheit einer Theateraufführung ominös für die Zukunft wurde. Daher ergreift der Dichter die Gelegenheit, den Raub der Sabinerinnen episodenhaft zu schildern mit einem kurzen Rückblick auf die Theaterzustände im ältesten Rom.

101. Mit lebhafter Apostrophe wendet sich der Dichter an Romulus und versetzt uns so geschickt in die Zeit des gleich zu schildernden Ereignisses.

sollicitos ganz eigentlich: du hast die an sich friedliche Aufführung stürmisch' gemacht. Vgl. unten 164.

102. viduos bezeichnet auch die, welche noch keine Frauen haben. Den Grund dafür, dass die Römer jener Zeit (also unmittelbar nach Roms Gründung) keine Frauen hatten, giebt Ovid selbst so an (fast. III 188): nec coniunx illi, nec socer ullus erat: spernebant generos inopes vicinia dives. Es folgt die Erzählung von dem Raube der Sabinerinnen. Vgl. Liv. I9. Cic. de rep. II 7, 12. Plut. Rom. 14. Dio II 30.

Auch in den Fasten wollte Ovid den Raub erzählen, zum 21. August, dem Tage der Consualia: fast. III 199.

103-108. Der Vergleich zwischen der luxuriösen Pracht ihrer Zeit mit der Kleinheit und Einfachheit des ältesten Rom ist bei den römischen Dichtern sehr beliebt; ich erinnere an Prop. IV 1, 1 ff. Ov. fast. I 201 ff. 243 ff. II 280. V 93. Tibull. II 5, 25. Verg. Aen. VIII 347. Vgl. die Einl. p. X.

103 f. Wohl mit Benutzung von Prop. IV 1, 15: nec sinuosa cavo pendebant vela theatro, pulpita sollemnis non oluere crocos. Ueber die vela im Theater vgl. Plin. hist. nat. XIX 23: postea in

theatris tantum umbram fecere, quod primus omnium invenit Q. Catulus, cum Capitolium dedicaret. Es sind grosse, mächtige, über das ganze Theater ausgespannte Tücher, anschaulich beschrieben von Lucr. IV 73: et volgo faciunt id lutea russaque vela et ferrugina, cum magnis intenta theatris per malos volgata trabesque trementia flutant: namque ibi consessum caveai supter et omnem scaenai speciem claram variamque deorsum inficiunt coguntque suo fluitare colore. Vgl. Prop. III 18, 13: pleno fluitantia vela theatro. Val. Max. IÎ 4, 6.

neque verneint nicht nur den ganzen Satz, sondern auch marmoreo: zu 67.

104. Die Bühne wurde mit einer Safranessenz besprengt, wie mehrfach bezeugt ist. Lucr. II 416: cum scena croco Cilici perfusa recens est. Hor. ep. II 1, 79: recte necne crocum floresque perambulet Attae fabula si dubitem etc. Plin. hist. nat. XXI 33. Sen. ep. 90, 15. Becker, Gallus I 87.

105. nemorosa. Tibull sagt II 5, 25 herbosa: ähnliches oft.

108. Die Stelle der späteren vela (103) vertrat jedwedes Laubwerk, mit dem sich der Zuschauer das Haupt beschattete. Auch hirsutas deutet auf die schlichte Natürlichkeit der urwüchsigen Römer jener Zeit.

109. Etwas abweichend davon Liv. I 9, 11: magna pars forte, in quem quaeque inciderat, raptae.

111f. Die Verse geben uns Aufschluss darüber, worin nach Ovids Meinung jene scenarische Darstellung bestanden hat. Unter der kunstlosen Begleitung eines etrurischen Flötenspielers wurde das tripudium aufgeführt. Der Dichter hat sich offenbar daran erinnert, was Livius (VII 2) von der ersten Aufführung scenischer Spiele in Rom i. J.

Ludins aequatam ter pede pulsat humum,
In medio plausu (plausus tunc arte carebant)
Rex populo praedae signa petita dedit.
115 Protinus exiliunt animum clamore fatentes
Virginibus cupidas iniciuntque manus:
Ut fugiunt aquilas, timidissima turba, columbae,
Utque fugit visos agna novella lupos,
Sic illae timuere viros sine more ruentes;

120

Constitit in nulla, qui fuit ante, color.
Nam timor unus erat, facies non una timoris:
Pars laniat crines, pars sine mente sedet;
Altera maesta silet, frustra vocat altera matrem ;
Haec queritur, stupet haec; haec manet, illa fugit.

125 Ducuntur raptae, genialis praeda, puellae.

Et potuit multas ipse decere timor.

Siqua repugnarat nimium comitemque negabat,
Sublatam cupido vir tulit ipse sinu
Atque ita 'quid teneros lacrimis corrumpis ocellos?

364 v. Chr. erzählt. Vgl. perioch. VII:
pestilentia civitas laboravit. . . . cuius
remedium et finis cum per novas reli-
giones quaereretur, ludi scenici tunc
primum facti sunt. Es heisst dann bei
Livius 1. 1.: sine carmine ullo, sine
imitandorum carminum actu ludiones
ex Etruria acciti ad tibicinis modos
saltantes haud indecoros motus more
Tusco dabant. Vgl. auch (ausser den
Erklärern zu dieser Stelle) Teuffel-
Schwabe, röm. Litt. I5 § 6, 3. Ribbeck,
röm. Dicht. Io 11.

112, ludius Liv. VII 2, 6: quia hister Tusco verbo ludio vocabatur, nomen histrionibus inditum. Das tripudium ist eigentlich der den Saliern eigentümliche Dreitritt". Liv. I 20, 4: Salios item duodecim Marti Gradivo legit (sc. Numa) tunicaeque pictae insigne dedit et super tunicam aeneum pectori tegumen caelestiaque arma, quae ancilia appellantur, ferre ac per urbem ire canentes carmina cum tripudiis sollemnique saltatu iussit.

Doch wird tripudium auch sonst gebraucht, wo es sich nicht um die Salier handelt, z. B. bei Catull. 63, 26 vom wilden Bacchustanz. Vgl. Tac. ann. IV 47.

pede pulsat vgl. Ennius Ann. I 2: Musae quae pedibus magnum pulsatis Olimpum. Ov. fast. VI 330.

113. Auch das Beifallsklatschen musste sich eine gewisse Technik gefallen lassen, vgl. Suet. Nero 20:

adulescentulos equestris ordinis et quinque amplius millia e plebe robustissimae iuventutis undique elegit, qui divisi in factiones plausuum genera condiscerent (bombos et imbrices et testas vocabant) operamque navarent cantanti sibi insignes pinguissima coma etc.

114. petita das ersehnte', entsprechend der Begierde (v. 116) der Männer.

117f. Wieder zwei in der Poesie geläufige Vergleiche. Die Tauben schon bei Homer ein Bild der Furchtsamkeit. Ilias XXII, 139: 'ΰτε κίρκος ὄρεσφιν, έλαφρότατος πετεηνῶν, δηιδίως οἴμησε μετὰ τρήρωνα πέλειαν (timidissima turba, columbae Ov.). Vgl. Ov. met. I 506. V 605: ut fugere accipitrem penna trepidante columbae, ut solet accipiter trepidas urguere columbas. ars II 363. Hor. carm. I 37, 18; auch sonst sehr oft.

118. Vgl. Theocr. 11, 24: pavyεis ὥσπερ δὶς πολιὸν λύκον ἀθρήσασα. Hor. ep. 12, 25: ut pavet acres agna lupos.

125. genialis hochzeitlich'. genialis ist ursprünglich zum Genius gehörig. Genius (von geno (Varro r. r. II 2, 19. Cic. de or. II 32, 141 etc.) = gigno, vgl. IENQ, yiyvoμai) ist eigentlich der „lebenerzeugende", über der Menschennatur waltende Gott. Näheres darüber bei Orelli zu Hor. ep. II 2, 187. Daher lectus genialis (Hor. ep. I 1, 87) und ähnliche Verbindungen.

127. Hor. carm. I 35, 22: comitem abnegat.

129. teneros ocellos corrumpis schöne

130

Quod matri pater est, hoc tibi' dixit 'ero.'
Romule, militibus scisti dare commoda solus!
Haec mihi si dederis commoda, miles ero.
Scilicet, ex illo sollemni more, theatra

Nunc quoque formosis insidiosa manent.

135 Nec te nobilium fugiat certamen equorum:
Multa capax populi commoda circus habet.
Nil opus est digitis, per quos arcana loquaris,
Nec tibi per nutus accipienda notast;
Proximus a domina, nullo prohibente, sedeto.
Iunge tuum lateri, qua potes usque, latus.
Et bene, quod cogit, si nolit, linea iungi,
Quod tibi tangendast lege puella loci!
Hic tibi quaeratur socii sermonis origo,

140

Gegensätze, vgl. Catull. 3, 17: tua nunc opera meae puellae flendo turgiduli rubent ocelli. Zingerle, Ovid und seine Vorgänger I 129.

blanditiae virorum erwähnt bei dieser Gelegenheit auch Livius I 9.

133. Der verführerische Einfluss der Spiele wird auch sonst erwähnt; vgl. z. B. Prop. II 19, 9: illic te nulli poterunt corrumpere ludi.

6. Der Circus (135-162). Vgl. III 634. Auch sonst wird der Circus als ein Ort genannt, in dem die lebenslustige Jugend mit den Damen der Demimonde ihr Wesen treibt, vgl. z. B. Catull. 55, 4. Das Leben und Treiben im Circus, wie es die nachfolgenden Verse schildern, geht anschaulich hervor auch aus amor. III 2, einer Elegie, die mit unserer Stelle sehr verwandt ist und viele Anklänge hat. trist. II 283: tollatur circus: non tuta licentia circi est: hic sedet ignoto iuncta puella viro. Juv. IV 11, 201. Clem. Al. paed. III 76.

11,

135. nobilium equorum so auch am. III 2, 1, an denselben Versstellen. 136. So schliesst auch der Vers amor. III 2, 20.

capax ist mit populi zu verbinden. Liv. IX 16, 13: cibi vinique capacissimum.

[ocr errors]

137. Ueber solche „geheime Fingersprache" und ,verstohlene Zeichen" vgl. Tib. I 2, 21: illa viro coram nutus conferre loquaces blandaque compositis abdere verba notis. Ov. amor. I 4, 17: me specta nutusque meos vultumque loquacem, excipe furtivas et refer ipsa

notas! Verba superciliis sine voce loquentia dicam etc. her. 17, 75 u. s. w.

139 ff. Interessant und keiner näheren Erklärung bedürftig ist ein Vergleich mit amor. III 2, 21: tu tamen, a dextra quicumque es, parce puellae: contactu lateris laeditur ista tui. Tu quoque, qui spectas post nos, tua contrahe crura, si pudor est, rigido nec preme terga genu! Vgl. auch unten 157 f.

141. lineae sind Einschnitte in den Sitzreihen des Theaters und des Circus, durch welche die einzelnen Plätze von einander getrennt werden. Also der Sinn des Distichons: Und vortrefflich, dass die Linie, auch wenn sie (puella) nicht will, es notwendig macht, dicht neben einander zu sitzen (iungi), weil nach dem Gesetz des Ortes, d. h. nach seiner Beschaffenheit du das Mädchen berühren musst (wegen der Enge). Zur näheren Erklärung vgl. auch amor. III 2, 19: quid frustra refugis? cogit nos linea iungi, haec in lege loci commoda circus habet. Vgl. trist. II 284: hic (in circo) sedet ignoto iuncta puella viro.

143-163. Bei so nahem Beisammensitzen macht sich die Bekanntschaft nun gar leicht. Ein Gespräch ist bald im Gange, dann erweist man dem Mädchen ein paar liebenswürdige Gefälligkeiten, und meist wird schon hier eine kleine Gunst den galanten Eifer lohnen.

143. socii die Unterhaltung mit dem Mädchen ist dem Manne ein Bundesgenosse in dem Kampfe, in dem es besiegt werden soll.

Et moveant primos publica verba sonos.
145 Cuius equi veniant, facito studiose requiras,

Nec mora, quisquis erit, cui favet illa, fave!
At cum pompa frequens certantibus ibit ephebis,
Tu Veneri dominae plaude favente manu;
Utque fit, in gremium pulvis si forte puellae
150 Deciderit, digitis excutiendus erit,

Et si nullus erit pulvis, tamen excute nullum:
Quaelibet officio causa sit apta tuo.

Pallia si terra nimium demissa iacebunt,
Collige et inmunda sedulus effer humo;
155 Protinus, officii pretium, patiente puella
Contingent oculis crura videnda tuis.
Respice praeterea, post vos quicumque sedebit,
Nec premat opposito mollia terga genu.
Parva levis capiunt animos: fuit utile multis
Pulvinum facili conposuisse manu;

160

Profuit et tenui vento movisse tabellam

145 ff. Eine kleine Probe solcher Unterhaltung. Erwünschte Anknüpfung zu einem Gespräch bietet die Frage nach dem Besitzer der rennenden Pferde.

146. Erläutert lebhaft amor. III 2, 65 ff. Vgl. Friedländer, Sittengeschichte II 302.

Gemeint ist die pompa circensis, eine feierliche Prozession, welche die Spiele des Circus einleitete. Der Festzug kam vom Kapitol herab, zog über das forum und das forum boarium, trat dann zum Circus ein und ging hier die Bahn entlang um die meta herum. Dabei wurden Götterbilder auf Wagen herumgefahren oder auf Bahren getragen; jeder klatschte der Gottheit zu, die ihm am meisten sympathisch war, der Bauer der Ceres, der Soldat dem Mars, der Liebende der Venus: vgl. Ov. am. III 2, 43 ff. Suet. Claud. 12.

certantibus ephebis] im Trojaspiel; ausführlich beschreibt es Verg. Aen. V 545-603. Suet. Caes. 39: Troiam lusit turma duplex, maiorum minorumque puerorum. Aug. 43: et Troiae ludum edidit frequentissime, maiorum minorumque puerorum delectu: prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere. Tac. ann. XI 11: cum pueri nobiles equis ludicrum Troiae inirent.

149 ff. Vgl. amor. III 2, 41: dum loquor, alba levi sparsast tibi pulvere Ovid, ars amatoria ed. Brandt.

vestis: sordide de niveo corpore pulvis abi!

153 ff. Vgl. amor. III 2, 25: sed nimium demissa iacent tibi pallia terra: collige! vel digitis en ego tollo meis. Invida vestis eras, quae tam bona crura tegebas; quoque magis spectes invida vestis eras. Talia Milanion Atalantes crura fugacis optavit manibus sustinuisse suis. Talia pinguntur succinctae crura Dianae, cum sequitur fortes fortior ipsa feras, etc. Ueber die pallia vgl. Becker, Gallus III 261.

3

157 f. Die Parallelstelle ist ausgeschrieben zu V. 139. Man erinnere sich des Baues der Sitzreihen im antiken Theater. Die vordere Hälfte diente zum Sitzen, die hintere (etwas vertiefte) war für die Füsse der höher Sitzenden bestimmt.

160. Kissen auf den harten Steinsitzen mögen bei der langen Dauer der Spiele sehr erwünscht gewesen sein. Vgl. Sen. de vita beata 25, 2: nihilo miserius ero, si lassa cervix mea in manipulo faeni adquiescet, si super Circense tomentum per sarturas veteris lintei effluens incubabo. Mart. XIV 160.

161. tabella ein Fächer. Vgl. amor. III 2, 37: vis tamen interea faciles arcessere ventos? Quos_faciet nostra mota tabella manu. Vgl. Becker, Gallus III 266. 3 Baumeister, Denkmäler Nr. 561 (I p. 521).

2

Et cava sub tenerum scamna dedisse pedem.
Hos aditus circusque novo praebebit amori

Sparsaque sollicito tristis harena foro.
165 Illa saepe puer Veneris pugnavit harena,
Et, qui spectavit vulnera, vulnus habet:
Dum loquitur tangitque manum poscitque libellum
Et quaerit posito pignore, vincat uter,
Saucius ingemuit telumque volatile sensit
170 Et pars spectati muneris ipse fuit.

Quid, modo cum belli navalis imagine Caesar
Persidas induxit Cecropiasque rates?

7. Die Gladiatorenspiele. (164-170.) Sie fanden ursprünglich auf dem Forum statt (zu 164), wo zu diesem Zwecke improvisierte Holzgerüste schnell aufgeschlagen wurden (interessant Dio 37, 58), und noch Caesar baute in seinem Todesjahre ein Amphitheater aus Holz, während das erste steinerne, von dem wir wissen, von Statilius Taurus 29 v. Chr. errichtet wurde. Das sogenannte Colosseum (amphitheatrum Flavium) ist erst am Ende des ersten nachchristlichen Jahrhunderts vollendet worden. Die Beliebtheit der Gladiatorenspiele gerade bei Frauen (Friedländer, Sittengeschichte II 332) lässt sie für erotische Zwecke besonders geeignet erscheinen.

164. Prop. IV 8, 75: tu neque Pompeia spatiabere cultus in umbra, nec cum lascivum sternet arena forum. Wenn hier Properz das Forum lascivum nennt, so erinnert das lebhaft an unsere Ovidstelle: dadurch, dass das sonst so ernste Forum zu Gladiatorenspielen benutzt wird, wird es lascivum, weil es nun Gelegenheit zu erotischen Abenteuern giebt. Die Verwendung des Forums zu Gladiatorenspielen geht ferner hervor aus Dio 55, 8, 5: ἐπιτάφιοι ἐπὶ τῷ ̓Αγρίππα ὁπλομαχίαι

ἐν τοῖς

σαίπτοις διά τε τὴν πρὸς τὸν ̓Αγρίππαν τιμὴν καὶ διὰ τὸ πολλὰ τῶν περὶ τὴν ἀγορὰν οἰκοδομημάτων κεκαῖσθαι ἐγέ

[merged small][ocr errors][merged small]

166. Vgl. die Einl. p. XXI.

167. libellum, das Festprogamm. Sie wurden an öffentlichen Stellen angeschlagen und in den Strassen und im Circus verkauft. Derartige Anzeigen sind in Pompei mehrfach gefunden worden. Weiteres bei Friedländer, Sittengeschichte II 343.

168. pignus ist hier der Betrag der Wette.

169. telumque volatile sensit vgl. met. VII 841: telumque volatile misi. 170. Zum Ausdruck vgl. met. XIV 482. her. 3, 46.

170. In einem Schauspiel, in dem Wunden geschlagen werden (vgl. 166), spielt er selbst eine Rolle mit, indem ihm eine Liebeswunde geschlagen wird.

8. Die Naumachie des Augustus. (171-176.) Die bisherige Aufzählung von Gelegenheiten, wo der Liebende Beute findet, führt den Dichter zu der Erinnerung an die glänzende Naumachie, welche Augustus bei der Weise des Tempels des Mars Ultor am 12. Mai des Jahres 2 v. Chr. auf dem Forum Augusti veranstaltet hatte. Ihre Erwähnung ist hier passend, da sie durch den ungeheuren Zusammenlauf von Menschen sicherlich auch zu den hier in Frage stehenden Zwecken hatte dienen können; gleichzeitig gelingt dem Dichter dadurch ungezwungen und fast selbstverständlich eine liebenswürdige Ueber Huldigung an den Kaiser. diese Naumachie vgl. vor allem res gestae divi Augusti IV 43 (p. 94 M.).

171. Ueber die Verwendung von modo zur Zeitbestimmung unseres Gedichtes vgl. die Einl. p. XXII f.

172. Die Naumachie stellte Scenen

« AnteriorContinuar »