Imagens das páginas
PDF
ePub

440

Cum totidem linguis sint satis ora decem.

Cera vadum temptet rasis infusa tabellis,

Cera tuae primum conscia mentis eat;
Blanditias ferat illa tuas imitataque amantum

Verba, nec exiguas, quisquis es, adde preces!
Hectora donavit Priamo prece motus Achilles;
Flectitur iratus voce rogante deus.

Promittas, facito! quid enim promittere laedit?
Pollicitis dives quilibet esse potest.

445 Spes tenet in tempus, semel est si credita, longum:
Illa quidem fallax, sed tamen apta deast.
Si dederis aliquid, poteris ratione relinqui:
Praeteritum tulerit perdideritque nihil;
At quod non dederis, semper videare daturus:
Sic dominum sterilis saepe fefellit ager,
Sic, ne perdiderit, non cessat perdere lusor,
Et revocat cupidas alea saepe manus.
Hoc opus, hic labor est, primo sine munere iungi:
Ne dederit gratis, quae dedit, usque dabit.

450

436. Nur ein zehnfacher Mund mit ebenso vielen Zungen würde dazu genügen. Die Ausdrucksweise ist aus Homer bekannt. Π. Π. 488: πληθυν δ ̓ οὐκ ἂν ἐγὼ μυθήσομαι οὐδ ̓ ὀνομήνω, οὐδ ̓ εἴ μοι δέκα μὲν γλῶσσαι, δέκα δὲ στόματ ̓ εἶεν. Interessant ist übrigens, wie die Zahl durch die Uebertreibung der Modernen wächst. Homer naiv redet von zehn Zungen und so hier Ovid; an einer andern Stelle lässt er die Zahl unbestimmt. trist. I 5, 54: si... pluraque cum linguis pluribus ora forent. Vergil setzt die Zahl 100 ein; ge. II 43: mihi si linguae centum sint oraque centum (so auch Aen. VI 625). Ebenso Claudian. Ì 55: mihi centenis resonent si vocibus ora multifidusque ruat centum per pectora Phoebus (vgl. XXVIII 436), und endlich der Dichter des Kirchenliedes Joh. Mentzer singt: "O dass ich tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund.“

437-458. Vierte Anweisung. Du musst es verstehen, Liebesbriefe zu schreiben und in ihnen Schmeicheleien und Bitten auszusprechen (-442), aber auch mit Versprechungen freigebig umzugehen (454). Rekapitulation des Gesagten (-456) und Bestätigung durch ein prägnantes mythologisches Beispiel (-458).

437. Die Wachstäfelchen zu solchen

zärtlichen Liebesbriefen waren meist sehr zierlich, sie hiessen Vitelliani; vgl. die Erklärer zu Mart. II 6, 6. XIV 8. XIV 9: quod minimos cernis, mitti nos credis amicae. Vgl. auch ars II 395.

439. amantum verba vgl. die Einl.

p. XIX.

441. Die Geschichte ist bekannt aus Hom. Il. XXIV. Die Bitten des Priamos liest man daselbst V. 486-506 Zwar könnte gerade dieses Beispiel nicht passend erscheinen, da Priamos bekanntlich auch Geschenke für Hektors Lösung in reicher Menge (228-235) mitnimmt; indessen sind es doch die Bitten des greisen, tiefunglücklichen Königs, die Achills Herz erweichen (vgl. v. 507).

tenet intransitiv, anhalten. Oft bei Livius (XXIII 44, 6: imber continens per noctem totam usque ad horam tertiam diei insequentis tenuit) u. s.

446. Ueber spes als Göttin vgl Preller RM.3 II 253.

447. ratione mit gutem Grunde, mit Fug und Recht.

450. fefellit zu 401.

452. Höchst glückliche Personifikation des Würfels, der gleichsam wie ein böser Geist den Spieler immer wieder anlockt.

454. „Denn um nicht zu verlieren

455 Ergo eat et blandis peraretur littera verbis
Exploretque animos primaque temptet iter:
Littera Cydippen pomo perlata fefellit,
Insciaquest verbis capta puella suis.

460

Disce bonas artes, moneo, Romana iuventus,
Non tantum trepidos ut tueare reos:

Quam populus iudexque gravis lectusque senatus,
Tam dabit eloquio victa puella manus.

Sed lateant vires, nec sis in fronte disertus;
Effugiant voces verba molesta tuae!

465 Quis, nisi mentis inops, tenerae declamat amicae? *Saepe valens odii littera causa fuit.

470

Sit tibi credibilis sermo consuetaque verba,
Blanda tamen, praesens ut videare loqui.
Si non accipiet scriptum inlectumque remittet,
Lecturam spera propositumque tene!
Tempore difficiles veniunt ad aratra iuvenci,*

den Gewinn für ihre Gunst, giebt sie sich weiter hin." Blümner.

455. peraretur sehr passend und anschaulich: das Wachs wird von dem die Buchstaben einritzenden stilus gleichsam durchpflügť'.

457. Acontius liebte die Cydippe. Um sie zu gewinnen, schrieb er auf einen Apfel die Worte: ich schwöre bei der Diana, dass ich Akontius zum Gatten nehme (μὰ τὴν Ἄρτεμιν Ακοντίῳ yaμovμai). Den Apfel rollte er zu ihren Füssen; sie las ahnungslos (inscia) die Aufschrift laut und that so den verhängnisvollen Schwur. Kallimachos hatte eine erzählende Elegie Kydippe geschrieben. Vgl. Aristaen. ep. I 10. Ov. her. 20 u. 21. Vgl. Ribbeck RD II2 253.

459-486. Fünfte Anweisung. Du musst dich einer ganz eigenen erotischen Beredsamkeit befleissigen und selbst bei einem Misserfolge nicht verzagen, sondern Beharrlichkeit zeigen.

459. Romana iuventus bildet bei Ennius mehrfach den Ausgang des Hexameters: vgl. Zingerle, Ovid etc. II 7. Vielleicht kann man in der Ovidstelle eine leise Parodie erblicken, vgl. Hor. sat. II 2, 52.

461. Hübsch ist die Wahl der Beiworte: der Stand der Richter und Senatoren bekommen die sie zumal charakterisierenden Attribute: obwohl der Richter streng, der Senat auserlesen

ist, beugt er sich der Macht der Beredsamkeit: das gilt auch vom grossen Haufen, dem thörichten Volke, das gerade dadurch, dass es keines Beiworts gewürdigt wird, am besten charakterisiert wird.

462. dabit manus wird sich als überwunden ergeben. Aus Caesar und Cicero bekannte Redensart. Ov. her. 17, 260: et dabo cunctatas tempore victa

manus.

eloquio als beredt erscheinen dem Mädchen natürlich die Worte, da sie blanditiae und verba amantis sind.

465. declamat schreit auf sie los, poltert, in hübschem Contrast zu tenerae amicae.

470. propositum tene vgl. Hor. carm. III 3, 1: iustum et tenacem propositi virum, Caes. B. C. I 83, 3: tali instructa acie tenere uterque propositum videbatur.

471-478. Die eben (470) gegebene Aufforderung wird durch sieben kurz angedeutete Beispiele, darunter zwei mythologische, als richtig erwiesen. Dass die Zeit alles bewirkt, ist ein häufiger Gemeinplatz poetischer Darstellung. Besonders ausführlich ist der Gedanke durchgeführt von Ovid trist. IV 6.

471. Ovid. 1. 1. 1: tempore ruricolae patiens fit taurus aratri praebet et incurvo colla premenda iugo. Hor. carm. II 5. Tib. I 4, 17.

Tempore lenta pati frena docentur equi;
Ferreus adsiduo consumitur anulus usu,

Interit adsidua vomer aduncus humo.
475 Quid magis est saxo durum, quid mollius unda?
Dura tamen molli saxa cavantur aqua.
Penelopen ipsam, persta modo, tempore vinces;
Capta vides sero Pergama, capta tamen.
Legerit et nolit rescribere, cogere noli:

480

Tu modo blanditias fac legat usque tuas!
Quae voluit legisse, volet rescribere lectis:

Per numeros venient ista gradusque suos.
Forsitan et primo veniet tibi littera tristis,
Quaeque roget, ne se sollicitare velis:

485 Quod rogat illa, timet; quod non rogat, optat, ut instes;
Insequere, et voti postmodo compos eris!

Interea sive illa toro resupina feretur,
Lecticam dominae dissimulanter adi,
Neve aliquis verbis odiosas offerat auris,

472. Ov. 1. 1. 3: tempore paret equus lentis animosus habenis, et placido duros accipit ore lupos.

473. Vgl. Lucr. I 312. Ov. e P. IV 10, 5.

474. Vgl. e P. II 7, 43. am. I 15, 31.

475. Tib. I 4, 18: longa dies molli saxa peredit aqua.

477. Penelope wird oft als Muster einer keuschen Frau genannt. Vgl. Arist. thesm. 547 ff. Dio Chrys. VII p. 115. XV p. 236. Prop. III 12, 38. Mart. I 62. Ov. amor. III 4, 23: Penelope mansit, quamvis custode carebat, inter tot iuvenes intemerata procos. Aehnlich ist übrigens Hor. sat. II 5, 75 ff. In der ars noch II 355. III 15. Vgl. Rothstein zu Prop. II 6, 23. Goethe, Euphrosyne V. 131: Penelopeia redet zu mir, die treuste der Weiber.

478. Vgl. Verg. ecl. 1, 27: libertas quae sera, tamen respexit inertem. Prop. III 4, 5.

483-486. Eine hübsche Illustration giebt der Brief der Helena an Paris (heroid. 17).

485. Vgl. Catull. 62, 36: at libet innuptis ficto te carpere questu; quid tum si carpunt, tacita quem mente requirunt?

487-504. Sechste Anweisung. Du musst beständig um sie herum sein, dich auf Schritt und Tritt ihr an

schliessen und immerdar ihr wohlgefällig sein und reden.

[ocr errors]

487. Ueber den Gebrauch der Sänften vgl. die ausführlichen Nachweise in Beckers Gallus III 2 ff. torus ist die Matratze; resupina ist passend, denn die lectica ist ein Tragbett; sie unterscheidet sich dadurch von der sella, die zum Sitzen eingerichtet war (Becker p. 8), auch malt es die elegante Lässigkeit der mit ihrer graziösen Lage kokettierenden Dame. Für die hier vorliegende Situation ist es wahrscheinlicher anzunehmen, dass es sich um offene Sänften handelt, als dass die Vorhänge der geschlossenen Sänfte zurückgeschlagen seien, so dass man einen Blick in das Innere thun durfte. Solche offenen Sänften mögen den gefälligen Damen recht willkommen gewesen sein: Cynthia verbietet ihrem Geliebten die Unterhaltung mit diesen Damen ausdrücklich (Prop. IV 8, 78). Auch galt es nicht für anständig, wenn sich Frauen in offener Sänfte zeigten; freilich galt der Mann als ein Barbar, der es seiner Frau verbot, vgl. Senec. de benef. I 9, 3: rusticus, inhumanus ac mali moris est, si quis coniugem suam in sella prostare vetuit et vulgo admissis inspectoribus vehi perspicuam undique. So diente auch der Gebrauch der Sänfte der koketten Eitelkeit der Frauen: vgl. Friedländer, Sittengeschichte I 438.

488. dissimulanter unauffällig.

490

Quam potes, ambiguis callidus abde notis, Seu pedibus vacuis illi spatiosa teretur

Porticus, hic socias tu quoque iunge moras Et modo praecedas facito, modo terga sequaris Et modo festines et modo lentus eas! 495 Nec tibi de mediis aliquot transire columnas Sit pudor aut lateri continuasse latus, Nec sine te curvo sedeat speciosa theatro; Quod spectes, umeris adferet illa suis. Illam respicias, illam mirere licebit,

500

Multa supercilio, multa loquare notis;
Et plaudas, aliquam mimo saltante puellam,
Et faveas illi, quisquis agatur amans.
Cum surgit, surges; donec sedet illa, sedebis:
Arbitrio dominae tempora perde tuae!

505 Sed tibi nec ferro placeat torquere capillos, Nec tua mordaci pumice crura teras:

490. notis wohl vom Minenspiel zu verstehen: vgl. II 543. 549. Zu III 514.

492 ff. Mit dieser Aufzählung von Gelegenheiten, beständig um die domina sein zu können, vgl. Prop. IV 8, 75: (Cynthias Verbot) tu neque Pompeia spatiabere cultus in umbra, nec cum lascivum sternet arena forum. colla cave inflectas ad summum obliqua theatrum aut lectica tuae sudet aperta morae.

491–496. Die porticus. Ueber die Gefährlichkeit dieser Promenaden vgl. zu 67.

491. pedibus vacuis 'mit müssigem Fuss'.

spatiosa geräumig, zu 67.

492. moras so heissen auch bei Properz 1. 1. diese Unterhaltungen des Liebenden mit der domina, während er ihre Sänfte begleitet.

495. Der Ausdruck ist nicht ganz klar. Einige Säulen aus der Mitte (an ihr) vorüberzugehen' kann doch nur, wie der Gegensatz aut lateri continuasse latus andeutet, heissen: wenn es die Situation erfordert, darf es dir nicht peinlich sein, eine Distanz von einigen Säulen zwischen euch zu lassen.

497-504. Die Theater. Vgl. zu 89. 497. speciosa bezieht sich nicht sowohl auf die Toilette (zu 97) sondern bezeichnet die auffallende Schönheit selbst.

500. notis zu 490.

501. Ovid meint Pantomimen, über die zu vgl. Friedländer, Sittengeschichte II 406 ff. Hier wurden auch die weiblichen Rollen von männlichen Schauspielern gegeben; aber gerade_dabei bot sich reichlich Gelegenheit, alle Künste der Verführung zu entfalten. Vgl. z. B. Juven. II 6, 63 ff. (Bathyllus die Leda tanzend).

505-524. Siebente Anweisung. Du musst dich ebenso vor stutzerhafter Eitelkeit hüten wie nach Sauberkeit streben und darfst die Regeln anständiger Toilette nicht ausser Acht lassen.

505. Das Brenneisen (calamistrum), mit dem sich die Modegigerl die Haare kräuseln liessen, ist schon aus Plautus bekannt: vgl. z. B. asin. III 3 37: cinaede calamistrate. curc. IV 4, 21. Auch Cicero ereifert sich wiederholt über diese Sitte. Vgl. pro red. 5: cincinnatus ganeo. pro Sest. 8: unguentis adfluens, calamistrata coma. Petron. 102: crines calamistro convertere.

506. Eine zweite geckenhafte Albernheit: man beseitigte teils durch hierzu bestimmt präparierte Pflaster (Juv. III 8, 114), teils durch Ausreissen (IV 11, 157) überflüssige Haare, worauf die Haut mit Bimstein geglättet wurde. Das non plus ultra hierin leistet bei Martial (IX 27) der famose Chrestus, vgl. zumal v. 4: nec vivat ullus in tuo

510

Ista iube faciant, quorum Cybeleia mater
Concinitur Phrygiis exululata modis!
Forma viros neclecta decet: Minoida Theseus
Abstulit a nulla tempora comptus acu;

Hippolytum Phaedra, nec erat bene cultus, amavit;
Cura deae silvis aptus Adonis erat.
Munditie placeant: fuscentur corpora Campo,
Sit bene conveniens et sine labe toga;

pilus crure. Die Tarentiner sollen diese Unsitte eingeführt haben (Athen. XII 522 d). Vgl. auch Becker Gallus III 241. Uebrigens war dieses Entfernen der Haare besonders bei Lieblingssklaven Mode, denen man dadurch ein zartes und weibliches Aussehen verleihen wollte. Vgl. zu 520.

507. Das überlass weibischen Männern wie den Galli, den entmannten Priestern der Cybele. Der orgiastische, rauschende Kultus der Kußen, der uralt ist und zumal in Phrygien (v. 508) ausgebildet wurde, war schon sehr früh zu den Griechen gekommen (vgl. hymn. hom. eis unréoa Jean (14), Pind. fr. 80; 95 (63), Pyth. III 78) und gelangte nach Rom im 2. punischen Kriege (vgl. Liv. XXIX 10 ff. Ovid. fast. IV 179 ff.). Bekannte Schilderungen sind die von Lucrez (II 610 ff.) und Catull (c. 63). Varro sat. M. p. 132 R. Mehr s. bei Ellis in der Einl. zu Cat. 63. Preller, GrM I 638 ff.

508. exululata das eigentliche Wort bei diesem und dem Bacchuskult. Catall. 63, 24: ubi sacra sancta acutis ululatibus agitant. Ov. fast. IV 341: exululant comites, furiosaque tibia flatur, et feriunt molles taurea terga

manus.

509. Minoida die Tochter des Minos, Ariadne. Die Geschichte von der Liebe des Theseus und der Ariadne ist aus Poesie und bildender Kunst allgemein bekannt. Theseus erscheint als Vertreter der Mannesschönheit, die keine Toilettekünste mehr nötig hat. Als Beispiel von solchen wird 510 die Behandlung des Haares durch die Nadel angeführt. Gemeint ist die acus comatoria (Petron. 21) oder crinalis (Apul. met. VIII 13), mit der die Frauen die Haarwülste zusammenhielten. Vgl. Böttiger, Sabina II 128. 143.

511. Hippolytus und Phaedra zu 338. nec erat bene cultus sie schreibt ihm darüber selbst (her. 4, 75): sint

procul a nobis iuvenes ut femina compti! Fine coli modico forma virilis amat. Te tuus iste rigor positique sine arte capilli et levis egregio pulvis in ore decet. 512. Venus und Adonis zu 75.

cura in der bekannten Bedeutung 'Liebessorge' und dannGegenstand dieser. Vgl. 555. Verg. Aen. IV 1: at regina gravi iamdudum saucia cura volnus alit venis. Prop. I 10, 17. Verg. ecl. 10 22: tua cura, Lycoris.

silvis aptus Theocr. 1, 109: patos χώδωνις, ἐπεὶ καὶ μᾶλα νομεύει, καὶ πτώκας βάλλει καὶ θηρία πάντα διώκει.

513. munditie] mundities (und munditia) ist das schmucke, saubere Aeussere, gleichweit entfernt von eiteler Putzsucht wie tadelnswerter Lässigkeit. Mundities ist es auch, wodurch wie hier die Frauen so ars III 133 die Männer gewonnen werden. Das weiss auch die blonde Pyrrha in der Rosengrotte bei Horaz (carm. I 5, 5: simplex munditiis).

513. fuscentur wenn dem Jünglinge die Haut auf dem Campus Martius braun gebrannt ist, so ist das gleichzeitig ein Beweis, dass er sich in jugendlichem Spiel und Kampf dort umbertummelt. Darauf kommt es aber wesentlich an, denn das gefällt den Mädchen (vgl. z. B. Hor. carm. III 12, 7 ff.). Die Uebungen und Spiele auf dem Marsfelde sind bekannt, vgl. ars III 385, Hor. carm. I 8. Stat. silv. V 2, 113 ff. Dabei mochte denn die Sonne dem Jüngling die Haut tüchtig verbrennen, war doch das Marsfeld der Sonne sehr ausgesetzt (campus apricus Hor. carm. I 8, 3 und oft). campus steht häufig ohne das Attribut Martius; in der ars noch III 385, Hor. carm. I 8, 4, III 1, 11, auch in der Prosa, z. B. Cic. Cat. 2, 1.

514. conveniens 'passend'.

labe ohne Flecken, ohne Unthätchen', vgl. Hor. ep. II 1, 235: labem remittunt atramenta,

« AnteriorContinuar »