Imagens das páginas
PDF
ePub

1760

Verlag der

Dieterich'schen Verlagsbuchhdlg.,

Theodor Weicher, Leipzig.

Beiträge zur alten Geschichte. In Verbindung

mit J. Beloch, Rom, C. G. Brandis, Berlin, G. Busolt, Göttingen, R. Cagnat, Paris, A. v. Domaszewski, Heidelberg, F. K. Ginzel, Berlin, F. Hiller v. Gaertringen, Berlin, F. Haverfield, Oxford, Chr. Hülsen, Rom, E. Kornemann, Tübingen, J. Kromayer, Czernowitz, P. M. Meyer, Berlin, B. Niese, Marburg, E. Pais, Neapel, R. Pöhlmann, München, M. Rostowzew, St. Petersburg, R. v. Scala, Innsbruck, O. Seeck, Greifswald, K. Sethe, Göttingen, G. Steindorff, Leipzig, H. Swoboda, Prag, C. Wachsmuth, Leipzig und Anderen, herausgegeben von C. F. Lehmann, a. o. Professor der alten Geschichte an der Universität Berlin.

Die Beiträge zur alten Geschichte erscheinen 3 mal jährlich als Zeitschrift.

Preis M. 20.— für den Band.

Inhalt des I. Bandes.

Beloch, J., Zur Geschichte des pyrrhischen Krieges. Die Schlacht bei Kos. Die attischen Archonten im III. Jahrhundert. Ginzel, F. K., Die astronomischen Kenntnisse der Babylonier und ihre kulturhistorische Bedeutung. I. Der gestirnte Himmel bei den Babyloniern und der babylonische Ursprung der Mondstationen. (Mit einer Karte.) II. Sonnen- und Mondlauf und Gang der Gestirne nach babylonischer Kenntnis und deren Einfluss auf die griechische Astronomie. III. Der mutmassliche Entwicklungsgang der babylonischen Astronomie. Hiller von Gaertringen, F., Die Götterkulte von Thera. Holzapfel, L., Die drei ältesten römischen Tribus. Kornemann, E., Zur Geschichte der antiken Herrscherkulte. Die Zahl der gallischen civitates in der römischen Kaiserzeit. Lehmann, C. F., Die historische Semiramis und Herodot. Über die Beziehungen zwischen Zeit- und Raummessung im babylonischen Sexagesimalsystem. Meyer, P. M., Zum Ursprung des Colonats. Münzer, F., Die Entstehung der Historien des Tacitus. Prášek, J. V., Die ersten Jahre Dareios' des Hystaspiden und der altpersische Kalender. Rappaport B., Hat Zosimus I. c. 1-46 die Chronik des Dexippus benutzt? Regling, K., Zur historischen Geographie des mesopotamischen Parallelogramms. (Mit einer Karte.) — Rostowzew, M., Der Ursprung des Colonats. Seeck, 0., Decemprimat und Dekaprotie.

[ocr errors]

Mitteilungen und Nachrichten.

[ocr errors]

Darin u. A.: Lehmann, C. F., Zur Entstehung des Sexagesimalsystems und des sexagesimalen babylonischen Längenmaasses. Meyer, P. M., Praefecti Aegypti unter

Commodus.

Namen- und Sachverzeichnis.

Inhalt des II. Bandes. 1. und 2. Heft.

-

Jullian, Camille, De la nécessité d'un Corpus topographique du monde ancien. Bury, J. B., The Epicene Oracle concerning Argos and Miletus. Beloch, Julius, Das Reich der Antigoniden in Griechenland. Shebelew, S., Zur Geschichte von Lemnos. Hirschfeld, Otto, Der Grundbesitz der römischen Kaiser in den ersten drei Jahrhunderten. I. Cagnat, René, Les limites de l'Afrique Proconsulaire et de la Byzacène. Mit einer Karte.- Rostowzew, M., Römische Besatzungen in der Krim und das Kastell Charax. Mit fünf Abbildungen im Text. De Sanctis, Gaetano, Mastarna. Strzygowski, Josef, Orient oder Rom. Mit neun Abbildungen im Text. Lehmann, C. F., Menander und Josephus über Salmanassar IV. I. Kornemann, E., Zum Monumentum Ancyranum. Mitteilungen und Nachrichten (F. Jacoby, C. F. Lehmann etc.). Schulten, A., Italienische Namen und Stämme. I. Mit einer Karte. - Toutain, J., Observations sur quelques formes religieuses de loyalisme, particulières à la Gaule et à la Germanie romaine. Beloch, J., Die delphische Amphiktionie im III. Jahrhundert. Hülsen. Ch., Neue Inschriften vom Forum Romanum. Mit 6 Abbildungen im Text Hirschfeld, O., Der Grundbesitz der römischen Kaiser in den ersten drei Jahrhunderten. II. Herzog, R., Κρητικός πόλεμος. Mitteilungen und Nachrichten. (C. F. Lehmann: Zur Geschichte und Überlieferung des ionischen Aufstandes. Gobryas und Belsazar bei Xenophon. Pausanias' Todesjahr. Zur Atthis. Ptolemaios II. und Rom. F. Hiller v. Gaertringen: Aus Thera etc.)

und einem Plan.

[ocr errors]
[ocr errors][merged small]

Verlag der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig.

Für die weiteren Hefte der Beiträge zur alten Geschichte sind u. A. folgende Abhandlungen in Aussicht genommen.

J. Beloch: Zur Finanzstatistik des Altertums.

Die Bevölkerung von Alt-Italien.

Das epeirotische Königshaus.

G. Bloch: L'ephorat de Sparte.

C. G. Brandis: Zur Entdeckungsgeschichte der Donau.

Beiträge zur Arbeitsweise des Strabo und zur Entstehung seiner Geographie.

E. Breccia: Mitradate il Grande di Partia.

G. Busolt: Zur Geschichtsschreibung des Tacitus.

A. v. Domaszewski: Die Heere und Flotten des hannibalischen Krieges.

F. Haverfield: The Roman wall in the north of England.

The towns and villas of Roman Britain.

L. Holzapfel: Die Anfänge des Bürgerkrieges zwischen Caesar und Pompeius.
C. Jullian: Ligurische Fragen.

E. Kornemann: Studien zum antiken Städtewesen. I. Polis und Urbs.

J. Krall: Die Aufstände Ägyptens gegen die Perserherrschaft, hauptsächlich auf Grund einer Neubearbeitung der sogenannten demotischen Chronik.

A. Keramopoullos: Die eigenhändigen Unterschriften in den delphischen Freilassungsurkunden.

J. Kromayer: Die Bedeutung der makedonisch-römischen Schlachtfelder Griechenlands für die historische Kritik.

C. F. Lehmann: Das babylonische System der Zeit- und Raummessung und seine
Menander und Josephos über Salmanassar IV. (II. Teil.)
Verbreitung nach Westen und Osten.

Platää und Mykale in neuer Beleuchtung.
Gosen und Exodus.

Vorarmenisches und Altarmenisches.

Pheidon von Argos.

Forschungen zu Herodot und Hekataios.
Hellenistische Forschungen.
Tigranokerta.

Das Mindesteinkommen der Zeugiten und die solonischen Schatzungsklassen. C. F. Lehmann und K. Regling: Zum römischen Münzwesen.

W. Liebenam: Zur Geschichte der Constantinssöhne.

P. M. Meyer: Αρχιδικαστής und Δικαιοδότης. Kaiser M. Aurelius Probus.

[ocr errors]

H. Montzka: Die Quellen zu den assyrisch-babylonischen Nachrichten in Eusebius' Chronik. B. Niese: Die tyrische Königsliste des Menander.

J. V. Prášek: Hekataios als Herodots Quelle für ägyptische und vorderasiatische Geschichte

A. v. Premerstein: Buchführung einer ägyptischen Legionsabteilung.

K. Regling: Crassus' Partherfeldzug.

M. Rostowzew: Griechische Opposition im I.—II. Jahrhundert n. Chr.

F. Rühl: Die licinisch-sextischen Gesetze.

R. v. Scala: Polybios' Studien 1) auf allgemeingeschichtlichem, 2) auf rednerischem Gebiete, 3) zur Erdkunde.

Die historischen Ergebnisse der italischen Ausgrabungen des letzten Jahrzehnts. G. Steindorff: Eine Streitfrage der altägyptischen Geschichte. M. Strack: Frieden und Unfrieden zur See bei den Griechen. H. Usener: Herstellung des Kalenders des Dionysius Exiguus. A. Wiedemann: Studien zur ältesten Geschichte Agyptens. H. Willrich: Caligula.

Ihre Mitarbeit haben neuerdings zugesagt:

J. Delamarre (Paris), Ch. Diehl (Paris), B. Haussoullier (Paris), R. Kiepert (Berlin), G. Maspero (Paris), H. von Prott (Athen), G. Tropea (Padova), W. Soltau (Zabern).

[ocr errors]

Die Beiträge", die einen seit 1890 von dem Herausgeber sowohl wie von Mehreren unter den Mitherausgebern gehegten und erörterten Gedanken verwirklichen, wollen die innere Einheitlichkeit des Gesamtgebietes der alten Geschichte vom alten Orient bis in die spätrömische und frühbyzanthinische Zeit möglichst betonen und politische wie Kultur- und Wirtschaftsgeschichte gleichmässig berücksichtigen. Ausser selbständigen Abhandlungen und Miscellen, die bisher nur in den verschiedenen philologischen, orientalistischen, allgemeinhistorischen und theologischen Zeitschriften zerstreut veröffentlicht werden konnten, sind auch orientierende und kritische Berichte über einzelne Gebiete und Fragengruppen willkommen, eigentliche Recensionen dagegen ausgeschlossen. Neben der deutschen Sprache sind Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch zugelassen. Es wird gebeten, Manuskripte sowie Mitteilungen nament

Verlag der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig.

lich über Neufunde historischen Materials und über Vorbereitung und Fortgang von Materialsammlungen an Herrn Professor Dr. C. F. Lehmann in Charlottenburg, Knesebeckstrasse 72/73, und, soweit sie die römische Kaiser- und frühbyzantinische Zeit betreffen, an Herrn Professor Dr. E. Kornemann in Tübingen, Olgastrasse 7, zu senden.

[ocr errors]

Bisher erschienene Besprechungen: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum 1902. No. 1. Zeitschrift für das Gymnasialwesen LVI, 6. Blätter für das bayr. Gymnasialschulwesen 1902. Heft 1/2 und 7/8. Bollettino di Filologia Classica IX, No. 1.

Zeitschrift für das klassische Altertum.

Be

Philologus. det von F. W. Schneidewin und E. v. Leutsch,

herausgegeben von Otto Crusius in Heidelberg. Band LX. (N. F. Band XIV.) Der erste Band erscheint in 4 Heften zum Preise von 14 M. Die ersten Hefte des Jahrgangs 1901 brachten u. A.:

Marginalien I. Von Th. Zielinski. Studien zur griechischen Stammbildung. Von Otto Hoffmann. Zur Orientierung über die delphische Chronologie. Von A. Mommsen. Weiteres über die Bedeutung des E zu Delphi und die übrigen γράμματα Δελφικά Von W. H. Roscher. Antisthenes in Platons Politeia. Von M. Guggenheim. Dialexis Chorici inedita. Scr. Riccardus Foerster. Xenophon's persische Politie. Von K. Linke. Epikurs Lehre vom Raum, vom Leeren und vom All und die Lucrezischen Beweise für die Unendlichkeit. Von A. Brieger. Terentianum. Scr. P. de Winterfeld. Tibullus I 8 und 9. Von Fr. Wilhelm. Die Handschriften von Nonius IV. Von W. M. Lindsay. Cicero's Briefwechsel mit Brutus und die Senatssitzung vom 20. Dez. 44. Von W. Sternkopf. Anecdota Parisiensia ad libros epistularum ad Atticum Tornaesianum et Crusellinum. Scr. A. C. Clark. Die Festordnung der olympischen Spiele. Von Fr. Mie. Griechische Sternsagen. Von W. Kuenzle.

Inhalt des VIII. Supplementbandes.
(Die Abhandlungen sind meist einzeln zu haben.)

Zu

Sprachliche Untersuchungen zu den Dialexeis des Mariums von Pyrus. Von Karl Dürr. Schedae criticae novae in Senecam Rhetorem. Ser. Aemilius Thomas. Die Zeitfolge der Ereignisse von Ende Sommer 411 bis zur Arginusenschlacht. Von Thomas Lenschau. Der Physiologus und seine Weiterbildung, besonders in der lateinischen und in der byzantinischen Litteratur. Von Max Goldstaub. Die Behandlung gleichzeitiger Ereignisse im antiken Epos. I. Teil. Von Th. Zielinski. Eileithya. Von Paul Baur. Die Agricola-Handschrift in Toledo. Von O. Lenze. Untersuchungen über die philosophischen Quellen des Euripides. Von W. Nestle.

Inhalt des IX. Supplementbandes.

Heft I. Der historische Wert der Vita Commodi in der Sammlung der Scriptores Historiae Augustae. Von Joseph M. Heer.

Heft II. Die antike Vergilkritik in den Bugolika und Georgika. Von H. Georgii.

Inhalt des ersten und zweiten Heftes von Band LXI.

Silvanus auf lateinischen Inschriften. Von A. v. Domaszewski. Eine antike Rachepuppe. (Mit Abbildung). Von R. Wünsch. Die Legion des Livius. Von Adolf Leinveber. Noch einmal die correctio der lex Clodia de exilio Ciceronis. Von W. Sternkopf. Der sociative Dativ mit avtes in den homerischen Gedichten. Von C. Hentze. Zu Lentz' Herodian II. Von P. Egenolff. Zu Seneca's Tragödien. Von Paul Koetschau. Miscellen. Ein Schauspieler Choregos. Von Albert Müller.

Die adverbialen Comparativformen auf -o. Von Wilhelm Crönert. Zu Favonius Eulogius und Chalcidius. Von F. Skutsch. Neuere Schriften über die attische Zeitrechnung. Von A. Mommsen, Zur thessalischen Sotairos-Inschrift. Von Otto Hoffmann. Die Rachegebete von Rheneia. Von Adolf Deissmann. Ein verkanntes Fragment des angeblichen Pythagoreers Okellos. Von Karl Praechter. Vergils zehnte Ecloge. Von Rudolf Helm. Ad Stati Achilleida sympolae criticae. Ser. Alfredus Klotz.

Miscellen. Zu Philo de somniis II, 44. Von Eb. Nestle. Goethe und Epicharm. Von Albert Müller. Zu Propertius V, 1. Von Gustav Ries. Scholien zu Lucan aus einer Dresdener Handschrift. Von M. Manitius.

Verlag der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig.

Das römische Afrika

von Adolf Schulten, Professor an der Universität Göttingen. Gr. 8°.

[ocr errors]

116 S. mit 5 Tafeln Abbildungen. Geh. M. 2.

Aus Besprechungen:

Ein treffliches Buch, welches die wissenschaftliche Erforschung des alten Nordafrika in übersichtlicher Weise und ansprechender Darstellung vorführt."

Neue philologische Rundschau 1899, 14.

Man darf die Schrift als ein Muster ihrer Art bezeichnen; sie bietet dem Leser eine Fülle ausgesuchter, wohlbegündeter und sehr anschaulicher, überall aus dem Vollen geschöpfter Belehrung darunter gewiss für manchen wahre Überraschungen."

Neue Jahrbücher f. d. class. Altertum. 1900, 1.

Eine hübsche Skizze, an der viele ihre Freude haben werden. Zeitschrift für das Gymnasialwesen 1900, 9. Vergleiche ferner: Allgem. Litteraturblatt XI. Jhrg. No. 12. Gesch. Land-en Volkenk. XVIIe jaarg.

Im Erscheinen begriffen:

FRIEDRICH WIESEL ER

Tijdschrift v.

[graphic]
[graphic]

Antike Denkmäler zur griechischen Götterlehre.

Zusammengestellt von C. O. Müller und F. Wieseler. Vierte umgearbeitete und vermehrte Ausgabe von Konrad Wernicke. (Denkmäler der Alten Kunst von C. O. Müller und F. Wieseler. Teil. II.)

Lieferung I (Zeus. Hera). bestehend aus 9 Bogen Text in Grossoktav und 10 Tafeln in Querfolio mit ca. 170 Abbildungen. Preis M. 5.-.

Lieferung II (Poseidon, Demeter und Kore), bestehend aus 7 Bogen Text in Grossoktav und 10 Tafeln in Querfolio mit ca. 170 Abbildungen. Preis M. 5.—. Lieferung III in Vorbereitung erscheint noch 1902.

Die Fortsetzung der Werke hat nach Wernickes Tod Botho Graef, Berlin, übernommen.

Homer und die römische Poesie

von Dr. Joh. Tollkiehn, Privatdozent an der Universität Königsberg. Gr. 8°. IV u. 219 S. Geh. M. 6.-, gebd. M. 8.-.

Wie die frühere Schrift des Verfassers de Homeri auctoritate in cotidiana Romanorum vita", so bietet auch dieses Buch einen Beitrag zur Geschichte der Homerstudien im Altertum. Der erste, allgemeine Teil giebt zunächst einen geschichtlichen Überblick und eine Litteraturübersicht, erörtert sodann die verschiedenen Erscheinungsformen des homerischen Einflusses innerhalb der römischen Litteratur, stellt die Zeugnisse der Römer für diesen Einfluss zusammen und unterzieht endlich dasjenige, was

Verlag der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig.

uns von den antiken Kommentatoren und Macrobius über das Verhältnis der römischen Litteratur zu Homer mitgeteilt wird, einer eingehenden Betrachtung. Der zweite besondere Teil behandelt Ilias und Odyssee als sagengeschichtliche Quellen innerhalb der römischen Poesie. Er beschäftigt sich mit den lateinischen Homerübersetzungen und mit der Verarbeitung des homerischen Stoffes zu selbständigen Gedichten einerseits und zu Episoden innerhalb grösserer Gedichte andererseits. Eine allgemeine Betrachtung über die Art und Weise, wie sich die lateinischen Dichter dem homerischen Stoffe gegenüber verhalten haben, bildet den Schluss des Buches.

Vergleiche: Wochenschrift für classische Philologie 1901 No. 7. Deutsche Litteraturzeitung 1901 No. 13. Berliner Neue Philolog. Rundschau 1901 No. 10. Philolog. Wochenschrift 1901 Gymnasium XIX No. 13. Bollettino di Filologia Classica VII No. 6. Allgem. Litteraturblatt XI No. 14.

No. 24.

Demokritstudien von Dr. Adolf Dyroff, Privatdozent an der

Universität München. 188 S. 8°. Geh. M. 3.60.

Die Schrift möchte einige aktuelle Fragen der Philosophiegeschichte, die dem Verfasser durch neuere Forscher (Rohde, Zeller, Lange, Natorp, Heinze) nicht richtig aufgefasst scheinen, der Lösung näher bringen. Es wird im ersten Kapitel das Verhältnis zwischen Leukippos und Demokritos schärfer als bisher zu bestimmen versucht, sodann neuere Beziehungen der ältesten Atomistik zu Anaximandros und Anaximenes aufgedeckt, und endlich die Ursachen erörtert, welche im Altertum den Atomismus nicht zu voller Entfaltung kommen liessen; hier wird besonders die aristotelische Kritik zur atomistischen Psychologie, Erkenntnistheorie und Naturphilosophie eingehender Besprechung unterzogen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Würdigung der demokratischen Ethik, die hierbei mit den eudoxischen und sokratischen verglichen wird, sowie der altatomistischen Naturphilosophie. Ein Exkurs ist der demokritischen Farbenlehre gewidmet.

Vergleiche die Besprechungen in der Deutschen Litteraturztg. 1900 No. 37. Berliner Philol. Wochenschrift 1900 No. 50 u. 51. Wochenschrift für class. Phil. 1900 No. 33 u. 34. Liter. Centralblatt 1900 No. 51. Revue de l'instruction publique en Belgique.

Hierokles der
der Stoiker

von Karl Praechter, Professor an der Universität Bern.

Gr. 8°. 159 S. Brosch. M. 5.-, gebd. M. 6.25.

Das Buch soll den Beweis erbringen, dass die von Stobaios unter dem Namen Hierokles überlieferten Excerpte nicht einem Werke des Neuplatonikers, sondern dem eines Stoikers jenes Namens entnommen sind. Es soll damit einem Manne, den die griechische Litteraturgeschichte bis jetzt nicht kannte, sein litterarisches Eigentum und seinen Platz unter den griechischen Schriftstellern zuweisen.

Vergleiche: Deutsche Litteraturzeitung 1901 No. 34.

Classical Revue March 1902.

Koische Forschungen und Funde

von R. Herzog, Privatdozent in Tübingen. Gr. 8o. X u. 244 S. Geh. M. 12.-. Auf einer zur Bestimmung der Lage des koischen Asklepie ions im Sommer 1897 unternommenen Reise gelang es dem Verfasser, auf Kos ausser topographischen Notizen namentlich etwa 150 neue Inschriften zu sammeln, welche in diesem Buche vorgelegt werden. Durch Ergänzungen zu Paton and Hick's Inscriptions of Cos (1891)* sowie durch Aufzählung und wo nötig Besprechung der seither publizierten Koischen und auf Kos bezüglichen Inschriften wird ein Abschluss des ohne Ausgrabungen erreichbaren Materials geschaffen werden. An die Herausgabe und Erklärung der Inschriften schliessen sich an zusammenfassende Kapitel über die aus den Inschriften und der Durchforschung der Insel gewonnenen topographischen, historischen, religionsgeschichtlichen, archäolo gischen u. a. Ergebnisse und die nötigen Indices. Durch beigegebene Tafeln mit Reproduktionen der wichtigsten Inschriften auf dem Wege der Photographie und Zeichnung soll nicht nur ihre Lesung gefördert, sondern zugleich ein anschauliches Bild der eleganten koischen Lapidarschrift vom V. Jahrhundert an geliefert werden.

Vergleiche: Gött. gelehrte Anzeigen 1900 No. 1. Le Musée Belge 1900 No. 3.
Deutsche Litteraturztg. 1900 No. 12.

Literar. Centralblatt 1900 No. 26.

[ocr errors]
« AnteriorContinuar »