Revision der Empfindsamkeit: Samuel Richardsons Fortschreibungen von Pamela (1739-1761)Insgesamt 22 Jahre (1739-1761) überarbeitet Samuel Richardson Pamela (1739/40), den ersten Roman der Empfindsamkeit. Dabei behält er stets Ton und Ästhetik der Progression der Epoche im Blick und markiert deshalb nicht nur ihren Beginn, sondern schreibt ihre Entwicklung in den Revisionen literaturhistorisch mit. Der Gang der Überarbeitungen präsentiert sich damit als kultureller und interdisziplinärer Reifeprozeß des Autors, der die literarische, kulturhistorische und gesellschaftliche Entwicklung der Ideologie seiner Zeit in sein Werk transponiert. |
Opinião das pessoas - Escrever uma crítica
Não foram encontradas quaisquer críticas nos locais habituais.
Índice
EINLEITUNG | 11 |
empfindsamer Ideologie | 22 |
RICHARDSON IN ACTION | 35 |
Direitos de autor | |
3 outras secções não apresentadas
Palavras e frases frequentes
Adel analog Armstrong Autor Bedeutung beiden bereits besonders Brief bürgerlichen Darstellung dear deshalb Diskurs eigene Elemente emotionale Empfindsamkeit Ende Entsprechend Entwicklung erhält erneut erscheinen erst Erstausgabe finden findet Form Frage Frau frühen Fassung führt gegenüber geht gesamten Gesellschaft gleichen good great Hand handelt have heart humen Ideologie innerhalb Jahrhundert kind know Körper Lady läßt Leser LETTER letzten lich Liebe literarischen little London love macht make manner master Mind mittels Moral mündlichen muß Natürlichkeit neuen never Pamela passion Person poor post posthumen Ausgabe posthumen Fassung präsentiert Rede revidierten Revision Richardson Romans said Samuel Satz Schriftlichkeit sozialen späten späten Fassung späten Version Sprache sprachliche Stand Stelle Strukturen take tatsächlich Text thing think thought time Überarbeitung Utopie Version Virtue Weiblichkeit weiter Werk wieder will word Wort write writing your zeigt Zuge zunächst zunehmend zwei