Imagens das páginas
PDF
ePub

455 artificumque manus inter se operumque laborem miratur, videt Iliacas ex ordine pugnas

bellaque iam fama totum vulgata per orbem,

Atridas Priamumque et saevum ambobus Achillem. constitit et lacrimans, 'quis iam locus', inquit, 'Achate, 460 quae regio in terris nostri non plena laboris? en Priamus! sunt hic etiam sua praemia laudi; sunt lacrimae rerum, et mentem mortalia tangunt. solve metus; feret haec aliquam tibi fama salutem.' sic ait atque animum pictura pascit inani

465 multa gemens largoque umectat flumine vultum. namque videbat, uti bellantes Pergama circum hac fugerent Grai, premeret Troiana iuventus, hac Phryges, instaret curru cristatus Achilles. nec procul hinc Rhesi niveis tentoria velis

Wohlstand der Stadt ist aus den stattlichen Bauten erkennbar.

455. inter se miratur. Der auffallende Ausdruck kann nur bedeuten: Er bewundert bald den Gesamtbau (operum laborem), bald die künstlerische Ausführung aller Einzelheiten (artificum manus), die Bildereien am Fries und an den Metopen. Deshalb steht inter se in der Mitte zwischen beiden Begriffen.

456. ex ordine Attribut zu pugnas, Kampfszenen, die künstlerisch angeordnet sind.

458. saevum ambobus, dem Agamemnon aus persönlichem Groll wegen der gewaltsam weggeführten Briseis, dem Priamus als dem Könige seiner Feinde.

460. laboris, unserer Drangsal. 461. sua praemia, der gebührende oder verdiente Lohn.

[ocr errors][ocr errors][merged small]

plastischen Tempelschmuck. inani, leblos, tot. Trotzdem ergreift ihn der Anblick.

465. multa gemens, vgl. v. 3.

466. namque videbat. In der folgenden Aufzählung sind die Bilder paarweise geordnet, als Pendants: 1) der siegreich vordringende Hektor, das Anstürmen Achills; 2) der Tod des Rhesus, der Fall des Troïlus; 3) die bittenden Troerinnen, der bittende Priamus; 4) der Kampf Memnons, der Kampf der Amazonen. Pergama (diese Form braucht V. regelmäßig statt Pergamum oder Pergamus) bezeichnet ursprünglich die Burg von Troja, auf der außer dem Athenetempel die Paläste des Priamus, Hektor und Paris standen, öfters aber, wie hier, die ganze Stadt.

468. cristatus, mit wallendem Helmbusch, κορυθαίαλος.

469. Rhesi tentoria. Rhesus, König von Thrazien, kam den Trojanern zu Hilfe. Nach einem Orakel konnte Troja nicht erobert werden, sobald die weißen Rosse des Rhesus Trojas Weide gekostet und aus dem Xanthus getrunken hätten. Daher schlichen sich Diomedes und Odysseus in der ersten Nacht nach seiner Ankunft in sein Lager, töteten ihn und raubten seine Rosse. niveis velis, ein Anachronismus; vor Troja wohnten die Griechen nicht in Zelten, sondern in Hütten aus Flechtwerk.

470 agnoscit lacrimans, primo quae prodita somno Tydides multa vastabat caede cruentus, ardentisque avertit equos in castra, priusquam pabula gustassent Troiae Xanthumque bibissent. parte alia fugiens amissis Troïlus armis. 475 infelix puer atque impar congressus Achilli. fertur equis curruque haeret resupinus inani, lora tenens tamen: huic cervixque comaeque trahuntur per terram, et versa pulvis inscribitur hasta. interea ad templum non aequae Palladis ibant 480 crinibus Iliades passis peplumque ferebant, suppliciter tristes et tunsae pectora palmis: diva solo fixos oculos aversa tenebat.

ter circum Iliacos raptaverat Hectora muros exanimumque auro corpus vendebat Achilles. 485 tum vero ingentem gemitum dat pectore ab imo, ut spolia, ut currus, utque ipsum corpus amici tendentemque manus Priamum conspexit inermis. se quoque principibus permixtum agnovit Achivis eoasque acies et nigri Memnonis arma. 490 ducit Amazonidum lunatis agmina peltis

470. primo somno prima nocte. 472. ardentisque bibissent ist Zusatz des Dichters und war nicht mehr auf dem Bilde dargestellt; daher der Wechsel im Tempus. avertit führt weg.

474. Troilus, Sohn des Priamus. 475. Achilli, einem A.; Verba des Kämpfens werden bei lateinischen Dichtern oft mit Dativ verbunden wie im Griechischen.

477. lora tenens, entspricht nicht dem homerischen Brauche: der Kämpfer hatte meist einen Wagenlenker bei sich.

478. pulvis. Die zweite Silbe ist verlängert aus demselben Grunde wie v. 308.

479. interea, während dieser Kampfszenen, von denen die zweite jedesmal einen Erfolg der Griechen bedeutet. Die Erwähnung der Bittprozession bahnt den Übergang zum nächsten Bilde. iniquae inimicae, wegen des Parisurteils.

480. crinibus passis, als Zeichen der Trauer, auch oft bei Ovid erwähnt, ebenso tunsae pectora palmis.

481. suppliciter tristes, in tiefer

Trauer flehend. peplum, wie die Athenerinnen am Panathenäenfeste. 482. diva tenebat, der begleitende Nebenumstand ist nach Dichterart als Hauptsatz ausgedrückt. Daß die Göttin die Frauen nicht anblickt, ist ein Zeichen ihrer Ungnade.

483-484. ter circum Achilles. Falls die Verse echt sind, so enthalten sie einen erklärenden Zusatz des Dichters, wie v. 472—73, hätten aber dann besser nach 487 ihre Stelle gefunden, damit tum vero an der Spitze der Beschreibung eines neuen Bildes stände.

487.manus inermis. Schutzflehende durften keine Waffen tragen.

488. se permixtum, im Kampfgewühl.

489. Memnon, König der Äthiopen, Sohn der Eos (Aurora), die für ihren Sohn von Hephaistos die Waffen erhalten hatte.

490. ducit-virgo. Der nachhomerischen Sage zufolge kämpften die Amazonen vor Troja auf der Seite der Belagerten. Sie waren ein kriegerisches Weibervolk am Flusse Thermodon in Asien, meist zu RoB,

Penthesilea furens mediisque in milibus ardet,
aurea subnectens exsertae cingula mammae,
bellatrix, audetque viris concurrere virgo.

Haec dum Dardanio Aeneae miranda videntur,
495 dum stupet obtutuque haeret defixus in uno,
regina ad templum, forma pulcherrima Dido,
incessit magna iuvenum stipante caterva.
qualis in Eurotae ripis aut per iuga Cynthi
exercet Diana choros, quam mille secutae

500 hinc atque hinc glomerantur Oreades; illa pharetram
fert umero gradiensque deas supereminet omnis;
Latonae tacitum pertemptant gaudia pectus:
talis erat Dido, talem se laeta ferebat

per medios, instans operi regnisque futuris.
505 tum foribus divae, media testudine templi,
saepta armis solioque alte subnixa resedit.
iura dabat legesque viris operumque laborem
partibus aequabat iustis aut sorte trahebat:
cum subito Aeneas concursu accedere magno
510 Anthea Sergestumque videt fortemque Cloanthum
Teucrorumque alios, ater quos aequore turbo

bewaffnet mit Lanze, Streitaxt, halbmondförmigen kleinen Schilden. (lunatis peltis) und trugen an einem Wehrgehänge (cingula) Bogen, Köcher und Schwert. Die linke Brust trugen sie unverhüllt (exserta), und unter ihr war das Wehrgehänge zusammengeheftet.

virgo steht bedeutsam am Schlusse des Verses, im konzessiven Sinne. 494-519. Dido erscheint im Tempel und hierauf die Abordnung der geretteten Gefährten.

494. videntur, hier reines Passivum. 495. obtutu verb. mit defixus, vertieft.

497. incessit, vgl. v. 46 u. 405. 498. in Eurotae ripis, die jagdliebenden Spartaner meinten, in ihrem Lande verweilte Diana besonders gern. Cynthus, Berg auf Delos. Der Vergleich ist Homer Od. VI, 102 ff. nachgeahmt.

[ocr errors]

500. Oreades, Bergnymphen, vgl. Schillers Eleusisches Fest, Str. 19.

glomerantur i. D. Reflexivum. 502. gaudia, die innere, stille Freude, im Gegensatz zu laetitia, der Freude, die sich laut äußert. Der Vers ist beiordnend angefügt

statt eines Nebensatzes, ähnlich wie bei der als Vorbild dienenden Schilderung Homers.

503. se ferebat soll, wie incessit, das würdevolle Auftreten schildern. 504. per medios, durch die Volksmenge. operi regnisque futuris wird durch v. 507-8 näher ausgeführt.

505. foribus divae- resedit. Dido sitzt in der überdachten Vorhalle (testudo) des Tempels, in deren. Hintergrunde ihr Thronsessel steht, nicht im Innern des Heiligtumes, der cella, wo nur für eine beschränkte Anzahl ihrer Untertanen Platz gewesen wäre. Dem Dichter schweben Prachtbauten seines Zeitalters vor, bei denen sich vor dem Tempelinnern eine überdachte Säulenhalle (Prostylos) befindet, wie z. B. der Juppitertempel in Pompeji. 506. armis = · satellitibus armatis. 507. iura, Entscheidungen in Rechtshändeln, leges, Verordnungen, die sie als Herrscherin erläßt.

509. concursu magno, Abl. abs. 511. ater erklärt, weshalb ihr Schicksal bisher ihren anderen Genossen unbekannt geblieben ist.

dispulerat penitusque alias avexerat oras. obstipuit simul ipse, simul percussus Achates laetitiaque metuque: avidi coniungere dextras 515 ardebant, sed res animos incognita turbat. dissimulant et nube cava speculantur amicti, quae fortuna viris, classem quo litore linquant, quid veniant; cunctis nam lecti navibus ibant orantes veniam et templum clamore petebant.

520

Postquam introgressi et coram data copia fandi, maximus Ilioneus placido sic pectore coepit: 'o regina, novam cui condere Iuppiter urbem iustitiaque dedit gentis frenare superbas, Troes te miseri, ventis maria omnia vecti, 525 oramus: prohibe infandos a navibus ignis, parce pio generi et propius res aspice nostras. non nos aut ferro Libycos populare penatis venimus aut raptas ad litora vertere praedas; non ea vis animo nec tanta superbia victis. 530 est locus, Hesperiam Grai cognomine dicunt, terra antiqua, potens armis atque ubere glaebae;

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Oenotri coluere viri; nunc fama minores.
Italiam dixisse ducis de nomine gentem.
hic cursus fuit:

535 cum subito adsurgens fluctu nimbosus Orion

in vada caeca tulit penitusque procacibus austris
perque undas superante salo perque invia saxa
dispulit: huc pauci vestris adnavimus oris.

quod genus hoc hominum? quaeve hunc tam barbara morem 540 permittit patria? hospitio prohibemur harenae; bella cient primaque vetant consistere terra. si genus humanum et mortalia temnitis arma, at sperate deos memores fandi atque nefandi. rex erat Aeneas nobis, quo iustior alter 545 nec pietate fuit nec bello maior et armis. quem si fata virum servant, si vescitur aura aetheria neque adhuc crudelibus occubat umbris,

532. Oenotri wohnten im Südosten von Italien. Nach ihnen sind früher von den Griechen die Bewohner der ganzen Halbinsel genannt, ähnlich wie der Franzose nach den ihm zunächst bekannten Nachbarn, den Alemannen, alle Deutschen so benannt hat. minores, Gegensatz

zu maiores.

533. ducis de nomine, nach Italus, dem Fürsten der Önotrer.

534. hic cursus fuit. Dies war, d.h. dahin ging unsere Fahrt. Derartige unvollständige Verse (Hemistichien) finden sich in verschiedener Länge an 58 Stellen der Äneis und beweisen, daß das Gedicht noch nicht seine letzte Überarbeitung und Feile erfahren hatte. Eine beabsichtigte Neuerung liegt darin nicht. Wenn sich nach diesen

Versen sehr häufig der Übergang zu etwas Neuem findet, so erklärt sich das eben daraus, daß der Dichter an solchen Stellen vorläufig auf eine abschließende Form des bisher Behandelten verzichtet hat.

535. subito fluctu, in plötzlicher Hochflut. nimbosus, der regenbringende. Die Zeit, in der uns Orion am besten sichtbar ist, Herbst und Winter, wird von den Seeleuten wegen der Stürme gefürchtet.

536. caeca, vgl. v. 356.

538. pauci, deshalb sind wir ungefährlich. Vom Schicksale der

übrigen Schiffe des Äneas weiß er nichts.

539. quod genus hoc hominum? Asyndetischer Übergang in adversativem Sinne. quaeve - patria? Was ist das für ein Barbarenland, das usw. barbara patria scheinbar ein Widerspruch zu V. 302. Während Merkur nach der Stadt gegangen war, um dort günstige Aufnahme zu erwirken, mochte die ungastliche Begegnung schon stattgefunden haben.

541. prima terra, am Rande des Landes.

542. temnitis, der Dichter bevorzugt das Simplex vor dem Kompositum, vgl. linquant v. 517, lecti v. 518. mortalia arma, vgl. v. 355.

543. sperate. Auch in der Prosa bezeichnet sperare (im Sinne von expectare, metuere) zuweilen die Erwartung von etwas Schlimmem.

544. quo iustior-fuit i. D. Hauptsatz: keiner war gerechter usw. Vermöge seiner pietas tut Äneas alles, um Göttern und Menschen gerecht zu werden. Er beweist sie nicht nur gegen die Götter, sondern auch gegen Vater, Sohn und Gefährten.

546. aura aetheria, die Himmelsluft atmen ist = leben. crudelibus umbris ist Abl. loci. Der Dichter liebt es, denselben Gedanken erst positiv, dann negativ auszudrücken.

Virgils Aeneide, von Kappes - Fickelscherer. 6. Aufl.

3

« AnteriorContinuar »