Imagens das páginas
PDF
ePub

und wir freuen uns, dass durch die neue Ausgabe von Sievers trefflichem Werke uns ire neuesten Forschungen um ein gutes Stück näher gebracht worden find: aber wir brauchen darum unfer eigenes Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, und dürfen wol hoffen, dass die Engländer den deutschen Unterfuchungen über die Klangverhältnisse der Vokale auch ferner die verdiente Beachtung fchenken werden. Wir glauben dife Erwartung um fo ficherer hegen zu dürfen, als schon Bell, und dann Sweet in feinem fchönen Handbook of Phonetics einen beachtenswerten Anfang gemacht haben, auch die ftimmlosen fpirantischen Konfonanten nach irer Klanghöhe zu unterscheiden und in eine Skala zu ordnen.

Sweets § 162 lautet:

[ocr errors]

The following table shows the pitch of the chief open consonants according to Bell (f and th I have added myself):

wh khw kh kh kh f

{

ph

kh

rh sh s jh th jhjh.“

khw (back-lip-open) d. auch. kh (inner back-open) schweiz. ch. f (lip-teeth-open) engl. fife.

-

[wh (lip-back-open) engl. which. kh (laryngal wheeze) dänisch. -kh (back-open) schott. d. loch. ph (lip-open) griech. q.- kh (outer back-open) scot. exclamation fikh.rh (point-open) breathed r. sh (blade-point-open) engl. she. s (blade-open) engl. see. jh (inner front-open). -th (pointteeth-open) engl. think.jh (front-open) isl. hjarta, norw. kenna. — jh (outer front-open)].

--

Ich bitte dife Bestimmungen der Engländer zu vergleichen mit denen, welche ich, unterstützt durch das feine Gehör des Dr. H. Schwebsch, in meiner Schrift „Zur Lere von den Klängen der Konfonanten, Berlin 1879" nidergelegt habe, und hoffe dass auch dife Unterfuchungen, deren Tragweite fich für den Augenblick wol noch nicht beurteilen lässt, dazu beitragen werden, dass die Deutschen und die Engländer fich einander immer mer nähern und mit vereinten Kräften auf dem Gebiete der Lautphyfiologie weiter arbeiten werden.

[merged small][merged small][ocr errors]

Beurtheilungen und kurze Anzeigen.

Frédéric Godefroy, Dictionnaire de l'ancienne langue française et de tous ses dialectes du IX au XVe siècle composé d'après le dépouillement de tous les plus importants documents manuscrits ou imprimés qui se trouvent dans les grandes bibliothèques de la France et de l'Europe et dans les principales archives départementales, municipales, hospitalières ou privées. Paris, F. Vieweg, 1880. Fascicule 1. ÎI u. 64 p.

Das erste bis acolure reichende Heft eines in der französischen Lexikographie epochemachenden Werkes liegt hier zur Beurtheilung vor. Ein staunenswerther Fleiss gehörte dazu, die gewaltige Masse von weit zerstreutem Material zu sammeln und zu ordnen; einzelne bisher unbekannte Dokumente finden sich hier zum ersten Male benutzt. Dass natürlich eine so umfassende Arbeit wie dies Wörterbuch der altfranzösischen Sprache nicht Anspruch auf Vollständigkeit macht, liegt auf der Hand, aber im Vergleich zu seinen Vorgängern bildet dies Werk einen bedeutenden Fortschritt. Dasselbe ist auf 10 Quartbände berechnet, die diejenigen Worte der ältern Sprache enthalten sollen, welche die neufranzösische Sprache nicht bewahrt hat; von den in letzterer erhalten gebliebenen Worten werden nur die verzeichnet, bei denen im Nfz. die eine oder andere Bedeutung verschwunden ist. Die verschiedenen Formen eines und desselben Wortes finden sich hier unter einer Hauptform vereinigt ohne Rücksicht auf die verschiedenen Dialekte des Altfranzösischen und mit zahlreichen Beispielen belegt, die entweder direct aus Handschriften europäischer Bibliotheken oder aus den besten Textausgaben entnommen sind; auch lateinische Handschriften, in welche altfranzösische Worte eingestreut worden sind, hat der Herausgeber benutzt. Die Orthographie auch der gedruckten Texte ist möglichst vereinfacht, indem der accent aigu auf die e fermés gesetzt wird, bei denen am Ende kein s oder z steht. Wir kommen nach Erscheinen der nächsten Lieferungen des Nähern auf dies Buch von F. Godefroy zurück, welcher als ein Schüler E. Littré's hiermit, wie es scheint, den Meister hat übertreffen wollen.

Recueil général et complet des Fabliaux des XIII et XIV

siècles imprimés ou inédits. Publiés avec notes et variantes d'après les manuscrits par Anatole de Montaiglon et Gaston Raynaud. Tome IV. Paris, Librairie des Bibliophiles, 1880. 338 p.

Der erste Band des Recueil général et complet des fabliaux erschien 1872 und wurde von Anatole de Montaiglon veröffentlicht; vom zweiten

Bande an, welcher 1877 erschien, figurirt auf dem Titelblatt als Mitherausgeber Gaston Raynaud; der dritte Band verliess die Presse im Jahre 1878 und enthielt fabliau LV-LXXXVIII. Jetzt liegt der vierte Band vor, ohne dass hiermit die Sammlung abgeschlossen ist. Dieser Band enthält an erster Stelle das Fabliau No. LXXXIX: „Du prestre qu'on porte ou de la longue nuit", welches hier nach zwei Pariser Handschriften, Ms. fr. 1553 und 12603 veröffentlicht wird, nachdem bereits Méon im vierten Bande seiner Sammlung eine Ausgabe veranstaltet hatte. Zu bedauern ist, dass die Herausgeber die Verszahl im Text vergessen haben anzugeben; so ist das Citiren ausserordentlich erschwert. Der Text des folgenden zuerst von Méon im dritten Bande S. 210 veröffentlichten Fabliaus XC: „De la male honte ist den zwei Handschriften der Pariser Nationalbibliothek 2173 und 19152 entnommen. Seite 41 wie in den Varianten Seite 234 wird als Verfasser dieses Stückes Guillaume le Normand genannt, der angeblich schon durch das Fabliau vom Prestre et Alison im II. Bande S. 8-23 bekannt wäre. Ohne Zweifel haben die Herausgeber hier die vorsichtige Behauptung Méon's zu Vers 150 unbedachtsam hingenommen. Uebrigens fehlt die Angabe, dass schon E. Martin (1869) in seiner Ausgabe des Besant de Dieu dem Guillaume dies Fabliau abspricht; diese Ansicht wird ausserdem bestätigt durch die Abhandlung von Ad. Schmidt, Guillaume, le clerc de Normandie, insbesondere seine Magdalenenlegende: in Böhmer's Romanischen Studien. Bonn 1880. Heft XVI (IV. Band, 4. Heft), p. 493-542. Beiläufig bemerkt, Schmidt giebt mit dem Text der gleichzeitig im Archiv erschienenen Magdalena einen ausführlichern Nachweis für Thatsachen, die von seinen Vorgängern bereits ausgesprochen waren, ohne alle einschlägigen Fragen zu erschöpfen; so ist nicht geprüft die Autorschaft der Vie de S. Alexi, welche von Gaston Paris in der Romania VIII (1879) No. 30 p. 163 fg. herausgegeben worden ist.

Das nächste Fabliau XCI: „Du clerc qui fu repus deriere l'escrin", welches in einer Hs. der Nationalbibliothek 1446 und des Arsenals zu Paris 3524 erhalten ist, und bereits von Méon und A. Scheler herausgegeben worden war, wird Jean de Condé zugeschrieben.

Fabliau XCII: „Du provoire qui menga les meures", XCIII: „De Berengier au lonc cul", XĈIV: „Des Tresces" waren bereits veröffentlicht. Zum grössten Theile neu ist XCV: „Le vilain de Farbu“; von diesem in zwei Handschriften erhaltenen Fabliau hatte Le Grand d'Aussy eine Analyse gegeben; die Herausgeber schreiben es S. 82 Jean de Boves zu, unter dessen Namen auch No. XCVII und CIX aufgeführt ist. No. XCVI: Estula" und XCVII: „De Barat et Haimet" waren bereits durch Barbazan und Méon bekannt gemacht. Bisher nur handschriftlich vorhanden war CXVIII: „De Jouglet"; der Text steht S. 112-127, die Varianten S. 262 bis 274. Die Herausgeber benutzen hierzu die Abschrift der Pariser Hs. 837 fol. 116-118 und der Londoner Hs. Addit. 10289 fol. 175-178 von Gaston Paris und Paul Meyer; aber zu bemerken ist, dass die Copie der Londoner Hs. (B) viel Lesefehler zeigt. Zu V. 11 fehlt in der Anmerkung: B sagez; V. 21 B bat dou statt du. Zu V. 31 fehlt die Lesart von B: viengies (Hs. uiegies) und Ermenjart; 32: diex statt dieus; 32 steht fetes in der Is., wo feres als Lesart verzeichnet wird; 33 wird comment gelesen, wo die Hs. B coment hat; 35 A hat lib: fehlt in der Anmerkung; B 36: uouleis; B 38 comfaitement; B 39 devreis vallant: fehlt in der Note; B 41: fiz; B 44 seit; B 45: tavernes; B 46: die Hs. hat: parler'oit; B 49 le vavasor; B 50-53: diroi, nicht dirai, wie in den Varianten steht; B 55 charia d. i. charja; B 56: A un menestreil iuglet; B 57: mostier; B 58: ensegnast; B 61: Juglet; B 63: rien; B 64: einz; B 65: plesseiz; 66: estrangleiz; B 73: meins; 81: roeve; 82 troeve; B 92: espouse; B 94 miex. poet. Zu Anmerkung V. 103-108 ist zu bemerken, dass 103 und 104 richtig ist, aber dann folgt: „Cel jor furent a grant plente. (Le vers

rimant au précédent manque)"; allerdings fehlt dieser Vers in der Copie,
aber nicht in der Hs., wo zu lesen ist:

Cel jor furent bien atorne:

Quar il orent a grant plente.

[ocr errors]

V. 107 steht das zweite Mal auch boens. V. 110 steht ce in B statt je;
B 117: lesast. pou. 118: d'un chou; B 121: couche; B 122: n'iert. costu-
miers; B 124: biau. B 126: Par foi, fet J. B 131: voidier. A 132: set.
B 140: seit; B 143: vilain; B 151: donee; B 153: vet; B 154: d'angoise;
B 157: n'out somellier; B 158: sot. B: bel feindre. B 170: donc. mi sire.
174-176: si n'en statt s'en. B 178: sout; B 180 181: seint; B 184:
chaitive; B 186: sifaitement; B 189: commencha; B 193: si vos a eissi.
B 196: chevez; B 197: cel statt cil; B 199 fait st. feit. B 200: sanz st.
sans; B 202: s'asist; B 212: ains. marriz; B 216: dame dex; B 218: brace;
B 219: reson; B 220: destroiz st. desroiz; 225-230: mot st. moz; B 230:
le st. li; 232 Hs. q' = que (vorhergeht si); B 232: iessir; B 253: Cel st.
cil; A 236: qu'onques (Hs. qs); B 238: oncore; A 243: Jouglet; B 245:
jetees; B 246: obliees; B 249: meins; B 260: gariz; B 263-269: tant st.
ou f; B
quant, ceste st. cele; A 276: voidier; B 278: oncore; B 282: le
284: seint; B 285: gariz; B 286: dou. estoie marriz; B 292: soi; B 293:
bisnars; B 294: Hermengars; B 296: q femme; B 300: pout; B 301: XL;
B 302: ivres; 307-318: B le mont. Maheut st. Mabaut; estez (Hs. estrez
mit unterpung. r); B 319: perechous . lent; B 323: le cuer. soslieve; B 327:
en la merde (geändert im Text in à la m.); 328: seint; B 329: conchie;
B 330: chevez. chie; B 332: Mahaut; B 341: qui m'a ci a este; B 346:
corocier; B 351-352: ceu: ceu; B 353: einsi: 355 lies out st. ont; B 356:
lui st. hui; B 357-359: braees; B 360: les bones s.; B 361: vos; B 367:
malballi; B 368: salli; B 379: maudit l'ore. nez; B 380: einsi atornez; B
393: soi mollier; B 394: attollier; 396: esclabouter; B 399: li maufez
soient; B 403 solement; B 404: alasse iustement (gelesen ist vistement);
B 314: beneet; B 430: genoz; B 431: desnoe; B 432: emboe; B 440: en-
No. XCIX: „Des III dames" ist entnommen
cientre; B 441: hochier."
der Londoner Hs. Harl. 2253 und war bisher nicht veröffentlicht. Von C:
„De la dame qui fist batre son mari" war schon im ersten Bande ein fast
No. CI: „De porcelet", CII:
wörtlich übereinstimmender Text publicirt.
„De celui qui bota la pierre", CIII: „De Brifaut", CIV: „De pré tondu",
CV: „De la sorisete des estopes", CVI: „De Constant du Hamel", CVII:
„De la pucele qui abevra le polain", CVIII: „De la pucele qui vouloit
voler" und CIX: „Du vilain de Bailluel" waren schon durch Barbazan,
Wir werden auf einzelne Fabliaux zurück-
Méon und Jubinal bekannt.

kommen, sobald der fünfte Band erschienen sein wird.

Hermann Seeger, Ueber die Sprache des Guillaume le Clerc
de Normandie und über den Verfasser und die Quellen des
Tobias. Halle, E. Karras, 1881. 43 S. (Dissertation).

Diese wohlgelungene Erstlingsarbeit behandelt einen Dichter, dessen
Werken in neuerer Zeit von verschiedenen Seiten Untersuchungen gewidmet
worden sind. Der Verfasser vorliegender Dissertation untersucht in 34 §§
auf Grund der Ausgaben von E. Martin, Besant de Dieu, R. Reinsch, Les
Joies N. D. in Gröber's Zeitschrift und La vie de Tobie im Archiv für
neuere Sprachen, Ad. Schmidt, Guillaume's Magdalenenlegende in Böhmer's
Studien, sowie der Ausgaben des Bestiaire von Cahier und Hippeau die
Sprache des Guillaume le Clerc de Normandie, die er S. 23–25 mit der-
jenigen der Marie de France vergleicht. S. 25-30 folgt ein Abschnitt
über Sprache und Verfasser des Tobiasgedichts, welcher hier nochmals als

"

mit Guillaume le Clerc de Normandie identisch erwiesen wird. Der letzte Abschnitt S. 30-43 erörtert ausführlich die Quellen des Tobias: auch dieser Theil ist dem Verfasser gelungen. Eine Bemerkung S. 25-26 ist nicht zutreffend: Seeger meint, dass die Verse bei de la Rue, Essais historiques 3, 8 nicht aus der Hs. Arundel 292 entnommen sind, sondern sie fanden sich nach de la Rue dans la bibliothèque de la société royale de Londres, parmi les manuscrits du duc de Norfolk No. 292." Nun fragt S, ob dies vielleicht dieselbe Hs. wäre, die die englische Uebersetzung von Guillaume's Bestiaire enthalte. Letztere solle nach de la Rue, Ess. hist. 3, 23 sich in einer Hs. Norlk No. 292 befinden. Auch Martin, Besant S. XXIII habe Norfolk vermuthet. Diese Verse seien allerdings denen der Hs. A sehr ähnlich, jedoch verschieden genug, um über ihre Identität Zweifel zu erwecken. Was zunächst die Hs. selbst betrifft, so weiss jeder, der dieselbe in den Händen gehabt, dass sie heute die Bezeichnung Arundel 292 führt, früher der Royal Society in London gehörte und von dem Herzog von Norfolk geschenkt worden ist. Die Bezeichnung Norlk No. 202 bei de la Rue ist eine Ungenauigkeit dieses Gelehrten wie so viele andere. Auch enthält diese Hs. keineswegs eine englische Uebersetzung von Guillaume's Bestiaire, wie S. nach de la Rue, Essais 3, 23 vermuthet, sondern fol. 4 bis fol. 10b enthält nur einen kurzen englischen Bestiaire, welcher nach dem Lateinischen des Tebaldus bearbeitet und zuerst von Th. Wright 1837 in den Altdeutschen Blättern, dann in den Reliquiae antiquae, weiter von E. Mätzner in seinen Altenglischen Sprachproben, endlich von Rev. Rich. Morris, An Old English Miscellany. London, E. E. T. S. 1872, p. 1–25 herausgegeben ist. Einen Hinweis auf Wright gab zuletzt Suchier, Bibl. Normannica I, p. LVI beim Abdruck der Predigt Deu le omnipotent aus dieser Hs. Aus eben derselben Hs. fol. 38 entnahm Wright, Biographia Britannica Literaria, Anglo-Norman Period, London 1846, p. 446 fg. den Sermo magistri Stephani de Languedune, archiepiscopi Cantuarensis de sancta Maria und ernannte auf Grund dieser Stelle nach de la Rue, Essais hist. 3, 10 den Erzbischof Stephan de Langton zum anglonormannischen Dichter. Doch gebührt Langton keineswegs das Verdienst, dies kleine Gedicht, beginnend: Bele Aaliz men se leva etc., wie auch Victor Le Clerc in Histoire littéraire de la France au XIVe siècle, II édition, Paris 1865, I, p. 401-402 annimmt, verfasst zu haben, höchstens dürfte er es in Frankreich kennen gelernt haben. Eine zweite Hs. hiervon fand P. Heyse in der Vaticana, Chr. 1490, aus welcher er in einem unbewachten Augenblick 21 Lieder abschrieb, darunter No. 8; vgl. sein Werk: Romanische Inedita auf ital. Biblioth. gesammelt. Berlin 1856. p. 52. In dieser Hs. fehlt, wie es scheint, die paraphrastische Exposition des Liedes. Noch ist eine dritte der Nationalbibliothek zu Paris gehörige Hs. hinzuzufügen: Ms. lat. 15170 (fonds St. Victor 500) fol. 14b, wo das Stück nur fragmentarisch in Schrift des 12. Jahrh. erhalten und schwer lesbar ist, ausserdem ist das Ende der Zeilen durch den Einband verdeckt; darin eingeschoben ist ein als Prosa geschriebenes lat. Gedicht auf Maria, beginnend:

Ecce, mundi gaudium,
Ecce, salus omnium etc.

Noch sei die Bemerkung zu S. 30 gestattet, dass die vier Schlusszeilen des Tobias nach L'estorie est definee ici unecht sind, indem sie einen schleppenden Zusatz enthalten und der Relativsatz zu weit vom vorhergehenden Substantiv entfernt steht; auch ist avon und das zweimal folgende me auffällig. Die Schwierigkeit in der Angabe Guillaume's: Kenilworth en Ardene ist übrigens nicht beseitigt; S. nimmt den Ort in Warwickshire als die Heimath der Tobiade an.

« AnteriorContinuar »