Die beigegebene Uebersicht des Materienkataloges wird über die Sichtung des Materials in die verschiedenen Fächer schnellen Aufschluss verschaffen. In dem systematischen Kataloge ist jedes Werk einmal und mit vollständigem Titel; die Separatabdrücke mit jedesmaliger Angabe der Schrift, welcher sie entnommen, angeführt. Im alphabetischen Index sind hingegen die Titel in möglichst prägnanter Kürze angeführt, hingegen auf die Identität der Autoren das grösste Gewicht gelegt. Nach dem Vorgange bei der ersten Auflage habe ich es auch für zweckmässig gehalten, die einschlägigen Zeitschriften aus der Bibliothek des k. k. zoologischen Kabinets zu citiren. Schliesslich erübrigt es noch, innigsten Dank abzustatten sowol meinem hochgeehrten Herrn Vorstande Dr. M. Hörnes als auch dem Herrn Professor Ed. Suess und Herrn Grafen Marschall, welche mich mit Rath und That unterstützten, endlich auch der hochlöblichen Verlagsbuchhandlung Gerold, welche mit bereitwilligster Liberalität den Verlag dieses Werkes übernahm. Wien, 1. August 1864. Dr. Alb. Schrauf. Uebersicht des Materien-Kataloges. (Wissenschaftlicher Katalog, mit vollständigen oder wenig abgekürzten Titeln.) I. Mineralogie. 1. Lehr- und Handbücher der Mineralogie und Uebersichten mineralogischer Forschungen. (1) 2. Systemkunde. (177) 3. Physikalische Mineralogie. A. Morphologie. (294) B. Krystallophysik. (449). Seite 5 9 14 C. Untersuchungen speciellen Inhalts incl. analoger Abhandlungen auf chemischem Gebiete. (524) 17 4. Chemische Mineralogie. A. Lehrbücher und theoretische Abhandlungen. (688) B. Analysen von Mineralien. (723) 5. Bildung und Paragenesis der Mineralien incl. Pseudomorphosen. (814) 6. Monographien von Mineralien. (915) .. 7. Oekonomische und technische Mineralogie. (1133) 8. Beschreibung von Mineralien sammlungen. (1193) 9. Vermischte mineralogische Schriften. A. Antiquarische Mineralogie. (1251) B. Biographien von Mineralogen. (1288) C. Mineralogische Wörterbücher. (1323) D. Vermischte mineralogische Untersuchungen. (1332) II. Geologie. 1. Lehr- und Handbücher der Geologie. (1364) 2. Petrographie und Synopsis der Gesteine und Gebirgsarten. (1479) 4. Formationslehre und Monographien von Formationen. (1589) 5. Kosmogenesis, A. Geschichte der Schöpfung. (1682) 23 24 27 31 38 40 43 44 45 46 48 51 3. Genesis und Metamorphosen der Gesteine und Gebirgsarten. (1548) 54 B. Abhandlungen über Lichtmeteore; Cometen, Feuerkugeln, Sternschnuppen und Meteoriten, und über deren Ursprung. (1736). 63 67 70 71 72 75 77 C. Abhandlungen über Meteoriten von speciellen Localitäten. (1801) C. Lagerstätten und Gänge. (2264) D. Beschreibung von Bergwerken incl. metallurgische Reisen. (2321) E. Bergbohrer und artesische Brunnen. (2374) d) Die deutschen Länder Oesterreichs. 1. Oesterreich und Salzburg. (2629) 2. Steiermark, Kärnthen, Krain und Istrien. (2681) 3. Tirol und Vorarlberg. (2747). f) Süddeutschland: Baden, Baiern, Würtemberg. (2987) g) Westdeutschland; Rheinpreussen beide Hessen, Nassau, Rheinpfalz. (3060) A. Geologische Durchschnitte ohne geographische Beziehung. (4221) B. Geologische und geographische Karten. f) Süddeutschland: Baden, Baiern, Würtemberg. (4368) g) Westdeutschland: Rheinpreussen, beide Hessen, Nassau und Rheinpfalz. (4378) |