Zeitschrift für Ethnologie, Volume 2Wiegandt und Hempel, 1870 Includes the society's Verhandlungen, Oct. 1870-1902; and its Nachrichten über deutsche Altertumsfunde, 1890-1904, pu. as a separate supplement to the journal. |
Outras edições - Ver tudo
Zeitschrift für Ethnologie, Volume 3 Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Visualização integral - 1871 |
Palavras e frases frequentes
Aegypten ähnliche Aleuten alten Amazonen anthropologischen Archipels ausser Balver Höhle Basalt beiden bekannt besonders Bevölkerung Bewohner Beziehung Breite Bronze Bronzezeit daher Dromedare Eigenthümlichkeiten einander einige Eisen Erde erst erwähnt Europa fand fast finden findet Fläche Form Framea Frauen früher Funde Fuss Gaucho Gebrauch gefunden Gegenden Gesellschaft Gesichtsurnen gewissen giebt Goajiros grossen Herodot Herr hoch Höhe Höhle Höhlenbären Holz Indianer Indien Inseln Jahre Java jetzt Kamtschatka Kanopen kleinen Knochen Koljuschen konnte Kopten Küste Land lange letzteren Libyer lich Löbauer Berg Männer Meer meisten Menschen Mittheilungen Museum muss Nähe Namen namentlich Norden nördlichen Palmen Parther Pfahlbauten Pfähle Phönizier pomerellischen Reise Renn Rennthier russischen Schädel scheint schen Schicht Sitcha sowie später Stämme stark Stein Stelle Stücke südlichen Tacitus Theil Thiere Uiguren unserer Urnen Vergl Verhältnisse verschiedenen viel vielleicht Virchow Völker Vorkommen Waffen wahrscheinlich Wall Weise weiter wenig Werkzeuge wieder wilden Wirtel wohl Zahl zeigt Zeitschrift für Ethnologie ziemlich zwei
Passagens conhecidas
Página 128 - ... blow was administered to strike it off from the mass. It is probable that this blow may in some rare cases have been the result of an accidental collision ; but when we find, upon the other faces of the flake portions of cup-shaped depressions corresponding in form to the projections I have before mentioned, it becomes evident that these faces have been produced by previous flakes having been struck off, and that the flake is not merely the result of a single blow, but has received its form from...
Página 208 - Diesem Aufrufe folgend, erhob sich eine unzählige Menge aus verschiedenen Völkern und sie kamen mit ihren Familien und mit ihrer Habe ins Land der Wagiren (Ost-Holstein) zum Grafen Adolf, um das Land, das er ihnen versprochen hatte, in Besitz zu nehmen.
Página 259 - Mémoire sur les anciennes constructions militaires connues sous le nom de Forts vitrifiés. Saumur, 1863, in-12.
Página 371 - Schar von Nordkapern vorbeizog, von denen der eine stehen blieb und ein Gespräch mit der trostlosen Mutter anfing. Nachdem er die Ursache ihrer Trauer gehört hatte, befahl er ihr ins Wasser zu steigen und einen kleinen Stein vom Brunnen zu nehmen, ihn zu verschlucken und Wasser nachzutrinken. Einige Koluschen erzählen, daß der Nordkaper selbst ihr den Stein gegeben, und andere, daß sie ihn gefunden habe.
Página 152 - Philippinen geübt worden ist, so wird man sich wohl darein finden müssen, anzunehmen, dass durch eine gewisse Uebereinstimmung des menschlichen Geistes, wie sie uns auch sonst oft genug überrascht, derartige Gebräuche sich an den verschiedensten Orten festgestellt haben, ohne dass man daraus Folgerungen auf einen...
Página 127 - Report of the secretary of war, communicating information respecting the purchase of camels for the purposes of military transportation. 1857.
Página 208 - Habt ihr nicht das Land der Slaven unterworfen und es mit dem Blute eurer Brüder und Väter erkauft? Warum säumt ihr es in Besitz zu nehmen? Seid die Ersten in das erwünschte Land hinüber zu wandern, und bewohnt es, und nehmt Theil an den Genüssen desselben, da Euch das Beste davon gehört, weil ihr es aus Feindeshand gerissen habt.
Página 207 - Denn er unterjochte das ganze Land der Brizanen, der Stoderanen und vieler Völker, welche an der Havel und Elbe wohnten, und zügelte die Aufsässigen unter ihnen. Zuletzt, da die...
Página 107 - Naseudorus vom Alveolarrande gross; die Zahnlade gross, die Alveolarränder sind hervorstehend; die Zahnwurzeln lang; die Zähne bei dem einen von derselben Forin, wie bei den Europäern im Allgemeinen. Bei zweien der anderen sind die Kronen bis an die Hälse abgenutzt. Der Unterkiefer ist nicht hoch, das Kinn schmal, aber abgestutzt, der Alveolarrand nach vorn etwas hervorragend. Die Männerschädel sind mehr als gewöhnlich dick und stark gebaut. Man kann von diesen Schädeln dasselbe sagen, was...
Página 152 - Länge ausdehne. Er fügt hinzu, dass sie auch die Stirn abplatteten, indem sie glaubten, dass diese Form ein besonderer Zug von Schönheit sei. Eine genauere Betrachtung der vorliegenden Schädel ergiebt in der That deutlich die doppelte Compression, welche einerseits schräg von hinten und unten her, andererseits von vorn und oben her *) M.