Juliet. I do repent me, as it is an evil, There rest. 4 Juliet. Must die to-morrow! 0, injurious love, 'T is pity of him. [Exit. [Exeunt. SCENE IV. A Room in ANGELO's House. Enter AngelO. ^) Bleibe dabei, in dieser rouigen Ergebung. 5) Die Worte Grace go with you theilt Dyce nach Ritson's Vorgange der Julfet zu. 6) Für love setzt Hanmer law. — Doch erklärt Staunton love richtig mit kindness und mercy. Weniger plausibel fasst Job nson love als Claudio's Liebe in ihren übeln Folgen für Juliet, oder Steevens noch gesuchter als Juliet's Liebe zu ihrem unge bornen Kinde. 1) invention = Phantasie, Einbildungskraft. - Warburton änderte ohne Grund in. tention dafür. 2) to anchor = festhaften an Etwas, mit den Gedanken wie mit einem Anker daran be festigt sein. So in Antony and Cleopatra (A. 1, Sc. 5) There would he anchor his aspect and die || With looking on his life. 3) seard, was schon Warburton für das fear'd der Fol. vorschlug, fand Collier in einem Exemplar der Fol, im Besitze des Lord Ellesmere. - fear'd würde bedeuten: Etwas vor dem man sich scheut, während sear'd = trocken, dürre, besser in den Sinn und in den Zusammenhang mit tedious passt. 4) with boot = und noch obendrein Etwas dazugeben, d. h. zu der äussern Ebrbarkeit, die ich gerne los würde. How often dost thou with thy case, 5 thy babit, Enter Servant. One Isabel, a sister, [Exit Servant. Enter ISABELLA. I am come to know your pleasure. Isab. Even so. - Heaven keep your honour! . [Retiring. Ang. Yet may he live a while; and, it may be, As long as you, or I: yet he must die. 5) case = Hölle, wird näher erklärt in dem folgenden habit = Kleid. 6) Manche Hgg. setzen mit Malone zur Vervollständigung des Verses Blood, thou still art blood; Andere mit Pope Blood, thou art but blood. — Es ist hinter seeming eine Verspause anzunehmen. - Blood ist die sinnliche Leidenschaft, die den Angelo fortreisst. 7 Der Teufel macht sich immer geltend in unserm Treiben: wenn wir ihn auch für einen Engel ausgeben, wenn wir auch den Namen „guter Engel“ auf sein Horn schrei. ben, so ist er damit noch kein guter Engel, so ist diese Aufschrift doch nicht des Teufels Wappenschmuck oder Emblem. - Es bezieht sich also 'Tis nicht auf the devil's horn, sondern auf let's write good angel. Vgl. diesen Monolog Angelo's mit dem des Promos bei Whetstone. Einleitung pag. IV-V. 9 general = das Volk, der grosse Haufe, hat subject als Apposition bei sich, wie sub ject auch sonst collectiv für die Unterthanen gebraucht wird. 9 untaught = unmanierlich, ungezogen. – Vgl. Einleitung pag. I. A man alread”, that hath filthy vices! Isab. Under your sentence? Isab. When, I beseech you? that in his reprieve, Ang. Ha! Fie, these filthy vices! It were as good Isab. 'T is set down so in heaven, but not in earth. 13 Ang. Say you so ? then, I shall pose you quickly. Sir, believe this, Ang. I talk not of your soul. Our compellid sins How say you? 10) demjenigen, welcher ein schon vorhandenes Geschöpf dem Leben entwendet, d. h. es um's Leben bringt. 11) sweetness = Leckerhaftigkeit, ist hier = Lüsternheit in Bezug auf geschlechtliche Re gungen. – Das folgende vom Falschmünzen entlehnte und auf die Erzeugung unehelicher Kinder angewandte Bild indet sich ebenso in dem Pseudo-Shakspere'schen Drama King Edward III.: And will your sacred self || Commit high treason 'gainst the King of Heaven || To stamp his image in forbidden metal. Ebežiso in Cymbeline (A. 2, Sc. 5) when I was stamp'd; some coiner with his tools | Made me a counterfeil. 12) a life trile mide = ein auf rechtmässige Art erzeugtes Dasein, ein legitimes Kind, ist der Gegensatz zu dem folgenden a false one = ein unrechtmässiges Dasein, ein vor der irdischen, wo der Mord schwerer bestraft wird, als geschlechtliche Sünden. 11) sweet uncleanness = lüsterne Verunreinigung. - Vgl. oben Anm. 11. - In der vor hergehenden Zeile setzte Rowe, nach Davenant's Bearbeitung, or für and der Fol. 15) Isabella will lieber ihren Leib dahingeben, als ihre Seele, d. h. lieber sterben, als in die von Angelo angedeutete Sünde willigen. 16) Sünden, die wir gezwungen begehen, werden nur gezählt, nicht aber gerechnet. – Das for vor accompt lassen manche Hgg. mit Steevens weg. y I, now the voice of the recorded law, Please you to do 't, Ang. Pleas'd you to do 't, at peril of your soul, Were equal poize of sin and charity. 17. Isab. That I do beg his life, if it be sin, Nay, but hear me. Your sense pursues not mine: either you are ignorant, Or seem so, craftily; 19 and that is not good. Isab. Let me 20 be ignorant, and in nothing good, But graciously to know I am no better. Ang. Thus wisdom wishes to appear most bright, When it doth tax itself: as these black masks 21 Proclaim an enshield beauty ten times louder Tban beauty could, displayed. — But mark me: To be received plain, 22 I 'll speak more gross: Your brother is to die. Isab. So. Ang. And his offence is so, as it appears Accountant to the law upon that pain. 23 Isab. True. 17) Da Isabella die ganze Insinuation Angelo's nicht versteht, sondern antwortet, als ob Angelo die Beguadigung Claudio's von Angelo's Seite meine, so legt er ihr nun seinen unkeusch gemeinten Antrag näher und sagt: Wenn es Euch beliebte, mit Gefährdung Eures Seelenheils, das Leben Eures Bruders zu retten, so würde die Sünde, die darin läge, nicht schwerer als die Nächstenliebe wiegen. 18) und dass es nichts sei, was zu Eurer Verantwortung gehörte; nichts was Ihr zu ver antworten hättet. 19) craftily setzte Rowe mit Davenant in den Text für crafty der Fol.; eine Aende rung, die schon der Vers anräth. 24 me ergänzt die zweite Folioausg. von 1632. 21) these steht ohne genauere und deutlichere Bezeichnung: solche schwarze Masken, wie die Damen sie beim Ausgehen tragen, verkünden eine dahinter versteckte Schönheit zehnmal lauter, als die Schönheit, wenn sie sich enthüllte, es vermöchte. – Für enshield scil. enshielded schlug Tyrwhitt enshelld vor. 22) um deutlich von Euch verstanden oder gefasst zu werden, will ich handgreiflicher reden. 23) that pain bezieht sich auf to die, also = die Todesstrafe. Ang. Admit no other way to save his life, Isab. As much for my poor brother, as myself: Then must Isab. And 't were the cheaper way, Better it were, a brother died at once, 28 Than that a sister, by redeeming him, Should die for ever. Ang. Were not you then as cruel as the sentence Isab. Ignomy 29 in ransom, and free pardon, 24) in the loss of question = in dem planlosen, nichts bedeutenden Gange eines Gespräches, indem ich mich in ein Gespräch verliere. — Nur so gesprächsweise stimme ich diesem Mittel, sein Leben zu retten, bei. – Johnson vermuthete toss of question. 25) all-building law = das Alles bauende, gründende Gesetz, das Gesetz, auf dem jede staatliche Ordnung beruht. - Rowe setzte all-holding, und Theobald, dem die meisten Hgg. folgen, all-binding dafür. 26) diesem angenommenen Manne, vorher als such a person etc. bezeichnet. - Das fol gende or else to let him suffer, wo Hanmer to streichen wollte, bezieht sich auf you must in einem Constructionswechsel zwischen Infinitiven mit und ohne to, welcher bei Sh. häufig vorkommt. 27) Das 1, das sich vor have nach Sh.'scher Licenz leicht suppliren lässt, fögen viele Hgg. mit Rowe in den Text ein. 28) at once = kurz und gut, ein einzig Mal, steht im Gegensatz zu for ever = in Einem fort, immer. 29) ignomy, das Sh.’sche Wort, verwandelt die zweite Folioausg. in das gewöhnlichere ignominy. – Dieser Satz lautet in Davenant's Bearbeitung: Ignoble ransom no proportion bears || To pardon freely given. 30 So die Fol. – Die meisten Hgg. ändern mit Steevens lawful mercy is || Nothing akin to foul redemption. |